S210 automatische Innenspiegel plötzlich schwarz....was ist das? Hilfe was nun?
Hallo,
heute morgen wurde der automatische Innenspiegel ganz plötzlich schwarz, die ganze Spiegelfläche sieht komisch aus. Das sieht etwa so aus wie wenn er halbe mit Wasser gefüllt wäre. Das Schwarze ist auch irgendwie flüssig.
Was nun??????
Wie baut man den aus??
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Higgi...
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Sollte so etwas wirklich auch zum "auslaufen" der LCD Flüssigkeit führen?
Ja natürlich! Ist die Spannung zu hoch erhitzt sich die LCD-Flüssigkeit und die Folien-Schichten dehnen sich aus und werden wellig. Lege mal ein LCD-Display (z.B. Wecker) in die Sonne! Auch da erhitzt sich das Ganze und das Ergebnis ist dann das Gleiche!
Durch Stöße und Druck bekommt man ein LCD-Display nicht so schnell kaputt. Ist bei weitem nicht so empfindlich wie z.B. Plasma.
Übrigens werden LCD zwischen 0,5-5,0V angesteuert. D.h. alles was über 5V an Spannung anliegt bedeutet den absoluten Tot des LCD's. Sollte also der vorgeschaltete Spannungsregler die volle Boardspannung (12-13,7V) durchlassen knallt der IC sofort durch und das Flüssigkristall fängt an zu "kochen".
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aldi1_de
heute morgen wurde der automatische Innenspiegel ganz plötzlich schwarz, die ganze Spiegelfläche sieht komisch aus. Das sieht etwa so aus wie wenn er halbe mit Wasser gefüllt wäre. Das Schwarze ist auch irgendwie flüssig.
Elektrochrome LCD-Folie des Innenspiegels defekt. Flüssigkeitskristall-Fluid ausgelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von aldi1_de
Was nun??????
Irreparabler Defekt, Spiegel tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von aldi1_de
Wie baut man den aus??
Hier mal gucken, kann evtl. baujahrabhängig anders funktionieren, ggf. DBE öffnen/demontieren.
Hallo,
so habe gestern Abend einen anderen (gebrauchten) Spiegel eingebaut. Heute morgen nach ganz kurzer Fahrt selbes Thema wieder der neue Spiegel ist auch wieder schwarz....tot. Was nun was kann das sein?
Markus
Sieht der "neue" Spiegel so ausgelaufen aus wie der alte?
Dann gleiches Problem - Flüssigkeit ausgelauften --> Fall für die Mülltonne!
Habe den leisen Verdacht dass die Spiegel durch zu hohe Spannung zerstört werden. Aber wodurch kann das passieren? Ist dem vielleicht ein Spannungsregler oder Schutzdiode vorgeschaltet der jetzt defekt zu sein scheint? Wie gesagt nur ein leiser Verdacht.
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Sieht der "neue" Spiegel so ausgelaufen aus wie der alte?
Dann gleiches Problem - Flüssigkeit ausgelauften --> Fall für die Mülltonne!
na dass der Schrott ist bin ich auch selbst draufgekommen.....mir gehts um die Ursache :-O
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Habe den leisen Verdacht dass die Spiegel durch zu hohe Spannung zerstört werden. Aber wodurch kann das passieren? Ist dem vielleicht ein Spannungsregler oder Schutzdiode vorgeschaltet der jetzt defekt zu sein scheint? Wie gesagt nur ein leiser Verdacht.
So in die Richtung geht mein Verdacht auch...... zumal jetzt auch noch der Linke Außenspiegel anfängt sich ab- bzw aufzulösen, da sehe ich seit heute mittag auch fast nix mehr. Der Rechte ist OK.
Nur was hat das eine mit dem anderen zu tun...wieso sterben meine Spiegel??????
Bleibt Dir nur erstmal die Spannung bei lfd. Lichtmaschine zu messen.
Fluch und Segen der Technik! Mit dieser Tücke des Objektes müssen Classic - Fahrer nicht rechnen ! Ein gutes Beispiel für Elegance - Pipifax, der nur kaputtgehen kann und dann gleich auch richtig teuer werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Fluch und Segen der Technik! Mit dieser Tücke des Objektes müssen Classic - Fahrer nicht rechnen ! Ein gutes Beispiel für Elegance - Pipifax, der nur kaputtgehen kann und dann gleich auch richtig teuer werden kann.
... kräht es da hinten aus der Holzklasse! Bist ja nur neidisch auf unsere Luxusprobleme!
Mein abblendender Außenspiegel ist übrigens auch im Eimer und das vermutlich schon seit vielen Jahren. Allerdings ist bei mir nichts Schwarzes zu sehen, sondern das ganze Spiegelglas in einem einheitlichen leicht rauchigen Goldton gefärbt. Spiegelt aber absolut ausreichend und ist auch nicht häßlich, weswegen ich mich nie genötigt sah, daran etwas zu ändern. Ist dann nun eine andere Art von Defekt bei mir oder hat sich die schwarze Brühe einfach mit der Zeit verflüchtigt?
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Habe den leisen Verdacht dass die Spiegel durch zu hohe Spannung zerstört werden. ...
Sollte so etwas wirklich auch zum "auslaufen" der LCD Flüssigkeit führen?
Diese Flüssigkeit ist ja wohl in einer Schicht vor dem eigentlichen Spiegel eingebracht. Wenn etwas ausläuft, denke ich da zu allererst an einen mechanischen Defekt.
Verklebung gelöst durch das Alter, beim Einbau des Rückspiegels ggf. etwas zu stark am Spiegel rumgewuchtet, etc...
Bei Überspannung kann ich mir gut vorstellen, dass der Spiegel dunkel wird wenn er nicht soll - aber das er wirklich physisch zerstört wird
Nur so ein Gedankengang...
Hallo Higgi...
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Sollte so etwas wirklich auch zum "auslaufen" der LCD Flüssigkeit führen?
Ja natürlich! Ist die Spannung zu hoch erhitzt sich die LCD-Flüssigkeit und die Folien-Schichten dehnen sich aus und werden wellig. Lege mal ein LCD-Display (z.B. Wecker) in die Sonne! Auch da erhitzt sich das Ganze und das Ergebnis ist dann das Gleiche!
Durch Stöße und Druck bekommt man ein LCD-Display nicht so schnell kaputt. Ist bei weitem nicht so empfindlich wie z.B. Plasma.
Übrigens werden LCD zwischen 0,5-5,0V angesteuert. D.h. alles was über 5V an Spannung anliegt bedeutet den absoluten Tot des LCD's. Sollte also der vorgeschaltete Spannungsregler die volle Boardspannung (12-13,7V) durchlassen knallt der IC sofort durch und das Flüssigkristall fängt an zu "kochen".
Hallo Tom,
vielen Dank für die interessanten Infos!
Ich kann/konnte mir halt schwer vorstellen, dass da wirklich die Flüssigkeit zu heiß würde...
Hätte eher gedacht, die Ansteuerung geht vorher flöten und das Teil ist dann zwar "aus" aber nicht ausgekocht
Aber Du bist der Experte - daher glaub ich Dir
Hallo Higgi,
naja...."Experte" maße ich mir nicht an, sagen wir eher "technisch interessiert".
Im Prinzip ist das eigentlich eine Fehlkonstruktion. Normalerweise gehört da eine Schutzdiode vorgeschalten damit diese passiven LCD-Displays nicht sofort zerstört werden können. Da hat der Hersteller wieder Pfenningartikel eingespart wie sooft.
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Boardspannung (12-13,7V) durchlassen knallt der IC sofort durch
Oder 0-14,4V!? (13,7V war vielleicht mal früher ein Praxiswert.)
Spielt natürlich keine Rolle, weil deutlich >5V. Nur der Richtigkeit halber.
Kann man im 210er die Bordspannung auch im KI (irgendein Service-Mode) anzeigen lassen?
Harald