- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- S-tronic zurücksetzen VCDS
S-tronic zurücksetzen VCDS
Hallo MT-Gemeinde,
vielleicht kann hier mir wer helfen.
Ich möchte gerne mein S-tronic Getriebe zurücksetzen. Aber wenn ich nach der Anleitung gehe die man online findet.
kann ich 1. nicht den Start/Stopp Zähler zurückstellen und auch die Kalibrierung der Kupplungsventile funktioniert nicht. (wird wegen Sicherheitsgründen abgebrochen).
Temperatur war im grünen Bereich. Hatte so zwischen 45-58 Grad.
Kennt wer dieses Problem?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hast du denn eine Start-Stop-Automatik? Wenn nicht, kannst du auch nichts zurücksetzen.
Das Problem mit den Kupplungsventilen kenne ich allerdings nicht. Ich hatte einmal einen Abbruch, da während des Vorgangs das Öl auf 60 °C gestiegen ist. Dann muss ich erst wieder warten, bis es auf deutlich unter 60 °C abgekühlt ist.
ja start stopp habe ich. Komksch warum er das immer abbricht ?????
Was hat denn die SSA mit dem Zurücksetzen der Adaptionspunkte für die Kupplungswege der S-Tronic gemeinsam? Das ist doch eigentlich total irrelavant.Zitat:
@masterfgee schrieb am 7. Februar 2022 um 15:38:15 Uhr:
Hast du denn eine Start-Stop-Automatik? Wenn nicht, kannst du auch nichts zurücksetzen.
Ansonsten kann ich gern noch einmal auf mein YT-Video verweisen wie es bei mir geklappt hat - Öl war immer normal im Stadtverkehr warm gefahren. Habe da nicht besonders darauf geachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=A9uT5EjAN40
Ansosnten hatte ich mich vor einiger Zeit mit @CompDoc ausgetauscht. Er hatte auch das Problem, dass er es ums verrecken per VCDS nicht geschafft hat die Adaptionswerte zurückzusetzen.
Siehe: https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-und-vcds-t6896983.html
Evtl. hat er noch einen Tipp ob es mittlerweile bei ihm geklappt hat und wie.
Bei mir hat es wie gesagt noch nie Probleme gemacht.
Zitat:
@real_Base schrieb am 7. Februar 2022 um 16:04:24 Uhr:
Was hat denn die SSA mit dem Zurücksetzen der Adaptionspunkte für die Kupplungswege der S-Tronic gemeinsam? Das ist doch eigentlich total irrelavant.Zitat:
@masterfgee schrieb am 7. Februar 2022 um 15:38:15 Uhr:
Hast du denn eine Start-Stop-Automatik? Wenn nicht, kannst du auch nichts zurücksetzen.
Ansonsten kann ich gern noch einmal auf mein YT-Video verweisen wie es bei mir geklappt hat - Öl war immer normal im Stadtverkehr warm gefahren. Habe da nicht besonders darauf geachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=A9uT5EjAN40Ansosnten hatte ich mich vor einiger Zeit mit @CompDoc ausgetauscht. Er hatte auch das Problem, dass er es ums verrecken per VCDS nicht geschafft hat die Adaptionswerte zurückzusetzen.
Siehe: https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-und-vcds-t6896983.html
Evtl. hat er noch einen Tipp ob es mittlerweile bei ihm geklappt hat und wie.
Bei mir hat es wie gesagt noch nie Probleme gemacht.
Sollte der Füllstand nicht ok sein, was ich bezweifle. Sehe ich das bei irgend einem Messwert?
Soweit ich das im Kopf habe gibt es für beide Ölstände in der S-Tronic KEINEN Sensor.
Der Ölkreislauf mit den Kupplungen und wo auch die Mechatronic mit drin hängt wird ja befüllt in dem so viel Öl eingefüllt wird bis es aus einer Kontrollöffnung (das Stäbchen) das Öl wieder heraus läuft. Dann ist es voll. Das Auto selbst misst den Ölstand hier nicht (zumindest habe ich das nirgends bisher gelesen).
