1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 Rückwandtür-ZV verriegelt nicht -- die Lösung!

S211 Rückwandtür-ZV verriegelt nicht -- die Lösung!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle S211 Fahrer. Ich schildere euch ein Problem und meine Lösung dazu und hoffe dass es dem einen oder anderen eines Tages Helfen wird Zeit und Geld zu sparen.
Fahrzeugdaten:
- S211 Classic
- Bj. 04/2006
- Vor MoPf
- 200tkm Laufleistung
- Rückwandtür Zentralverriegelung OHNE ZV-Steller
Problemstellung: Die Zentralverriegelung (ZV) der Rückwandtür (RWT) hat eines Tages aufgehört ihren Dienst zu verrichten. Nach dem Abschließen des Autos (Schlüssel oder Innenbetätigung) gingen alle Türen bis auf die RWT zu.
Ich konnte die RWT also immer noch öffnen, obwohl es nicht möglich sein sollte.
Ursache:
- Wassereinbruch Wischerarm
- Oxidationen am Griff-Mikroschalter und Stecker mit seinen Leitungen
- Fehlkodierung Steuergerät
Lösung:
- Kupplung C vom Steuergerät abziehen und aus seinem Gehäuse befreien.
- Darin die beiden Leitungen, die vom Griff kommen, auf Durchgang prüfen. Eine der beiden war bei mir stark oxidiert. Mit Bremsenreiniger und Bürste reinigen.
- Das geht nur mit der Stardiagnose: Darauf achten dass das Steuergerät richtig eingestellt ist (Developer Version notwendig!). Bei Modellen mit ZV Steller muss dies auch aktiviert sein. Ansonsten funktioniert die Ansteuerung nicht.
- Fehlerspeicher löschen.
Leidiger Weg zur Lösung:
Bei mir war es am Ende ein leichter Wassereinbruch über die Dichtung des Wischerarms. Direkt unter dem Wischmotor ist der Griff und seine Leitung verbaut. Durch das eintretende Wasser ist der Stecker bzw. eines der beiden Leitungen vom Griff-Mikroschalter und der Mikroschalter selbst oxidiert (Siehe Bild 1). Wegen der Oxidation habe ich den Griff als erstes getauscht und die ZV ging danach immer noch nicht. Dann ging’s weiter an das nächst günstigste Teil: Das Schloss als Nachbau aus der Bucht für 35€. (Nicht zu empfehlen!!) Nach dem Tausch des Schlosses -> ZV geht immer noch nicht. -> alles klar dann ist es doch das STG :‘(
Nach dem Tausch des STG ging es immer noch nicht -> alles klar, es ist ein Kabelbruch. Die Gummitülle oben am Dachrahmen bzw. Eingang in die RWT aufgeschnitten.. Doch kein Kabelbruch.
Dann habe ich das erste mal systematisch gearbeitet und den Kabelstrang zwischen Schloss und STG auf Durchgang geprüft. Jede einzelne Leitung.. und siehe da, alles sauber. Keine Probleme.
Als ich kurz vor dem Aufgeben war, ist mir der Stecker vom Griff wieder eingefallen und habe diese beiden Leitungen auch auf Durchgang geprüft. Die erste: piiiep. Die zweite: keinen mucks. Ich dachte erst ich hab die falsche Leitung getroffen, aber nein.. ich konnte es nicht glauben… komplett oxidiert. (Siehe Bild). Kein Wunder dass der Griff nicht aufhört zu arbeiten, wenn er das Signal nicht bekommt seine Arbeit einzustellen. Die Freude war enorm!!
Schnell die Leitung mit Bremsenreiniger und Bürste sauber gemacht, Fehlerspeicher gelöscht und getestet. Ging immer noch nicht…..
ich begann weiter mit der Stardiagnose einzelne Prüfungen durchzuführen und war immer wieder verwundert wieso er mir sagt dass der Steller defekt sein soll, wenn doch keiner verbaut ist. Dann sollen noch irgendwelche Hallsensoren kaputt sein und auch das Steuergerät.. Hä?!
Irgendwann hab ich mir dann die STG Kodierung angesehen und konnte aber (noch) nichts feststellen. Danach ist mir der Entwicklermodus aufgefallen.. :) in diesem kann man noch mehr Dinge einstellen. Und Siehe da, ZV Steller und noch eine weitere Funktion betreffend ZV Steller waren auf aktiviert gesetzt. Ich weiß nicht wieso.. als ich das dann deaktiviert habe, hat es funktioniert.
Wichtige Info: Es gibt zwei Versionen vom Griff: einmal mit ZV Steller und einmal ohne. Bei der Version ohne fehlt das Bauteil, das mechanisch die Funktion der Entriegelung am Griff deaktiviert. Ich habe die zweite Version ohne zusätzlichen ZV Steller. Dabei wird der Griff über das Steuergerät deaktiviert - rein digital also. Wenn also hier ein Signal nicht ankommt..
Hier ein Video (nicht meins) mit Steller: https://youtu.be/WYdnLb6-UNA

Kupplung C STG
Stecker Griff
Kupplung C STG
+1
Ähnliche Themen
4 Antworten

Eine ganz kleine Korrektur, BJ 2006 nicht 2016 ;-)

Gute ausführliche Beschreibung. Eins nur: Es hat ja mal funktioniert. Hat jemand am Auto mal geschraubt, weil das mit dem ZV Steller macht sich ja nicht von allein.

Würde ich nicht ausschließen.. Es kann auch möglich sein, dass die ZV schon seit einiger Zeit nicht mehr funktionierte und niemandem aufgefallen ist.
Ein anderer verrückter Gedanke wäre noch, dass sich das STG von allein auf ZV Steller umgestellt hat, weil der Griff nicht mehr funktionierte? Wäre aber extrem unlogisch.

Kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen