- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- rütteln beim Beschleunigen
rütteln beim Beschleunigen
Hallo liebe Gemeinde,
hab ein großen Probl.
Bei ca. 1800 Umdrehung fängt der Motor an zu rütteln beim starkem Beschleunigen. Fahrgefühl als würden die Räder die Kraft nicht auf die Straße bringen. Kupplung sollte als Fehler ausgeschlossen sein.
Hinweis: AGR-Rohr ist undicht und pfeift leicht, Motorkontrolleuchte ist nicht an und Diagnose über Can-Bus kein Fehler
MfG Andreas
PS: bei ca. 2400 Umdrehung ist es wieder normal oder kaum bemerkbar
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi,schreib mal dazu um welchen Motor es sich handelt,Baujahr und soweiter...So wird Dir kaum einer weiterhelfen können!
Gruß
golfer50
Zitat:
Original geschrieben von golfer50
Hi,schreib mal dazu um welchen Motor es sich handelt,Baujahr und soweiter...So wird Dir kaum einer weiterhelfen können!
Gruß
golfer50
EZ: 11/2006 Motor BMP / 6Gang 2.0 TDI 140PS laufl. 210Tkm
Mir ist aufgefallen, dass der Motor viel Spiel in der Lagerung hat, habe jedoch keine Vergleichsmöglichkeit
zu diesem vorfall kann ich mich auch äußern, habe einen 3c bj05 bmp dieser war wegen tubroschaden bei vw und danach hat bei starkem beschleunigen ein hörbares ruckeln angefangen, vw meinte bei mir das sei ein loses bodenteil welches ich nicht beachten sollte. aber kann und soll ich mich damit zufriedengeben? mfg
Zitat:
Original geschrieben von der-treas.1
Bei ca. 1800 Umdrehung fängt der Motor an zu rütteln beim starkem Beschleunigen. Fahrgefühl als würden die Räder die Kraft nicht auf die Straße bringen. Kupplung sollte als Fehler ausgeschlossen sein.
evtl. defektes Zweimassenschwungrad?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Zitat:
Original geschrieben von der-treas.1
Bei ca. 1800 Umdrehung fängt der Motor an zu rütteln beim starkem Beschleunigen. Fahrgefühl als würden die Räder die Kraft nicht auf die Straße bringen. Kupplung sollte als Fehler ausgeschlossen sein.
evtl. defektes Zweimassenschwungrad?
Gruß
Hallo,
nee das Zweimassenschwungrad sollte es nicht sein, das haben zwei KFZ-Meister ( unabhängig ) ausgeschlossen. Auch ein Tel. mit LUK erbrachte die gleiche Auskunft.
Ich denke, dass es das Getriebelager ist, leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.
Daher mal hier ne Frage. Darf sich der Motorblock nur durch drücken per hand bewegen?
wenn der motorblock sich dann nicht bewegen würde, dann wäre was faul... der motor hat eine solch enorme kraftentaltung, die man sich kaum vorstellen kann... und damit sich starre metall oder starre verbindungen nicht gleich durchbrechen, sobald man den motor nur startet, ist der motor mehr oder minder gummigelagert...
einfaches beispiel: lass mal jemand anders deinen motor starten und beobachte ihn dabei... wie er sich schüttelt und rüttelt, während der anlasser den motor mühsam über den selbsterhaltungstrieb drückt...
danach, kannst du dem motor mal etwas kraftstoff geben und beobachte ihn mal, wie er sich dann bewegt, sobald sich die drehzahl ändert... also von daher ist eine lagerung unumgänglich... dabei kann man ihn auch von hand "bewegen", braucht dafür jedoch etwas muskelaufwand... aber man muss auch kein bodybuilder dafür sein...
gruß
Hi,
rütteln oder ruckeln? Ich habe ein ähnliches Problem bei meinen 3C gehabt !!! Ganz einfache Lösung !!
Kraftstoff-Filter ersetzen der ist sowieso bei 90 000km fällig.
fehlerbeschreibung meinerseits. hört sich an wenn etwas klappert oder virbriert aber blechern bei ca 1800 upm - 3000 upm große leistungs abfrage. mfg
Also unser Passat hat jetzt 105.000 km runter und ich weiß nicht ob der Kraftstofffilter schon getauscht wurde.
Ich würde das Problem aber eher als Ruckeln bezeichnen, so als ob kurz jemand auf die Bremse tritt... Das Problem taucht aber nur bei stärkerem Gas geben auf und umso häufiger je voller der Tank ist.
Könnte der Tankinhalt ein Zeichen für den Filter sein?
Ich hatte den Wagen jetzt drei Tage in der Werkstatt. Die haben nach undichten Schläuchen gesucht weil der PC keine Fehlermeldung anzeigte. Nichts gefunden, nichts repariert, keine Verbesserung aber 133€ bitte
Bei mir war es der Turbo mit den Symptomen (VTG Gestänge)
Zitat:
Original geschrieben von gerhard2k1
Also unser Passat hat jetzt 105.000 km runter und ich weiß nicht ob der Kraftstofffilter schon getauscht wurde.
Ich würde das Problem aber eher als Ruckeln bezeichnen, so als ob kurz jemand auf die Bremse tritt... Das Problem taucht aber nur bei stärkerem Gas geben auf und umso häufiger je voller der Tank ist.
Könnte der Tankinhalt ein Zeichen für den Filter sein?
Ich hatte den Wagen jetzt drei Tage in der Werkstatt. Die haben nach undichten Schläuchen gesucht weil der PC keine Fehlermeldung anzeigte. Nichts gefunden, nichts repariert, keine Verbesserung aber 133€ bitte
Kraftstoffpumpe im Tank solltest du ersetzen lassen, die fördert nicht merh mit voller Leistung. Meine wurde bei 88000 bei den gleichen Symptomen ersetzt ( allerdings hatte sie dann nur noch so wenig gefördert daß der Spritfilter ziemlich leer war und das Auto den Dienst verweigerte.
Pumpe kostet rd. 200 Euro. zzgl. Einbau.
Hallo Gemeinde,
hatte jetzt mein Passat bei VW,
Für alle die auch mein Problem hatten/haben und nicht wie ich extra 80€ für Fehlersuche ausgeben wollen.
FEHLER : Kraftstoffförderpumpe Teil-Nr. 3C 919 050 AA
PS: hat jemand für mich eine Anleitung zum Wechsel bzw. muss ich was besonderes beachten?
LG Euer der-treas.1
Zitat:
Original geschrieben von der-treas.1
Hallo Gemeinde,
hatte jetzt mein Passat bei VW,
Für alle die auch mein Problem hatten/haben und nicht wie ich extra 80€ für Fehlersuche ausgeben wollen.
FEHLER : Kraftstoffförderpumpe Teil-Nr. 3C 919 050 AA
PS: hat jemand für mich eine Anleitung zum Wechsel bzw. muss ich was besonderes beachten?
LG Euer der-treas.1
Kein besonderes Problem, du musst die Rücksitzbank hochklappen ( Sitzflächen ) und den Teppich / Dämmstoff bei Seite klappen.
Dann den Deckel öffnen und den Rest siehst du eigentlich schon.
Keine sonderliche Prozedur