S211 Hinterachse Tieferlegen
Guten Tag,
Ich habe mir einen S211 zugelegt mit verbauten KAW Federn auf der Vorderachse. Nur der Vorbesitzer kam wohl noch nicht dazu die Hinterachse tiefer zu legen. (ENR) Kein Airmatic.
Gibt es koppelstangen für die Niveausensoren? Oder benötigt man nur einen? Kann mich kurz jemand aufklären.
Eventuell auch DIY Möglichkeiten (am w220 konnte man gewindestangen als Koppelstangen verbauen) oder den Sensor mit verbiegen manipulieren. Wie ist das am 211er?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
26 Antworten
Per Diagnose oder per Koppelstange.
ersteres ist einfacher und mm-genau.
Per Diagnose kam er ca 2,6cm tiefer. Es ist aber noch eine leichte keilförm vorhanden die ich nicht mit DAS ausgleichen kann. Gibt es außer koppelstangen beim ENR nicht Airmatic Alternativen?
Elektrische Manipulation könnte ich mir vorstellen. Man muss ja nur eine falsche Spannung vorgaukeln. Im einfachsten Fall mit einem Reihenwiderstand (hab ich jetzt nicht im Kopf) im schlimmsten Fall mit einem Mikrocontroller für 10,- Eur.
Der kann -wenn man Ahnung hat- so tief gelegt werden, bis keine Luft mehr im Balg ist.
Ich hab grad mal getestet. Bei mir war bei 6 cm leer Also tiefer als 3 cm würde ich da nicht machen, brauchst ja auch noch etwas Federweg.
Wie macht man es denn mit Ahnung? Offset in Vediamo ändern? Hab es nur ohne Ahnung gefunden, im DAS verhindert ein Plausi-check das zu tief legen (oder zumindest soll das wohl einer sein)
Mit Star-Diagnose Hinterachsniveau kalibrieren bzw. tieferlegen per Niveauregulierung
Scheinwerfer einstellen nicht vergessen!
ich hab meine Limo 4cm tiefergelegt.
Wenn auch der Notdruck von 3 bar explizit abgelassen wird, geht der insgesamt 9cm ggü ursprünglichem Niveau runter.
Mit einem Widerstand geht es leider nicht, da sind zwei gegenläufige Signale in einem Gehäuse (redundanter Aufbau). Ist der B22/3 Niveausensor Hinterachse eigentlich überall gleich? Aus irgendeinem Grund sind da beim C219 die Versorgungsspannung (5 V) und die Signalspannung (2.5 V) vertauscht... Fehler im Schaltplan? Ich zerbrech mir gerade den Kopf darüber ob da nicht einfach ein Poti als Spannungsteiler drin steckt. Bin kurz davor so einen Sensor zu kaufen damit ich ihn zerlegen kann.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 28. März 2025 um 14:47:59 Uhr:Zitat:
Der kann -wenn man Ahnung hat- so tief gelegt werden, bis keine Luft mehr im Balg ist.
Und wie genau soll man das Soll-Limit überschreiben? Klar kann man ihn im Menü komplett ablassen an der HA, jedoch kann der Wert nur im Toleranzbereich gespeichert werden. Ist doch richtig so, ich meine das geht unter „HA manuelles niveao anfahren“ oder so. Habe schon 3 Fahrzeuge runter codiert ohne Probleme. Aber alles Airmatic 219er..
Soweit ich aus dem anderen Thread herauslesen konnte spielt der Winkel nur für die AIRmatic Dämpfer eine Rolle, also kann man bei ENR einfach Fantasiewerte eingeben. Ich glaube aber er hatte nicht im DAS gemeint.
Zitat:
@alecxs schrieb am 29. März 2025 um 08:55:55 Uhr:Zitat:
Soweit ich aus dem anderen Thread herauslesen konnte spielt der Winkel nur für die AIRmatic Dämpfer eine Rolle, also kann man bei ENR einfach Fantasiewerte eingeben. Ich glaube aber er hatte nicht im DAS gemeint.
Okay das wäre ja super. Ich meine als ich spontan mal geschaut habe gibt es auch beim ENR eine Grenze ab der man nicht mehr speichern kann. Ich will ja nur ja 1,5cm noch runter.
Was nutzt ihr eigentlich zum Codieren für ein Ladegerät? Das günstigste 70A was ich bisher auf ebay gefunden habe war das MAGNUM DINAMIK 540 V2 für 170,- €
Zitat:
@alecxs schrieb am 29. März 2025 um 09:59:01 Uhr:Zitat:
Was nutzt ihr eigentlich zum Codieren für ein Ladegerät? Das günstigste 70A was ich bisher auf ebay gefunden habe war das MAGNUM DINAMIK 540 V2 für 170,- €
15€ Baumarkt batterieerhaltungsgerät oder Ctek
was soll das bringen? da nehm ich lieber Starthilfekabel und ne zweite Batterie
das oder hab ich überlesen, aber CTEK MXTS 70 gibt's nicht für 170,- €