1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. s: Entscheidungshilfe V70

s: Entscheidungshilfe V70

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 10. November 2015 um 12:12

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, mir ein neues Auto zu kaufen und würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen kann.

Fest steht, dass ich einen neuen Volvo V70 Automatik möchte. Nun habe ich drei Modelle, die mich interessieren und schreibe dazu denn auch gleich ein paar Vor- und Nachteile aus einer Sicht.

V70 D4

plus: Verbrauch, neue 8-Gang-Automatik

minus: 181 PS aus 2 Liter und habe ich bei dem neuen Motor mit Kinderkrankheiten zu rechnen?

Start-Stop-Automatik mag ich nicht wirklich

V70 D4 AWD

plus: Traktion, reifer 2,5 Liter Motor

minus: AWD anfällig? Mehrvebrauch, alte 6-Gang-Automatik.

V70 D5

plus: guter Preis, weil Auslaufmodell, 215 PS, also ordentlich Reserve, reifer Motor

minus: zuviel PS für Frontantrieb, alte 6-Gang-Automatik.

Ich fahre etwa 20000 km im Jahr, und das eher Stecke. Ob de Wagen einen halben Liter mehr verbraucht ist nicht kaufentscheidend. Wichtig ist ausgereifte Technik und vor allen Dingen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, also bitte keine Mimose. Hat wer Tipps oder Erfahrung zu den o.g. Modellen? Stimmen meine Plus/Minus-Punkte? Habe ich etwas nicht berücksichtigt. Bin für jeden Rat dankbar.

Wolfgang alias Molengnom

.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Molengnom schrieb am 10. November 2015 um 13:12:23 Uhr:

Fest steht, dass ich einen neuen Volvo V70 Automatik möchte. Nun habe ich drei Modelle, die mich interessieren und schreibe dazu denn auch gleich ein paar Vor- und Nachteile aus einer Sicht.

Die Frage ist grundsätzlich verständlich aber auch nicht wirklich neu. :) Deshalb ist auch der Verlauf der Antworten eigentlich schon klar: Es kommen mehr oder weniger Beiträge von Leuten, die diese Modelle zufrieden fahren und zum Kauf raten. Dann kommen weitere, die andere Motoren fahren , diese aber auch toll finden und ebenfalls zum Kauf raten. Auch wird möglicherweise nochmal kurz gefragt, ob es denn wirklich ein Diesel sein muss, dann geht es mit den Benzinern noch ein paar Seiten weiter.

Ich würde einfach mal beim Händler ein paar Probefahrten machen und danach weißt Du mehr aus eigener Erfahrung. Alles andere bringt Dich m.E. nicht wirklich weiter - was Du als angenehm empfindest kannst letztlich nur Du beurteilen.

Qualitativ machst Du wohl mit keinem Motor wirklich was falsch.

Gruß

Hagelschaden

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Mit dem D4 AWD wirst du am meisten Spaß haben. Nachteil: Etwas mehr Verbrauch, etwas weniger Leistung an den Rädern.

Aber: Du fährst keinen Frontriebler, kein Durchdrehen, kein Zerren an der Lenkung.

Wenn FWD, dann D4, würde ich persönlich sagen. Dann würde ich mich über den geringen Verbrauch und die geringe Drehzahl auf der AB freuen, wenn gerade mal wieder die Vorderräder druchdrehen ...

Hi Molengnom,

habe den V70 D4 mit 8-Gang und 4-Zylinder seit März 15 und mehr als 22000KM gefahren. Ich persönlich vermisse an diesem nichts, der Motor ist toll, die Automatik ist gut (verglichen mit der 8-Gnag von ZF, aber weniger komfortabel / Jammerei auf hohem Niveau!) Hatte nie das Gefühl zu wenig Leistung am Start zu haben. Das mit der Start-Stopp Automatik nervt mich auch, aber das ist dem CO2 geschuldet. Hatte bislang keine Probleme mit Motor und Automatik.

Insgesamt ist der V70 ein schönes, relaxtes Auto, mit dem man schnell und zügig fahren kann, aber auch genauso gerne dahingleitet!

Ciao

Stephan

Aus der Start-Stop Nummer kommst Du doch bei allen nicht mehr raus, oder?

