- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Run flat Reifen richtig montieren??
Run flat Reifen richtig montieren??
Guten Tag,
kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Ich habe zu Hause eine ganz normale Montier- und Wuchtmaschine. Sollte jetzt auf das Auto von meinem Freund diese Bridgestone Potenza Run flats montieren. Ich hab jetzt immer wieder gehört dass man da anscheinend irgendetwas besonderes beachten muss.
Könnt Ihr mir bitte sagen auf was ich aufpassen muss und wie ich den Reifen problemlos montieren kann??
Vielen Dank im Vorraus
Mfg Gretzinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Ich habe vor einiger Zeit von Bridgestone folgende Aussage bekommen:
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Zitat:
Run Flat Reifen sind mit einer geeigneten Montage/ Demontage Maschine problemlos und beschädigungsfrei zu demontieren. Die Montage/Demontage kann bei RunFlat Reifen bei sachgemäßer Handhabung beliebig oft durchgeführt werden. Daher können Sie problemlos den Run Flat Reifen auch mehrfach montieren.
Das ist die offizielle Aussage. Doch die Praxis sind leider anders aus. Es gab vor einiger Zeit Untersuchungen (ADAC ?) hinsichtlich der Montage von RFT´s:
Jeder 2. Reifen war an der Wulst stark beschädigt!. Und man sieht das leider von außen nicht. Wer also 4 Reifen wechselt, hat lt. Statistik 2 mit schweren Schäden!!!!
Hier einige der Gründe. Gab noch mehr.
1. Grund: Monteure mit NULL Ahnung! Eigentlich müssen diese Leute eine extra Ausbildung haben. Das schreiben die Reifen hersteller vor!
2. Grund: Keine Spezialmaschinen zur Montage/Demontage.
3. Grund: Montage darf nur (!!!) einer gut geheizten Halle durchgeführt werden, da sonst das Gummi zu hart.
Fazit: Sehr, sehr vorsichtig sein, wenn man demontieren und neu montieren lässt.
Ich würde es NIE machen lassen, nachdem ich die Fotos von dem o.a. Test gesehen habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Runflatreifen öfters montieren / demontieren' überführt.]
Ähnliche Themen
17 Antworten
verbieten sollte man die dinger. Die kann man mit ner normalen fast nicht aufziehen. Die gehen so schwer rauf oder runter das ist der wahnsinn. Ich hasse die dinger.
Ich frag mich warum leute diese reifen bestellen. man hat mit den reifen nur komforteinbußen. Und ne panne hatte ich noch nicht. Auch mein vater nicht. Überlegt ersteinmal ob ihr die wirklich braucht.
Ich hatte schonmal einen Reifenplatzer bei 160 auf der Autobahn, das ist alles andere als angenehm.
In der AMS war ein Test der Notlaufeigenschaften von Runflats. Mir ist der Sicherheitsgewinn (auch der, nicht auf der Strasse Reifenwechseln zu muessen) allemal den Komfortnachtel wert.
Komfortnachteil???
Kann ich nicht wirklich feststellen. Im Vergleich zum Sicherheits- Gewichts- und Platzgewinn absolut zu vernachlässigen...
Also ich fahr seit über 20 Jahren Auto, ich hatte noch nie eine Reifenpanne!!
Gruß
Norick
Naja, die Notwendigkeit lässt sich darin begründen dass er die Reifen unbedingt will.
Aber kann mir niemand praxisnahe Erfahrungen schildern, was ich unbedingt beachten sollte.
Ich denke mal bei der Montage von RFT-Reifen gibt es nichts zu beachten, montieren und fertig, sind vielleicht etwas steifer aufzuziehen, das war´s.
Gruß
Norick
kommt drauf an welcher es gibt 2
1. die mit verstärkter flanke oder
2.die mit dem gummi auf der felge?
typ 1 geht zach rauf
typ 2 benötigt eine eigene maschiene die dir den dreck auf die felge bringt wenn das schon obern is dann viel spaß wenn du den reifen über die gummiwulst bringen willst...
Also als Lösung des Problems lässt sich folgendes sagen:
1.) Wenn man nen Kollege hat der ein wenig geschickt ist und auf die Montiermaschine steht wärend man den Reifen montiert und man weiss wie man mit nem Montiereisen umgehen muss ist es eigentlich kein großes Problem.
2.) Ich galub das die meisten Leute einfach noch nie einen Run flat Reifen montiert haben und sich auf Ihre Vermutungen stützen. Also lasst euch nicht einschüchtern!!
Ich kann nur für die Dimension 225/50 R16 sprechen. Mit kleiner werdendem Querschnitt wird es natürlich schwieriger. Aber mit etwas Übung lässt sich galube ich jeder RFT Reifen montieren.
Ich halte euch auf dem Laufenden wenn ich den ersten Satz montiert haben sollte...
Nur kurz zur Aktualisierung. Wir haben die Run Flat Reifen nun gestern ohne Probleme montiert. Das einzige was man nach der Montage noch beachten muss ist das sog. "Initalisieren".
Man muss den Bordcomputer auf den Reifenluftdruck einstellen dass er sich bei einer Veränderung auch melden könnte.
Steht alles im Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von n reata Diesel
2.) Ich galub das die meisten Leute einfach noch nie einen Run flat Reifen montiert haben und sich auf Ihre Vermutungen stützen. Also lasst euch nicht einschüchtern!!
Ich kann nur für die Dimension 225/50 R16 sprechen. Mit kleiner werdendem Querschnitt wird es natürlich schwieriger. Aber mit etwas Übung lässt sich galube ich jeder RFT Reifen montieren.
bei 18" mit 245gern wirds aber lustig... 225/50 R16 geht noch da hast du recht
aber is wie immer es kann feigeln bis zum geht nicht mehr und wenn du im frühling wenn alle kommen "schnell" so einen besch. refem montieren musst (möglichst dann noch um elf halb 12) dann danke schön...
seawas roli
Zitat:
Original geschrieben von Norick
Also ich fahr seit über 20 Jahren Auto, ich hatte noch nie eine Reifenpanne!!
Gruß
Norick
Da muss ich gegen halten. In meiner 2 Jährigen Autofahrerkarriere sind mir schon 2 mal die Reifen geplatzt. (Naja, mehr oder minder.) Ein mal sind sie halt zerstochen worden. War echt nicht lustig, beim 7er mit 19er Felgen selber die Reifen zu Wechseln.
Dann hat mein Pa Runflats draufziehen lassen und keine 6 Wochen später ist auch auf der Autobahn der Reifen geplatzt. Bis auf einen kleinen Ausbrecher ist aber dank der RFTs nichts weiter passiert.
(Den Scherzkeks möcht ich in die Finger bekommen, der Krähenfüße von der Brücke wirft!)
Hallo BMW Fahrer,
ich fahre einen 325d, 197 PS und habe folgendes Problem : Letzten Herbst habe ich meine Felgen Sternspeiche 158 pulverlackieren lassen + neue Bereifung ( 225 45 17 Conti TS 830 Runflat).
Jetzt bin ich mit dem rechten Vorderrad zu nah an die Bordsteinkante gekommen (könnte mich mit 10 m Anlauf selber in den A.... treten) und die äußere Felgenwulst/flanke ist über ca. 8 cm Länge abgehobelt.
Nun überlege ich, die Felge noch einmal pulverlackieren zu lassen. Das würde aber doch bedeuten, den Runflatreifen nochmals zu demontieren/ montieren. Da habe ich irgendwie Bedenken, ob das gut geht.
Was meint Ihr ? Oder geht normales lackieren ( Reifen wegdrücken ) auch ?
Gruß Pilli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Runflatreifen öfters montieren / demontieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pilli
Hallo BMW Fahrer,.....
Oder geht normales lackieren ( Reifen wegdrücken ) auch ?Gruß Pilli
Das sollte so gehen.
Run-Flat Reifen würde ich nicht ohne Not demontieren und wieder montieren lassen.
Ein Fachbetrieb sollte die Felge instandsetzen können und auch die Farbe vom Pulverbeschichten hinbekommen. BMW bietet über seine Händler auch Smart-Repair für die Felgen an (die werden schon wissen warum).
Grüße
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Runflatreifen öfters montieren / demontieren' überführt.]
Du mußt dafür den Reifen nicht abziehen. Bei BMW wird auch nur Luft abgelaßen und der Reifen etwas eingedrückt. Etwa 2cm damit abgeklebt werden kann. Jeder Lackierer kann dir das bestätigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Runflatreifen öfters montieren / demontieren' überführt.]