1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 elektrische Heckklappe

S211 elektrische Heckklappe

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. Mai 2009 um 9:44

Hallo Leute.

Fahre seit einem Monat einen S211 der auch eine elektr. Heckklappe hat. Mir ist es aufgefallen, dass die Heckklappe sporadisch bei schließen Probleme macht. Wenn man den Taster kurz betätigt kann es sein, dass die Heckklappe mitten im Vorgand stoppt und wieder aufgeht. (wie bei den elektrischen Fensterheber wenn die auf Widerstand stoßen) Wenn ich den Taster ständig gedrückt halte geht die Schließung problemlos. Habe über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden.

Hatte schon mal einer hier so ein Problem ?

Will mich da rechtzeitig drum kümmern bevor die Heckklappe nur durch Muskelkraft zu betätigen ist.

Vielleicht kann man da was reinigen oder schmieren damit der Widerstand beim schließen geringer wird.

Danke im Voraus für euer Feedback

Beste Antwort im Thema

Ich hab da mal was zusammengepackt :)

 

Übrigens, die Klappe heißt bei MB "Rückwandtür".

 

Gruß

 

MiReu

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 6. Mai 2009 um 10:40

Hallo,

Habe ebenfalls massive Probleme mit der elektrischen Heckklappe. Anfangs verhielt sie sich aehnlich, seit geraumer Zeit schliesst sie nicht mehr von alleine, noch laesst sie sich ohne Muskelkraft oeffnen.

Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.

Gruss!

Olli

Themenstarteram 6. Mai 2009 um 10:50

Denke es ist was ganz banales.

Die Funktion ist ja gegeben, es ist nur irgendetwas im Weg oder es geht zu schwer, wo die Heckklappensteuerung als Hindernis erkennt.

Wenn die Öffnung spinnen würde könnte ich mir vorstellen dass die Dämpfer oder der Motor zu schlapp sind, aber beim schlissen. hm...............

 

Muss mir mal die Funktion genauer anschauen um zu verstehen wie das Teil funktioniert.

 

Gruß Roman

 

Ich hab da mal was zusammengepackt :)

 

Übrigens, die Klappe heißt bei MB "Rückwandtür".

 

Gruß

 

MiReu

Die selben Symptome hatte ich mit meiner Heckklappe (Rückwandtüre) auch.Weil ich in der Gebrauchtwagengarantie war bin ich zum :) und habe ihm den Fall geschildert.Mit der Star Diagnose wurde festgestellt das ein Kabeldefekt vorliegt.Habe den Wagen zur Reparatur da gelassen,jetzt funzt es wieder.

Themenstarteram 7. Mai 2009 um 7:06

@Old Man:

War bei dir der Schließvovgangabbrucht immer an der selben Stelle oder immer unterschiedlich.

Bei mir stopp die Heckdrehtür immer an der selben Stelle.

Gruß aus W-Town

Es war immer an der selben Stelle.Sie fuhr wenn sie ganz offen war beim Drücken auf den Button ca. 1/3 in Stellung zu,blieb dann stehen und fuhr wieder auf.

am 7. Mai 2009 um 14:48

Hallo,

Das Problem hatte ich auch. Ein Dämpfer war defekt. Der wurde ausgetauscht und seitdem keine Probleme.

Grüße,

tom444

Themenstarteram 7. Mai 2009 um 20:42

Ah, da kommen wir doch der sache schon näher.

Hast du eine Ahnung welcher Dämpfer bei dir getauscht wurde ??? Habe zwar eine Gebrauchtwagen Garantie, will mich trotzdem so GUT es geht selbst Informieren.

Bei meiner HEckdrehtür ist es genau so, 1/3 und dann gehts wieder hoch.

 

Gruß aus W-Town

am 8. Mai 2009 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von durdom

Ah, da kommen wir doch der sache schon näher.

 

Hast du eine Ahnung welcher Dämpfer bei dir getauscht wurde ??? Habe zwar eine Gebrauchtwagen Garantie, will mich trotzdem so GUT es geht selbst Informieren.

 

Bei meiner HEckdrehtür ist es genau so, 1/3 und dann gehts wieder hoch.

 

 

Gruß aus W-Town

am 10. Juli 2009 um 12:45

Zitat:

Original geschrieben von durdom

Ah, da kommen wir doch der sache schon näher.

Hast du eine Ahnung welcher Dämpfer bei dir getauscht wurde ??? Habe zwar eine Gebrauchtwagen Garantie, will mich trotzdem so GUT es geht selbst Informieren.

Bei meiner HEckdrehtür ist es genau so, 1/3 und dann gehts wieder hoch.

 

Gruß aus W-Town

Hallo,

Sorry für die verspätete Antwort, habe jetzt erst die Nachricht gesehen. Falls es noch interessant ist: Es war der rechte Dämpfer (von hinten gesehen). Ich denke jedoch, es kann auch einer der andereren Dämpfer sein (sind es 2 oder 3 insgesamt ?), der dieses Resultat produziert.

Grüße,

tom444

am 10. Juli 2009 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von durdom

@Old Man:

War bei dir der Schließvovgangabbrucht immer an der selben Stelle oder immer unterschiedlich.

Bei mir stopp die Heckdrehtür immer an der selben Stelle.

Gruß aus W-Town

Dat is nich ne Heckdrehtür, dat is ne Rückwandtür .

am 10. Juli 2009 um 17:09

Hallo,

ich habe auch diese elektrische Heckklappe, elektr. Laderaum Abdeckung, elektr. ausfahrbarer Ladeboden...

Bei mir funktioniert alles 1a.

Gibt es aber irgendwelche Dinge, was man machen kann bezüglich Pflege und Wartung - um somit Schäden zu verhindern?

Hallo, ich habe auch die "Rückwandtüre" bei mir funktioniert auch noch alles einwandfrei!!!

Auto Bj 08.2008.

Gruss

Schwaben Power

am 10. Juli 2009 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von miki79

Gibt es aber irgendwelche Dinge, was man machen kann bezüglich Pflege und Wartung - um somit Schäden zu verhindern?

Machen kann man da meiner Ansicht nach nichts (ausser nicht nutzen, was aber ja wohl kaum in Frage kommt). Manchmal ist es scheinbar ein Konstruktions- oder Materialfehler, aber glücklicherweise gibt es auch Fälle, wo es einfach funktioniert.

 

Meine Laderaumabdeckung wurde mit der Zeit lauter, bis sie dann (Fahrzeug ein paar Monate alt) teilweise den Dienst versagte. Mittlerweile (Auto knapp 2 Jahre) ist alles wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen