1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Rütteln Passat 3C BRAUCHE DRINGEND HILFE!!

Rütteln Passat 3C BRAUCHE DRINGEND HILFE!!

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 5. Juli 2012 um 21:39

Hallo Leute..

 

bei mir gibt es seit einiger Zeit ein Problem mit dem Motorklappern..

Am Anfang, sprich vor ca. einem Monat ging das Klappern nach ein paar Minuten wieder aus, heute jedoch war ich für den Urlaub einkaufen, wie ich heimfahren wollte hörte das Geräusch nicht auf..

der Freundliche sagte es könnte die Reglerklappe sein..jedoch hat er das Geräusch nicht gehört..

ich habe eine Reglerklappe bei ebay gekauft, musste morgen da sein..

naja ich hab das Geräusch mal aufgenommen und wollte euch fragen was ihr dazu sagt

 

Meiner ist der 2.0 TDI, Schalter..

140 PS, BMP

185.000 KM

könnte es sein dass der DPF voll ist ??

 

ach jaa..Zweimassenschwungrad und Kupplung wurden bei meinem Passat im Winter getauscht, also schließe ich das mal aus..

 

vielen dank

 

Hier das Video:

 

http://www.youtube.com/watch?v=kxIWl6u3iQ4&feature=youtu.be

Ähnliche Themen
22 Antworten

Oh mann, das hört sich echt nicht gut an. Ich würde lieber nicht mehr so viel fahren, bevor der Motor noch komplett hin ist. Am Anfang dachte ich, ist ja ein normaler Diesel, aber das Klackern hört sich an, als ob irgendwo Metall dagegen schlägt. Welches BJ ist dein Auto? Wurde der Zahnriemen schon gewechselt? Hast du VCDS oder einen Bekannten, der Fehlerauslesen kann, würde für die Ferndiagnose helfen.

Es werden sich über den Tag bestimmt noch die Profis melden, die schlafen vermutlich noch ;)

WOW!!

So laut wie das ist wird das nicht die Drosselklappe sein oO

Kannst du das Klopfen lokalisieren??

Klingt eher wie ein Zylinder, der auf den kopf schlägt (Angabe ohne Gewähr)

oder, dass eine Dichtung am Krümmer den Geist aufgegeben hat und da nun Luft rausdrückt. Kannst du testen, wenn du den Wagen aufbocken kannst.

Nachteil ist, den Krümmer gibt es nur in Verbindung mit Turbolader -.-

am 6. Juli 2012 um 8:11

Hört sich im Moment in der Tat an wie eine Undichtigkeit in Richtung Abgas, weil ich meine, dass man die Arbeitstakte von mindestens einem Zylinder hören kann...

Wie sieht es mit Kontrollleuchten aus? Volle Leistung da?

Stinkt es im Motorraum verstärkt nach Abgasen (das würde für eine solche Undichtigkeit des Krümmers sprechen)

Hattest du schon Probleme mit der Ölpumpe? (Stichwort Sechskant?)

Könnte es eventuell mal an Schmierung gemangelt haben aus diesem Grund? Dann könnte ich mir auch vorstellen, dass irgendwas gefressen hat/frisst! (Vielleicht irgend eine Lagerschale, die sich in Wohlgefallen auflöst, ich hatte mal so einen ähnlichen Fall, der auch ziemlich merkwürdige Geräusche von sich gab, die waren genauso gleichmäßig und veränderten sich mit der Drehzahl)

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 8:50

also ich fahre gar nicht mehr mit dem auto..es steht draußen vor der tür..gestern habe ich den ventildeckel runtergenommen um zu sehen ob da etwas ist.. konnte leider nichts sehen..

ich werd mich jetzt zum :) mit dem video gehen um seine meinung einzuholen...

erm ja gestern war überhaupt nicht mal die hälfte der leistung dar..ich musste ja zurück nach hause vom einkaufen..und bergauf hat das ganze auto so richtig gerüttelt..

ja ein wenig hat es schon nach abgasen gerochen aber nicht viel..

ach ja..meiner ist BJ 2005

am 6. Juli 2012 um 8:58

Gib mal Fotos frei... also vom demontierten Ventildeckel... Also Kipphebelwelle etc... möglichst große Auflösung...

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 10:50

glaube den Grund gefunden zu haben..die Nockenwelle ist eingerissen bzw. hat eine ziemlich große Einkerbung..hier mal die Fotos..

Foto-4
Foto-5

für mich klingt das fast so, als wenn an einem Zylinder kein Auspuff dran wäre. Sprich dort der Krümmer sehr sehr undicht ist. Am besten mal abends im dunkeln gucken, ob irgendwo am Krümmer Flammen zu sehen sind bzw. zwischen Motor und Krümmer.

Zitat:

Original geschrieben von An3l

glaube den Grund gefunden zu haben..die Nockenwelle ist eingerissen bzw. hat eine ziemlich große Einkerbung..hier mal die Fotos..

Könnte natürlich sein, dass er über ein offenes Einlassventil richtung Drosselklappe zurück schlängt

Das klingt für mich rein mechanisch, so hat sich mein Motor angehört bevor es den ersten Zylinder zerrissen hat.

Zerbröseltes Pleuellager o.Ä.

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 12:23

wieso aber ist die Nockenwelle eingelaufen :confused::confused::confused:

am 6. Juli 2012 um 12:35

Ich hatte diesselben Geräusche auch schon mal, da war der Partikelfilter zugesetzt.

öffne mal den Luftfilterkasten und baue (falls das geht) den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten ab. Oder baue ihn von der Drosselklappe ab. Ich weiß, wo er besser ab geht. Am besten wäre an der Drosselklappe. Dann nimmst du einen Lappen oder ein Blatt Papier und hälst den 5 cm davor und schaust, ob der Lappen immer bei diesem Geräusch weg gepustet wird. Aber aufpassen, dass du den Lappen nicht in den Ansaugkanal steckst oder er reingezogen wird.

Wenn es den Lappen zurück schlägt (also nicht ansaugt), weißt du dass dein Motor an mindestens einem Zylinder die Abgase nicht los wird. Ob es dann an der eingelaufenen Nockenwelle liegt, muss geprüft werden.

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 16:04

was kann man tun wenn der DPF zugesetzt ist..

ich habe heute überlegt dass ich das Hydrostößel-Additiv kaufe, falls das Geräusch aufhört fahre ich nach Bosnien und lass es dort reparieren..

ich will nicht unbedingt meine ganzen Urlaubsersparnise für den Passat ausgeben da er mir ziemlich am Geist geht weil er ein echtes Montagsauto ist..keine 2 Wochen kann ich mit ihm fahren ohne dass irgendwas kaputt geht -.- .-.- :mad:

am 6. Juli 2012 um 21:29

Wie sieht denn die Gegenseite aus? (Kipphebelwelle)

Das ist nämlich der Nocken für den Kipphebel des ersten Zylinders... Wäre auch nicht der erste mit eingelaufener Nockenwelle... Aber ich meine, dass das noch "im Rahmen" wäre, aber nur unter Vorbehalt der Kipphebelwelle...

Obwohl.... beim Näheren Betrachten des Nockens ganz links (ist das Auslassseite?)... da sind doch ganz schöne Schleifspuren, oder verfälscht das Licht hier den Eindruck?

Achja... DPF kannste ganz schnell ausschließen indem du ihn einfach mal löst... meinetwegen auch ganz ausbaust... danach nochmal anhören, ob das Geräusch noch vorhanden ist...

Warst du beim Händler und hast ihm das Video präsentiert, bzw. einem Mechaniker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen