- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- S-Max Standheizung heizt in Innenraum nicht
S-Max Standheizung heizt in Innenraum nicht
Hallo Gemeinde,
ich habe einen S-Max Diesel mi 140ps und auch eine SH bestellt.
Egal wie man die SH aktiviert (sofort oder vorprogramiert) es wird nur das Kühlsystem beheizt. In Innenraum bleibt kalt. Bevor ich mit dem S-max zum gehe, möchte ich Euer Rat anfragen. Ein Mitarbeiter von Ford hat am Telefon gemeind dass die Gebläse nur sehr schwach funktioneren wenn im SH-Modus aber das kann ich nicht nachvollziehen.
MfG,
Florin
Ähnliche Themen
22 Antworten
Schau mal
Hallo,
ich habe das gleiche Problem bei meinem C-Max.
Die gleiche Auskunft habe ich auch bekommen.
Ein Techniker von Ford/Köln wollte das bei meinem Fahrzeug beheben, war jedoch erfolglos. Nun soll angeblich ein Software-Update in Arbeit sein. Wenn das nicht funktioniert, hat man mir zugesagt, die CAN-BUS-gesteuerte Standheizung von Eberspächer durch die "normal gesteuerte" von Eberspächer zu ersetzen.
Frage: In der Preisliste des S-Max steht die Standheizung mit 1.480 EUR (C-Max 950 EUR). Ist in diesem Preis nun die Fernbedienung enthalten? Beim C-Max nicht, und ist auch nicht nachrüstbar.
Freundliche Grüße
habe eine elektrische Zusatzheizung (Reimport aus Holland). Damit sie funktioniert reicht es nicht, im Menü unter "Standheizung" die Zeiten zu programmieren, sondern man muss auch noch im Menü "Einstellungen" ein Häkchen machen bei dem Unterpunkt "Zusatzheizung". Vielleicht war das bei Dir nicht gemacht ? Damit wird's dann bei mir schon etwas warm im Fahrzeug, wenn auch nicht gerade sommermässig.
Die Zusatzheizung war schon aktiv, ABER ich habe mich getäuscht: SH heizt (ein wenig) auch in Innenraum. Heute morgen waren alle Autos in der Nachbarschaft komplet eingefroren, ausser den S-Max. Neugerig, habe die SH direkt gestartet und es kommt einen Luftstrom aber er ist so schwach....
Ich werde versuchen die Ford Mitarbeiter zu überreden eine andere Geschwindigkeit für die Gebläse in Software einzustellen.
MfG,
Florin
Innenraum kalt
Hallo Florin,
habe seit 2 Wochen einen Galaxy 2.0 Diesel auch mit Standheizer aber bei mir wird nur das Wasser von der Standheizung erwärmt. Wenn ich dann losfahre kommt gleich warme Luft aber das Auto ist nicht abgetaut d.h. etwas warten. Allerdings habe ich den Haken im Menü bei Zusatzheizung aus gehabt.
Will mal sehen ob das was ausmacht wenn er an ist.
Würde mich interessieren wie es bei Dir weiterging. Habe in der 1. Jan. Woche schon einen Werkstatttermin wegen div. Probleme. Verbrauchsanzeige z.B. zu hoch zeigt 18 Lieter an verbraucht aber laut Tankuhr nur 7. Fehlermeldungen von der Arlamanlage etc. FSE
Gruß
Peter
Peter,
wie Du bereits bemerkt hast, muss die Einstellung "Zusatzheizung" aktiviert sein. Dann heizt Dein Max den Innenraum mit der Gebläse- und Düseneinstellung auf, die Du als letztes gewählt hattest.
Ich achte abends immer drauf, daß die Gebläseleistung ungefähr auf "mittel" steht und die Düsen auf die Scheiben (richtig komfortabel ist das nicht, ich weiss :-(
Seither kein Problem mehr mit der Leistung der Standheizung...ich hab allerdings das Problem, daß es im Innenraum öfters mal nach Benzin riecht, zumindest hab ich den Eindruck. Auch ab und zu beim Fahren, denn "Zusatzheizung" lasst ich immer ausgewählt.
Mal sehen...ich beobachte das mit dem Geruch mal weiter.