Die Sache mit der 6-Gang GT ist, kannst Du nur durch ne Probefahrt klären....eigentlich problemlos und komfortabel und wenn man in normalen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ist und eine GT auch mit dem Gasfuss beeinflussen kann, sehe ich da kaum den Nachteil. Mir hat die 8-Gang im XC90 zu nervös geschaltet, ist aber bestimmt Gewöhnungssache. Wie problemlos die neuen VEA Motoren die Kilometer abspulen, weiß man noch nicht, da die hohen Laufleistungen noch nicht erreicht sind. Bei ruhiger Langstrecke sehe ich da aber nicht den riesen Verbrauchsvorteil. Dürfte wohl der besagte halbe Liter sein.

Ich wäre da pragmatisch: Allrad bringt Sicherheit........und wenn der nicht sein soll, würde ich das am Preis festmachen. Ein paar Tausender im Einkauf holt man über Verbrauch kaum rein und mit dem alten D5 gibt es wohl kaum Überraschungen....

KUM

Zitat:

@Molengnom schrieb am 10. November 2015 um 13:12:23 Uhr:

Fest steht, dass ich einen neuen Volvo V70 Automatik möchte. Nun habe ich drei Modelle, die mich interessieren und schreibe dazu denn auch gleich ein paar Vor- und Nachteile aus einer Sicht.

Die Frage ist grundsätzlich verständlich aber auch nicht wirklich neu. :) Deshalb ist auch der Verlauf der Antworten eigentlich schon klar: Es kommen mehr oder weniger Beiträge von Leuten, die diese Modelle zufrieden fahren und zum Kauf raten. Dann kommen weitere, die andere Motoren fahren , diese aber auch toll finden und ebenfalls zum Kauf raten. Auch wird möglicherweise nochmal kurz gefragt, ob es denn wirklich ein Diesel sein muss, dann geht es mit den Benzinern noch ein paar Seiten weiter.

Ich würde einfach mal beim Händler ein paar Probefahrten machen und danach weißt Du mehr aus eigener Erfahrung. Alles andere bringt Dich m.E. nicht wirklich weiter - was Du als angenehm empfindest kannst letztlich nur Du beurteilen.

Qualitativ machst Du wohl mit keinem Motor wirklich was falsch.

Gruß

Hagelschaden

Der D4 VEA ist mit 8-Gang-GT eine tolle Kombination auf der Höhe der Zeit. Bei manchen Motoren aus der Anfangszeit gab es Probleme mit dem AGR-Ventil. Davon liest man in letzter Zeit nichts mehr, also scheint das Problem ausgestanden zu sein. Start/Stop: Den Firlefanz hat leider heute fast jeder Motor. Da hilft nur eins: Tastendruck auf "off" nach Motorstart.

D4 AWD: AWD ist sicher fein und ein gewisser Fahrsicherheitsgewinn, aber bei normalem Fahrprofil ohne Wohnsitz im Harz, Schwarzwald oder in der Schweiz sicher verzichtbar. Ich komme seit 24 Jahren mit FWD bestens zurecht, aber es ist sicher auch eine Frage persönlicher Gewichtung. Als anfällig gilt der AWD bei Volvo nicht. Die alte 6-Gang-GT wurde im Schaltverhalten im Laufe der Jahre immer besser. Ich denke man kann gut mit ihr leben.

D5: Der Klassiker. Da könnte ich schwach werden. Der alte Klumpen erfüllt zudem Deine Kriterien Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Das muß der D4, der die vernünftigste und wirtschaftlichste Lösung wäre, erst noch beweisen.

Ich fahre den 2,4D mit 420 NM (D5 hat 440) und hatte selbst bei Nässe noch nie Traktionsprobleme mit dem FWD. Ich trete aber auch nicht satt auf den Pinsel.

Hallo Wolfgang, ich kann mich da nur Hagelschaden anschließen. Du hast dir drei unterschiedliche (Antriebs)konzepte herausgesucht: Sparsamkeit - Traktion - Leistung. Jedes hat Vor- und Nachteile, aber alle drei sind grundsätzlich eine gute Lösung. Je nach Schwerpunkt. Weder würde ich das Thema "Kinderkrankheiten" beim VEA D4 als Problem sehen, da bislang keine bekannt geworden sind. Noch sehe ich die Leistung von 215 PS für die Vorderräder als "zu viel" an, sofern man das Gaspedal nicht nur "digital" bedient. ;) Kommt also darauf an, was letztlich Dir am meisten zusagt.

