S212, Schwingungsdämpfer hinten rechts (Befestigung) mangelhaft
Hallo,
beim TÜV wurde festgestellt dass Schwingungsdämpfer hinten rechts (Befestigung) mangelhaft ist.
Ich kenne mich leider nicht gut damit aus. Muss hier geschweißt werden oder der Schwingungsdämpfer ausgetauscht werden?
Der Prüfer hat ein Foto gemacht.
Hier das Foto:
Ähnliche Themen
8 Antworten
www.motor-talk.de/forum/stossdaempferhalterung-gebrochen-t6551750.html
Ist ein bekanntes Problem. Bei Mercedes werden die Stoßdämpfer getauscht. In der freien Werkstatt gibt es das obere Teil einzeln.
Ob was an der Karosserie gemacht werden muss, sieht man erst wenn der Dämpfer raus ist.
Im link gibt es alle weiteren Infos dazu.
Gruß AWXS
Nur um sicher zu gehen, dass wir hier vom selben Teil reden: das ist der Stoßdämpfer oben?
Wenn ja, dann ist die gebrochen und kann einfach getauscht werden. Bei Airmatic bin ich nicht sicher, denk aber dass es da auch nicht anders ist.
Ist also nicht so aufwändig.
Passiert gelegentlich, da die Aufnahme einen Konstruktionsfehler hat.
Das Teil nennt sich Domlager bzw. Federbeinstützlager.
Kostet von Lemförder ( Zubehör) für links und rechts zusammen ca. 50€.
Einbau pro Seite ca. 30min, zumindest beim Kombi mit Niveauregulierung ohne Airmatic
Und mein Mechaniker hat beim Neuteil die Löcher/Vertiefungen neben den Befestigungsschrauben mit Karosseriekleber befüllt. Und auch den Übergang vom Stützlager zur Karosserie noch mal extra abgedichtet.
Soll verhindern, dass Feuchtigkeit, Dreck, Salz, etc. eindringt, darin stehen bleibt und deswegen das Material schneller korrodiert und wieder bricht.
Ob es funktioniert oder übertrieben ist, keine Ahnung. Schaden wirds nicht.
Habe zwei Stück hintere Schwingungsdämpfer mit Domlager von TRW gekauft (alles zusammen 110€). Teilenummer wie hier angegeben: A2123204730.
Hinten habe ich Luftfederung, aber kein Airmatic.
Mercedes wollte auf Kulanz die Domlager nicht tauschen, sondern 850€ dafür haben.
Dafür tauschen die jedoch den kompletten Hinterachsträger kostenlos aus (Kosten laut Mercedes ca. 4500€). Die haben da Rost gesehen, obwohl TÜV da gar nicht bemängelt hat.
Fahrzeug ist von 2011 und hat 304.000km.
Hinterachsträger würde ich noch mal nachgehen.
(Gibt genügend hier im Forum darüber)
Über kurz oder lang wird es TÜV-Probleme geben damit.
Und Mercedes tauscht den Träger auf Kulanz.
Der wird bei lomocuto doch getauscht, wenn ich seinen Post richtig verstanden habe.
Gruß
Achim
Zitat:
@Onkelgruni schrieb am 20. März 2025 um 20:13:16 Uhr:
Das Teil nennt sich Domlager bzw. Federbeinstützlager.
Kostet von Lemförder ( Zubehör) für links und rechts zusammen ca. 50€.
Einbau pro Seite ca. 30min, zumindest beim Kombi mit Niveauregulierung ohne Airmatic
Stoßdämpferstützlager