Schöne Feiertage noch...Mike
Danke für die Antort Mike,
ich muß am Mittwoch arbeiten und werde es dann mal am Morgen testen. Benzingeruch ist bei mir nicht das Thema da ich Diesel tanke. Aber ich werde auf mal auf Geruch achten.
Schade das die Anleitung bzgl. Sandh. nicht viel aussagt, die ist ein echter Schwachpunkt beim Ford.
In Punkto Geruch gibt es während des Fahrens immer mal wieder Überraschungen ich denke das liegt aber am neuen Auto (ersts 1000 km). Ich hoffe das gibt sich.
Gruß
Peter
Mein S-Max war wegen der schlechten Lüfterleistung der Standheizung bereits im Werk in Köln. Leider konnte man nicht sofort helfen. Die Software soll neu geschrieben werden und dann getestet werden. Mit der Zusatzheizung und anderen Tipps hat es also nichts zu tun!
Hallo Maxler,
ich habe nun auch meinen S-Max seit 3 Tagen vor Weihnachten und bin eigentlich ganz begeistert. Zwei Dinge passen allerdings nicht:
1) Die Standheizung heizt den Motor aber nicht (kaum) den Innenraum. Habe schon alles versucht. Hohe Gebläseleistung einstellen bevor ich den Wagen abends ausmache. Kreuz bei der Option Zusatzheizung gesetzt. Kein Erfolg.
2). Mein Boardcomputer spinnt. Vollgetankt und trotzdem nur eine Reichtweite von 250 - 300 km. Der Druchschnittsverbrauch liegt immer bei 10 - 11 Litern. Entspricht aber nicht der Tatsache.
Da muss wohl noch mal nachgearbeitet werden.
Ansonsten ein Top Auto.
Wenn jemand was Neues zum Thema Standheizung hat, dann bitte melden.
Gruß
Hi griffith460 , das mit der hohen Verbrauchsanzeige stimmt schon:
Du mußt erst mal so ungefähr ein tank voll leerfahren. Wirst sehen, wie mit den zurückgelegten Km die Verbrauchsanzeige stetig fällt.
Ich denk, der Bordcomputer hat zu Beginn noch keine richtige Werte, mit denen er rechnen kann.
War bei mir auch so.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Du mußt erst mal so ungefähr ein tank voll leerfahren. Wirst sehen, wie mit den zurückgelegten Km die Verbrauchsanzeige stetig fällt.
gruß Don
Hallo Don,
Setzt du beim Tanken den Verbrauch am BC zurück ?
Gruß,
Jo, hab ich auch gemacht.
Ist aber egal, er arbeitet sich dann aber wieder sehr schnell auf den vorherigen Wert. Und der ist bei mir im Moment auf ca 7,2 l/100km.
gruß Don
Standheizung /Bordcomputer
Hallo Maxler,
mein Händler und auch Ford Köln haben mir bestätigt, dass es Probleme mit der Heizleistung bzw. dem Gebläse bei der Kombination Standheizung (vom Werk) und Klimaautomatik (z.B. DVD Ford Navi Gerät - nicht bei manueller Klimaanlage) gibt. Der Innenraum wird nicht geheizt. Es wird ein Softwareupdate erarbeitet. Wann der allerdings kommen soll hat mir keiner gesagt. Der Händler meinte nicht vor Ende Februar. Dies wäre allerdings ärgerlich. Meine Bitte an alle die dieses Problem haben, bitte meldet Euch, wenn Ihr was Neues hört. Sonst gibt es nachher was Neues und wir werden doch nicht informiert.
Meine Verbrauchsanzeige spinnt weiterhin. Nach 1000km zeigt sie einen Durchnittsverbauch von 10-11 Litern und eine Reichweite von 550 km an. Die Tatsache sieht aber ganz anders aus. Hat jemand das gleiche Problem?
Gruß
Griffith460
Re: Bordcomputer
Zitat:
Original geschrieben von griffith460
Hallo Maxler,
Meine Verbrauchsanzeige spinnt weiterhin. Nach 1000km zeigt sie einen Durchnittsverbauch von 10-11 Litern und eine Reichweite von 550 km an. Die Tatsache sieht aber ganz anders aus. Hat jemand das gleiche Problem?
Mein BC zeigt um die 14Liter/100km an und Reichweite < 400 km nach dem Tanken :-(
Meiner Rechnung nach liegt der Verbrauch jedoch um 7,5 Liter/100km.