S212 Original Anhängerkupplung nachrüsten - Teilenummer
Hallo,
ich habe ein spezielles Problem für Spezialisten:
Mir wurde ein S212, WDD2122231A718207, angeboten, den ich aber nur kaufe unter der Voraussetzung, dass ich ihn mit einer originalen schwenkbaren Anhängerkupplung fahren kann.
Bei Daimler (www.mbgtc.de) kann ich die A2123100600 gebraucht kaufen, zu einem guten Preis.
Die Ersatzteilnummer ist allerdings im Netz so unterirdisch selten, auch im Teilekatalog zu der VIN nicht aufgeführt, so dass ich irgendeine profunde Bestätigung suche, dass mein Vorhaben Aussicht auf Erfolg hat.
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Die 06 00 ist im Teilekatalog nur für die Limousine vercodet.
Du brauchst für das Baumuster 212.223 die A212 310 02 04 oder nachfolgend die A212 310 01 00.
Dann hast du aber nur die nackige einzelne Anhängekupplung. Da fehlen noch alle anderen mechanisch notwendigen Bauteile, Steuergerät und Verkabelung.
Der Teilesatz für deine FIN hat mal die Nummer A2123100500 gehabt. Der ist aber laut System nicht mehr lieferbar.
Beifahrerle - Warum so schwer machen? Fahre E400 S212 aus 1.2015- nun mit abnehmbarer Kupplung von Brinks, mit Einbau und Kabelset war es 900 euro. Funktioniert prima .
Das war schon mal sehr wichtig! Vielen Dank.Zitat:
@V8-Freak schrieb am 16. April 2025 um 21:12:21 Uhr:
Die 06 00 ist im Teilekatalog nur für die Limousine vercodet.
Hab' auf Kleinanzeigen eine A212 310 01 00 gefunden. Sieht auf den ersten Blick komplett aus. Ist aber von einem T-Modell aus Bj. 2014. Ist das Baujahr ein Problem?Zitat:
@V8-Freak schrieb am 16. April 2025 um 21:12:21 Uhr:
Du brauchst für das Baumuster 212.223 nachfolgend die A212 310 01 00.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...Zitat:
@Beifahrerle schrieb am 16. April 2025 um 19:36:12 Uhr:
Hallo,
ich habe ein spezielles Problem für Spezialisten:
Mir wurde ein S212, WDD2122231A718207, angeboten, den ich aber nur kaufe unter der Voraussetzung, dass ich ihn mit einer originalen schwenkbaren Anhängerkupplung fahren kann.
Bei Daimler (www.mbgtc.de) kann ich die A2123100600 gebraucht kaufen, zu einem guten Preis.
Die Ersatzteilnummer ist allerdings im Netz so unterirdisch selten, auch im Teilekatalog zu der VIN nicht aufgeführt, so dass ich irgendeine profunde Bestätigung suche, dass mein Vorhaben Aussicht auf Erfolg hat.
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Also normalerweise sind die nötigen Bohrungen etc. für den Anbau einer AHK alle vorhanden.
Der rein Mechanische Einbau ist kein Thema, nur eine frage der kosten.
Im obigen Link sind die Teile zu sehen die du benötigst.
Wobei einige Teile zw. Limo und T-Modell unterschiedlich sind!!
GANZ WICHTIG ist das du alle Teile im Satz kaufts, bei ebay k. werden gerne Kupplungen angeboten, bei denen die so wichtigen Versteifungen (100 / 110) FEHLEN!!
Am besten ist wenn ALLE Teile dabei sind, die im Link oben zu sehen sind!!
Gut Pos. 40 (Schaumstoffteil Einlage in den Stoßfänger) ist fast nie dabei, kostet aber nicht so viel.
Dann fehlt dir meist noch der Elektronik Teil (Kabelbaum / Steuergerät) oder du suchst so lange, bis einer eine passende komplette AHK anbietet.
Nachrüsten und einbauen Mechanisch kein Thema, habe ich damals auch selbst gemacht.
Letztendlich "Elektrisch" angeschlossen hat das mein Freundlicher MB Händler incl. der Freischaltung, womit dann auch das Anhänger ESP funktioniert. Und die Anzeige im Kombiinstrument, falls die Kupplung sich nicht in einer verriegelt Endlage (ausgeschwenkt / eingeschwenkt) befindet.
Die frage ist halt nur was es kostet.
Wenn du die dir "zu samen stellst" dann suche möglichst nach so einer:
https://www.kleinanzeigen.de/.../3043239466-223-1217Am Kupplungshaken ist direkt die Öse für das Abreißseil, dann hast du einerseits in einigen Länder keine Diskussionen wegen der Befestigung des Abreißseil, anderseits ist die Kupplung nicht Uralt, weil das mit der Öse erst relativ spät eingeführt wurde.
Bei der obigen Kupplung, fehlt z.B. das Halteblech für die Betätigung!
Prüfen solltest du beim kauf auch unbedingt die Funktion, entriegeln / verriegeln! Der Bowdenzug rostet schon einmal fest bzw. reißt ab. Am Betätiger drehen, entriegeln, Kupplunghaken von Hand in die Endstellung bewegen, einrasten (?) und noch einmal zurück ..!
Was noch fehlt ist ein "entsprechendes" Verkleidungsteil links hinten unten im Kofferraum, dort wo der Betätiger montiert ist. Das im Fahrzeug vorhandene Teil kann man aber anpassen.
MfG Günter
P.S. Wenn du solche fragen stellst, dann verlinke bitte die entsprechende Anzeige, hier von der Kupplung.
Zitat:
@4matic Guenni gab Beifahrerle am 19. April 2025 um 19:01:28 Uhr einen ausführlichen Rat.
Vielen Dank für Deine Mühe. Das Angebot hat zwar ein Anderer geschnappt. Aber Deine detaillierte Abhandlung nützt mir später auch noch.
Original Rechnung. Vielleicht gibt's da was nützliches.