1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S213 220D/300De Kaufberatung /Fragen

S213 220D/300De Kaufberatung /Fragen

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 18:00

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit noch einen langsam zum Teenager werdenden W166 mit dem OM642 Diesel.

Hatte einen schöne Zeit mit dem Dicken, auch wenn die ADBlue Anlage und auch die 50Cent Ölkühlerdichtung neben Geld auch mindestens 2 Lebensjahre gekostet haben.

Aber jetzt soll es eine E Klasse werden.

Da ich nun ja einige Jahre ein "3 Liter Auto" gefahren bin dachte ich ich werde vernünftig und kaufe mal wieder was was weniger Sprit verbraucht.

Daher hab ich erstmal nur nach 220d's geschaut.

Beim Erstellen der Suchfilter fiel mir auf das es auch recht viele 300De in etwa der gleichen Kilometer/Preisliga gibt. Also warum dann nicht auch Teilelektrisch

(meine Preisvorstellung geht bis 32k € mit maximalst 100.000km und mindestens EZ Mitte/Ende 2019)

1. Da ich nicht so viele zum Thema hier im Forum finden konnte: wie Haltbar ist die verbaute E Batterie des Plugin Hybrids? Wären hier Laufleistungen bis 200.000km oder mehr denkbar? Oder sollte man besser ganz die Finger davon lassen?

 

2. Mein jetziger Benz hat irgendwelches Verbundglas (habe damals aber NICHT explizit danach gesucht!!) und daher einigermaßen leise im Innenraum.

Ist das ein Mercedes Standard in dieser Klasse oder muss man hier nach einem speziellen Paket suchen?

In den Suchen bei Mobile oder Junge Sterne kann ich nichts entsprechendes finden, bzw. es werden z.B. beim Begriff Verbundglas keine Fahrzeuge/Matches angezeigt.

3. zu den Fahrleistungen kann man ja einiges lesen, lediglich beim Plugin Hybrid ist man sich nicht so einig. Da der ja nun mal +300kg hat, dürfte der sich dann mit Solo Diesel so anfühlen wie der ML/GLE dem OM651 Motor (150kw), also knapp über Wanderdüne, oder?

Naja Diesel alleine braucht man ja eh nur bei den langen Autobahnfahrten und da ist es ja auch nicht sooo wild wenn man jetzt keinen Tritt bekommt.

Leider gibts so bei meinen Such-Kriterien kaum Angebote von Mercedes Händlern. Wie ist hier die Einschätzung, kann man einen Plugin Hybrid auch beim nicht Mercedes Händler kaufen? Meine letzten Autos hatten alle Hersteller/Werks Garantien solange dies möglich und sinnvoll war. Ja die Junge Sterne Versicherung kostet was, machte aber in meinem Fall auch Sinn.

Edith wollte noch Fragen:

Muss man das Burmester Soundgedöns haben, oder reicht die Standardsteroanlage aus um normal laut Musik oder Podcasts hören zu können?

Mein ML hat noch so ein Harmann Kardon gimmick, aber das ist im Grunde nur ein Subwoofer. Kann man halt auch mal Billie Eilish mit hören, aber sonst? Burmester kommt ja nun aus einer ganz anderen Ecke.

Beim 213er auch?

 

Vielen Dank

LG Derdoctor

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hier und da wurde schon darüber diskutiert.

Hallo,

ich fahre nun seit einem Jahr einen E300de, davon einen S212 300 Bluetec Hybrid.

zu 1. Da gibt es meines Wissens keinerlei Langzeiterfahrungen. Auch negative Erfahrungen habe ich bisher kaum vernommen. Bei mir ist mit ca. 70.000 km noch alles gut, aber habe bisher auch noch keinen SoH auslesen lassen. Allerdings muss einem klar sein: je höher der E-Anteil, desto mehr Ladezyklen bekomme ich in der gleichen Zeit im Vergleich zu einem reinen BEV mit deutlich größerer Batterie. Aber Zyklen sind auch nur einer von vielen Faktoren, die die Batteriealterung beeinflussen.

zu 2. im S212 hatte ich Akustikverglasung und jetzt nicht mehr. Wind- und Außengeräusche kommen ohne Akustikverglasung schon mehr durch, dafür ist der Motor deutlich kultivierter und besser gedämmt...

zu 3. für mich hat er genug Wumms

zu deinen anderen Fragen:

Ich würde wenn möglich immer nur Junge Sterne kaufen. 2 Jahre relativ sorglos fahren.

