- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- S: Anleitung zum Klappern im Lüftungsauslass
S: Anleitung zum Klappern im Lüftungsauslass
Hi,
ich Suche die Anleitung, wie man das Klappern in den Lüftungsauslässen auf dem Amaturenbrett beseitigt (Climatronic). In der Suche bin ich irgendwie nicht fündig geworden. Es gab da mal eine schöne Anleitung mit Bildern.
MfG
Christian
Ähnliche Themen
22 Antworten
Suche ich auch...
Vielen Dank,
werde mich morgen gleich ans Werk machen
MfG
Christian
hat alles nicht geholfen, habe jetzt meine eigene theorie entwickelt, seitdem ist ruhe.
ursachenforschung:
ich hatte ja probehalber die silberne mittelkonsole drinnen und siehe da. es hat nix geklappert und geknistert.
als ich sie wieder ausgebaut habe, weil sie mir nicht gefiel, habe ich sofort wieder ein geräusch gehört, als die alte wieder drinnen war.
wenn ich auf folgende stelle tippe kommt das geräusch bei mir zum vorschein:
demnach habe ich an den stellen, wo der rahmen im armaturenbrett eingeklipst ist (grün) einen streifen filz zwischen "haken" und "öse" gelegt, sodass der rahmen fest sitzt.
das ganze dann ganz normal zusammengebaut und seit dem ist ruhe.
sicher ist das keine musterlösung, aber allen, die das "tippgeräusch" wahrnehmen sei hiermit ein weiterer lösungsvorschlag gegeben.
darauf, dass man sich gezwungen fühlt selber an einem deutschen 20.000€-auto ein klappern zu beheben, weil vw nicht zufriedenstellend in der lage ist, möchte ich lieber nicht eingehen.
BMW ich komme!
meine gesamte front ist auch mit filz unterfüttert... mir ging das total auf den keks, dass meine werkstatt ständig da rumgemacht hat, aber das problem wieder vorhanden war, als ich vom hof gefahren bin...
bin dann zu ner anderen werkstatt gefahren... die haben ne radikalkur durchgeführt: alles mit filz... auch die mittelkonsole wo das radio drinsteckt... dann den sensor festgeklebt... seit dem ist ruhe...
und glaub mir: bmw ist kein stück besser... wenn ich so im 1er bmw sitze, frag ich mich wofür ich 30000 euro zahlen soll
Hatte das gleiche Problem (Lüftungsgitter)! Aber eine Kartusche Silikon aus dem Baumarkt hat Wunder bewirkt! An den markanten Stellen (Chlipse, Kontacktstellen) vorm Zusammenbauen ein wenig Silikon drauf und montieren, am Ende noch ein großes schweres Buch was auf vier gleichen Korken an jeweils den Ecken das Lüftungsgitters gelagert wird, drauflegen! Es dient werend dem Trocknen des Silikons als Beschwerung! WICHTIG: DIE BETONUNG LIEGT AUF "WENIG" SILIKON, BEI REPERATUREN IST SO EIN ZERLEGEN OHNE VERLUSTE MÖGLICH!
@GolfDD
Bei mir knarzt es auch wenn ich auf diese Stelle drücke. Leider knarzt meine Mittelkonsole auch. Werde demnächst alles mit filz dämmen. Hoffe dann ist Ruhe.
Frage an die Profis. Kann ich bei nem R mit Dsg diese Blende vom Schalthebel ( wo P, R, N, D, S draufsteht) einfach nach oben raushebeln oder geht da irgendwas hopps? Hab hier ne Zeichnung von nem Golf mit Handschaltung, da Kann man das komplette Teil nach oben aushebeln. Vllt hats ja schon wer auseinandergebaut. (Die Leute, die auf GTI DSG Schalthebel umgebaut haben)
bei mir hat dat ding auch geklappert wie sau.
hat mich tierisch genervt, war damit beim freundlichem. wollte mir das erst nicht abkaufen. musste mit ihm erst ne runde aufem hof drehen..... hab eh das gefühl das die mich nicht ernst nehmen, liegst an meinem alter ?! naja egal hat dann wohl ganz schön gefummelt und auch alles mit filz ausgelegt und sogar alles ohne kratzer auf der mittelkonsole aus- und eingebaut!! und seit dem alles top!
gruß Olaf
Mir fehlt dazu noch die Info im Detail, wie man genau vorgeht und in welcher Reihenfolge, um das Gitter rauszukriegen, ohne das etwas kaputgeht bzw. zerkratzt!
Zum Link : http://www.golf5-sound.de/Climaklappern.jpg
Es gab eine Zeit, da wurde das Teil tatsächlich nur mit EINER Schraube befestigt.
Mittlerweile sind es aber ganze drei Schrauben. Und wie ich schon mal gepostet hatte, ist es sinnvoll gleich alles mit "Silberklebeband" aus dem Baumarkt abzukleben um Knarzgeräuschen aus dem Weg zu gehen.
1. Könnt Ihr bitte meine Frage oben bzgl. AUSBAUREIHENFOLGE DES GITTERS usw. beantworten (s.o.) ?
2. Was für "Silberklebeband" ist das?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von bullwinkle
Frage an die Profis. Kann ich bei nem R mit Dsg diese Blende vom Schalthebel ( wo P, R, N, D, S draufsteht) einfach nach oben raushebeln oder geht da irgendwas hopps? Hab hier ne Zeichnung von nem Golf mit Handschaltung, da Kann man das komplette Teil nach oben aushebeln. Vllt hats ja schon wer auseinandergebaut. (Die Leute, die auf GTI DSG Schalthebel umgebaut haben)
Prinzipiell schon. Einfacher ist es wenn man zuerst den Schaltsack heraushebt (einfach an beiden Seiten zusammendrücken, dann sieht man diese Verriegelungsnasen, und hochheben ohne den Rest zu verkratzen). Dann kann schön reingreifen und diese Blende rausdrücken, natürlich ohne brutale Gewalt -- und auf das Kabel aufpassen!
Kann mir jemand kurz erklären wie ich die obere Abdeckung ohne Kratzer abbekomme??
Wäre Klasse!
Danke,
Spaceboy