Zitat:
@real_Base schrieb am 7. Februar 2022 um 16:54:00 Uhr:
Soweit ich das im Kopf habe gibt es für beide Ölstände in der S-Tronic KEINEN Sensor.
Der Ölkreislauf mit den Kupplungen und wo auch die Mechatronic mit drin hängt wird ja befüllt in dem so viel Öl eingefüllt wird bis es aus einer Kontrollöffnung (das Stäbchen) das Öl wieder heraus läuft. Dann ist es voll. Das Auto selbst misst den Ölstand hier nicht (zumindest habe ich das nirgends bisher gelesen).
ja. kalibrierung Wegsensor funzt
alles andere nicht.
bin mit meinem Latein auch am Ende
Schaltet er jetzt besser nach dem Zurücksetzen? Hatteste Probleme davor gehabt?Zitat:
@real_Base schrieb am 7. Februar 2022 um 16:04:24 Uhr:
Was hat denn die SSA mit dem Zurücksetzen der Adaptionspunkte für die Kupplungswege der S-Tronic gemeinsam? Das ist doch eigentlich total irrelavant.Zitat:
@masterfgee schrieb am 7. Februar 2022 um 15:38:15 Uhr:
Hast du denn eine Start-Stop-Automatik? Wenn nicht, kannst du auch nichts zurücksetzen.
Ansonsten kann ich gern noch einmal auf mein YT-Video verweisen wie es bei mir geklappt hat - Öl war immer normal im Stadtverkehr warm gefahren. Habe da nicht besonders darauf geachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=A9uT5EjAN40Ansosnten hatte ich mich vor einiger Zeit mit @CompDoc ausgetauscht. Er hatte auch das Problem, dass er es ums verrecken per VCDS nicht geschafft hat die Adaptionswerte zurückzusetzen.
Siehe: https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-und-vcds-t6896983.html
Evtl. hat er noch einen Tipp ob es mittlerweile bei ihm geklappt hat und wie.
Bei mir hat es wie gesagt noch nie Probleme gemacht.
Grüße
Ich hatte es einmal gemacht wegen des Problems beim Rückwärts fahren bei Temperaturen unter Null grad. Da tut sich die S-Tronic schwer, wenn ich nach einer kalten Nacht den Motor starte und direkt Rückwärts irgendwo heraus fahren musste. Macht sie leider immer noch und das Problem haben viele. Es wird vermutet, dass das Öl noch zu dickflüssig bei den Temperaturen ist und es zu träge für den Rückwärtsgang ist.
Wenn ich bspw. in der Parklücke ganz kurz nach vorn kriechen lassen und dann den Rückwärtsgang einlege, dann gehr es sofort.
Und dann hatte ich es noch einmal ein zweites Mal gemacht um das Video oben zu machen. Also kein wirklicher Grund. Änderungen habe ich nicht wirklich gespürt. Man muss aber aufpassen. Wenn man sie zurücksetzt, dann adaptiert die S-Tronic die Kupplungspunkte während der Fahrt der nächsten Kilometer noch an. Dabei fährt sich der Wagen leicht anders. Viele "denken" dann das der Vorgang etwas verändert hat, aber kurz danach hat man meistens wieder das ursprüngliche Bild.
Ich behaupte mal, dass bei meinem noch alles recht in Ordnung ist und daher keine Verbesserung zu erwarten ist. bei anderen, wo die Kupplung bspw. gut runter ist und die Elektronik, dies nicht richtig "mitbekommt" könnte soetwas was bringen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 7. Februar 2022 um 16:04:24 Uhr:
Was hat denn die SSA mit dem Zurücksetzen der Adaptionspunkte für die Kupplungswege der S-Tronic gemeinsam? Das ist doch eigentlich total irrelavant.Zitat:
@masterfgee schrieb am 7. Februar 2022 um 15:38:15 Uhr:
Hast du denn eine Start-Stop-Automatik? Wenn nicht, kannst du auch nichts zurücksetzen.
Bei mir hat das Zurücksetzen des Zählers auch nie funktioniert und jemand von Audi sagte mir, dass das normal sei, weil dieser Zähler nur bei Autos mit Start/Stop-Automatik genutzt wird. Ein Zurücksetzen sei ohne Start/Stop-Automatik nicht möglich.
Ob da was Wahres dran ist, kann ich leider nicht überprüfen

Hm.. das könnte in der Tat etwas sein. Aber dann würde nur dieser eine Schritt wegfallen. Aber der TE hat ja SSA und es klappt dennoch nicht.
Hätte jetzt aber auch gedacht, dass dieser Zähler auch die normalen Motor-Starts zählt. Wenn mir mal langeweilig ist und ich mit dem Kabel im Auto sitz schau ich mal was der MWB sagt.
Zitat:
@real_Base schrieb am 7. Februar 2022 um 16:04:24 Uhr:
Was hat denn die SSA mit dem Zurücksetzen der Adaptionspunkte für die Kupplungswege der S-Tronic gemeinsam? Das ist doch eigentlich total irrelavant.Zitat:
@masterfgee schrieb am 7. Februar 2022 um 15:38:15 Uhr:
Hast du denn eine Start-Stop-Automatik? Wenn nicht, kannst du auch nichts zurücksetzen.
Ansonsten kann ich gern noch einmal auf mein YT-Video verweisen wie es bei mir geklappt hat - Öl war immer normal im Stadtverkehr warm gefahren. Habe da nicht besonders darauf geachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=A9uT5EjAN40Ansosnten hatte ich mich vor einiger Zeit mit @CompDoc ausgetauscht. Er hatte auch das Problem, dass er es ums verrecken per VCDS nicht geschafft hat die Adaptionswerte zurückzusetzen.
Siehe: https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-und-vcds-t6896983.html
Evtl. hat er noch einen Tipp ob es mittlerweile bei ihm geklappt hat und wie.
Bei mir hat es wie gesagt noch nie Probleme gemacht.
Da kann ich auch nichts neues berichten. Ich weiß, dass es bei mir vor 2 Jahren mal gut geklappt hat und ab letztem Jahr bei mehreren Versuchen nicht mehr. RossTech meint, dass irgend ein Parameter nicht stimmt b.z.w. von der VCDS Software nicht erkannt wird und deshalb der Abbruch.
Ich habe weiterhin des öfteren dieses starke Schieben im Stand. Aber eben nur sporadisch, bei ca der Hälfte von allen Anhalten an Ampeln oder dergleichen, unabhängig von Temperatur, Fahrstil u.s.w.
Diese Problem schulde ich zumeist den Ventilen der Mechatronik. Ich trage mich mit dem Gedanken den Reparatursatz zu verbauen wenn es wärmer ist. Bis dahin schalte ich im Stand oft auf "N" um die Kupplung zu schonen.
Bin erst mal froh den neuen Steuersatz drinnen zu haben. Kilometerstand jetzt 116.000.
Aber schon eigenartig wenn es bei einigen geht und bei anderen nicht. Evtl verschiedene Getriebeversionen bei uns?
Hatten wir das schon mal verglichen?
Hatte vor kurzem direkt mit ross-tech eine Fernwartung mit meinem Auto. Jeder wert hat gepasst und es hat trotzdem nicht funktioniert. auch Sie waren irgendwie ratlos ????
Kleiner Nachtrag:
Das Zurücksetzen / Kalibrieren funktionierte bei mir ab einem gewissen Update der VCDS Software nicht mehr. Also mag das bei vielen eher an RossTech liegen. Vielleicht kriegen die das ja mal in den Griff.
So einige Sachen funktionieren nicht mehr wie früher seit den Updates letztes Jahr.
Mit der alten Software hatte ich nie Probleme, da hat alles geklappt.