Die Burmester Anlage ist der Knaller und ich würde kein Auto mehr ohne nehmen.

Dein leises Glas ist mittlerweile das

Akustikpaket in der Aufpreisliste.

In Sachen E-Batterie wird Dir wohl niemand ne

zuverlässige Antwort geben können. Dürfte wie

bei den Motoren sein. Der eine fährt 300.000 km

ohne Probleme, der andere landet bereits mit

80.000 km und Motorproblemen in der Werkstatt.

Kommt letztlich darauf an, ob DU den Hybrid

wirklich richtig und effizient nutzen kannst.

Fahrprofile, Lademöglichkeiten???

Nur als Nice-to-have-Feature wäre mir

das Kostenrisiko beim Hybrid im Schadensfall

zu hoch.

Junge Sterne Garantie/MB 100 - Lies Dir genau

die Versicherungsbedingungen durch. Das kann

SEHR ERNÜCHTEREND sein, was sie alles nicht zahlen.

Also weit weg vom Rundum-Sorglos-Paket!!!

Was in Sachen Hybrid abgedeckt ist, kann

ich nicht sagen, da ich die Passagen immer

überlesen habe, da keine Hybrid-Fahrzeuge vorhanden.

Bitte selber schlau machen.

Wg. Burmester-Sound:

Wenn der Rest vom Auto passt, dann würde ich es

auch ohne Burmester kaufen. Gerade der Sound ist einer

der wenigen Punkte, die man beim 213 zu vertretbaren Kosten

im Aftermarket nachrüsten lassen kann - dann teilweise

mit besserer Qualität als Burmester.

Ich würde eher - falls Dir wichtig - auf Punkte

wie Multibeam-LED, Comand Online, 360 Grad Kamera,

Assistenzpakete etc. achten. Die Kosten in der Nachrüstung

(Werkstatt) wirklich fast ein kleines Vermögen.

Gruß

kajakspider

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 10:24

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten,

vom Fahrprofil her würde der Plugin Hybrid schon passen, ich kann zu Hause laden -wenn auch zunächst noch ohne Wallbox- und auch in der Firma, bzw. auch auf einem PR Parkplatz. (ich fahre je nach Einsatzort2- 3 x die Woche eine Teilstrecke mit ÖPNV) sind jedenfalls egal wie knapp über 20km mit dem Fahrzeug zurückzulegen.

Das mit dem Akustikpaket ist ja mal so eine Sache, gebe ich das bei den Suchkriterien bei Mobile mit an wird überhaupt kein Fahrzeug mehr gefunden. :eek:

Bei der Junge Sterne Suche (die ich eh katastrophal schlecht finde) kann man sowas gar nicht mit angeben, auch keine AHK! Oder gehts das doch nur ich bin zu blöd?

Das Akustikpaket wäre mir schon sehr wichtig, da habe ich mich dran gewöhnt dass man von draussen kaum was mitbekommt.

Wichtiger jedenfalls als dieses Multibeam LED Geschichte. Da ich die Funktion bislang nicht hatte würde ich die dann auch eher nicht vermissen :D

Also Akustikpaket wäre Pflicht und wegen des Reitsports auch die AHK, und wenns ein 4matic ist sage ich auch nicht nein.

Hat da jemand eine Idee wie man das Suchen kann?

Edith:

Wenn ich "Akustik Paket" schreibe, dann habe ich tatsächlich 6 Treffer. Einer davon der hier

Aber im Text finde ich dann nix von Akustik Paket, menno

 

LG Doc

Zitat:

@derdoctor schrieb am 7. Februar 2025 um 11:24:15 Uhr:

Edith:

Wenn ich "Akustik Paket" schreibe, dann habe ich tatsächlich 6 Treffer. Einer davon der hier

Aber im Text finde ich dann nix von Akustik Paket, menno

 

LG Doc

In der Fahrzeugbeschreibung steht:

Akustischer Umfeldschutz (Außensound)

 

Ob damit das Akustik-Komfort-Paket (851) gemeint ist, müßtest du erfragen.