Grüße vom Ostelch

Bei der vorgegebenen Auswahl würde ich den T5 nehmen :p

Topic:

Start&Stop ist bei allen 2016er Modellen dabei, so oder so... Nimm den D4 AWD, wenn es auf die paar Extrakosten nicht ankommt. Allrad ist immer gut :)

"Allrad ist immer gut" .... ok, hab ich vergessen: Noch ein paar Seiten über Allrad ja/nein :D

Gruß

Hagelschaden

Hallo zusammen, ich möchte mich hier mal "von der Seite einklinken", da ich vor genau der Fragestellung stehe wie der Themenstarter hier. Ich hoffe es ist erlaubt ?

 

Ich würde gerne einen 2011er/2012er V70 Automatik mit AWD (wohne am Berg) und "gutem" Zug erstehen, es muß nicht Diesel sein, da ich jährl. unterhalb 15 TKM fahre. Jetzt habe ich mal den Konfigurator von der Volvo Website bemüht, da wird mir nur eine Dieselmotorisierung in Verbindung mit AWD angeboten. Ist das richtig, daß es AWD mit Benzin nicht gibt?

 

Gruß

kbn66

Das ist richtig, AWD nur in Verbindung mit Diesel, zumindest bei einem 2016er V70.

Bei einem gebrauchten 2011er/2012er wäre der T6 (über 300PS, 6-Ender) eine Möglichkeit.

@ Hagelschaden

Ich brauche den Allrad nicht, dennoch ist es "nice to have". Aber kein must-have :p

Da der V70 ausläuft gibt es nur noch ein sehr beschränktes Angebot als Neuwagen. AWD ist nur noch mit dem D4 Diesel zu haben. Es gibt aber noch junge Gebrauchte mit Benziner und AWD, wenn die Auswahl naturgemäß bei den Benzinern auch mit AWD recht überschaubar ist.

Grüße vom Ostelch

Themenstarteram 16. November 2015 um 15:01

Hallo zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten und ich sage mal, ich hätte mich für einen D4 AWD entschieden. Hätte, hätte?

Nachdem ich nun mit einigen Händlern gesprochen habe war ich doch sehr erstaunt, wie die meinen momentanen Wagen taxieren, nämlich so zwischen 8 und 9 T€. Ich habe einen V70 D5 aus 2008 mit etwa 125000 km auf dem Tacho. Automatik, Leder, Schiebedach usw. - eigentlich hatte ich nur mal über was neues nachgedacht, aber nun gehe ich mal davon aus, dass mein Wagesn sicher gut ist für nochmal soviele Kilometer. Ergo: behalte ich ihn halt, den guten:)

Danke nochmal,

Wolfgang

PS: die V70 II finde ich eigentlich volviger als die V70 III

Zitat:

@Molengnom schrieb am 16. November 2015 um 16:01:28 Uhr:

Hallo zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten und ich sage mal, ich hätte mich für einen D4 AWD entschieden. Hätte, hätte?

Nachdem ich nun mit einigen Händlern gesprochen habe war ich doch sehr erstaunt, wie die meinen momentanen Wagen taxieren, nämlich so zwischen 8 und 9 T€. Ich habe einen V70 D5 aus 2008 mit etwa 125000 km auf dem Tacho. Automatik, Leder, Schiebedach usw. - eigentlich hatte ich nur mal über was neues nachgedacht, aber nun gehe ich mal davon aus, dass mein Wagesn sicher gut ist für nochmal soviele Kilometer. Ergo: behalte ich ihn halt, den guten:)

Danke nochmal,

Wolfgang

PS: die V70 II finde ich eigentlich volviger als die V70 III

Auch eine gute Lösung! Ja, der gefühlte und der tatsächliche Marktwert liegen oft schmerzlich weit auseinander. Umso besser, wenn es keinen Zwang gibt, den "Alten" zu verkaufen!

Grüße vom Ostelch

am 16. November 2015 um 15:19

Ich fahre zwar erst ein paar Tage einen D5 mit FWD, konnte aber bis jetzt kein durchdrehen der Räder verspüren obwohl das Wetter alles andere als trocken ist im Moment. Es kommt ja auch immer drauf an, wie aggressiv man anfährt ^^. Ich persönlich hatte eigentlich eher damit gerechnet etwas vermehrt auf durchdrehende Räder zu stoßen, da ich auch mal gerne das Gaspedal digital bediene :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60