 

Zu Hybrid

(Mercedes-Benz garantiert für die Plug-in-Hybride per Batteriezertifikat die einwandfreie Funktion der Lithium-Ionen-HV-Batterien für 6 Jahre oder 100'000 Kilometer – je nachdem, was zuerst eintritt. (Gilt für die Schweiz).

Nur sinnvoll, wenn zu Hause geladen werden kann.

Kosten Wallbox und Elektroinstallation ca. 3000 Sfr.

Unser Hybrid ist ein GLA 250e ideal für Lieferungen und Einkäufe in der Stadt ca. 20 km hin und zurück. Dank der Wechselnummer kann meine Frau für längere Strecken den E53 nehmen.

Hat jetzt 34'300 Km BJ. 12/2020 95% elektrisch gefahren also Batterie wurde gebraucht.

Waren am Dienstag beim Service bei MB, Batteriewartung ergab Restbatteriekapazität 99,87%.

MB Verkäufer hat uns angesprochen er hätte da was für uns einen EQA 350 mit 10'600 Km 01/2023. Hat gesagt 7000 draufzahlen und der EQA 350 ist unser.

Heute haben wir den EQA abgeholt, das richtige Fahrzeug für das Fahrprofil meiner Frau.

Also ob Hybrid oder nicht hängt vom Fahrprofiel ab.

Einer der in dein Budget passt E300ed zum Beispiel:

https://www.autoscout24.de/.../...1be7-f247-4d9a-9d07-8e2a7deb8226?...

Tolle Ausstattung und Garantie (CarGarantie 60 Monate gibt es auch in der Schweiz)

Aber wenn du wie ich über 50 km am Tag fährst ist ein Hybrid nicht das richtige Fahrzeug.

Leider ist der E220d gesucht Junge unter 35k kaum zu finden.

https://www.autoscout24.de/.../...0777-9958-4b7b-9f3e-de21e00a4c5d?...

Oder von Mercedes Junge Sterne

https://www.autoscout24.de/.../...842e-884c-4166-bcd1-0ac47409bb39?...

Was es auch immer wird Probefahren bei Hybrid Batterie Zertifikat verlangen.

Das sollen nur Beispiele Sein.

Viel Glück beim Suchen

LG Brummbär

Ps. Unser neuer EQA 350

1000013916

Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung und habe mich für den 300de entschieden. (Leasingrückläufer aus 2019 mit etwas über 100tkm). Bei den aktuellen Temperaturen komme ich auf eine rein elektrische Reichweite von ungefähr 30km. Mal mehr, mal weniger, je nachdem ob oder wie lange ich vorklimatisiere.

Ich brauche eigentlich auch unbedingt eine AHK (Camper mit Wohnwagen), habe aber diese bewusst aus der Suche rausgelassen, da so deutlich mehr Auswahl an Fahrzeugen oder Extras gegeben ist (AMG Line mit AHK ab Werk ging ja zum Beispiel nicht). Ich werde daher eine von unten abnehmbare AHK nachrüsten und das ganze natürlich auch codieren. Da ich den Haken nicht jede Woche nutze ist es auch kein Problem sich mal hinter seinem Auto zu verneigen und das Ding anzustecken.

Einzig die Stufe im Kofferraum - damit muss man sich halt echt arrangieren. Ich musste letztens ne größere Kiste transportieren (Split Klima für den Wohnwagen) und die hätte ich in meinen alten Insignia A einfach reingestellt. Im normalen T-Modell wäre es auch easy gewesen, aber beim Hybrid hat die Stufe echt gestört. Da muss man sich vorher eben die Frage stellen, wie oft man sperrige Gegenstände transportieren will und ob man, wenn es nicht sperrig ist, Tetris spielen kann

AHK nachrüsten, wollte Mercedes 5000 Euro haben,weil kleine Lüfter ist.

Beim 300de sollte schon der "große" Lüfter verbaut sein. Und man muss ja nun keine originale, elektrisch schwenkbare, von Mercedes nehmen. Gibt ja andere Möglichkeit...

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 12:35

Zitat:

 

In der Fahrzeugbeschreibung steht:

Akustischer Umfeldschutz (Außensound)

 

Ob damit das Akustik-Komfort-Paket (851) gemeint ist, müßtest du erfragen.

Nein, das meint das Fake Motorgeräusch wenn man langsam rein Elektrisch fährt. Die EAutos machen ja unter 25 Km/h mal so gar kein Geräusch.

 

Lg Doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen