S213 Tieferlegungsfedern von H&R
Guten morgen,
Hat schon jemand die Tieferlegungsfedern von H&R an der Vorderachse verbaut?
Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.
Sieht nach meinem Geschmack gut aus.
Beste Antwort im Thema
Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren
Ähnliche Themen
158 Antworten
Hallo Oezguerkir85, ich habe mich aufgrund der Tatsache das noch immer kein Hersteller Federn für den S213 anbietet nun doch für H&R entschieden. Eigentlich bin ich kein Freund von solchen Maßnahmen jedoch stand mein neuer S213 220D so hochbeinig in der Einfahrt das es mir beim besten Willen nicht gefallen wollte :-) Ganz im gegensatz zu meinem S211 und S212 da war das AMG Sportfahrwerk zumindest optisch schöner abgestimmt. Nun aber zu den verbauten Federn. Der Fahrkomfort ist nach wie vor wirklich sehr gut. Auch der Restfederweg ist für mich ausreichend. Dies hätte ich nicht erwartet. Allerdings ist er dann doch mehr runter gekommen als ich dachte. Serientieferlegung 15mm plus 35mm Ferdern sollte eigendlich weitere 20mm ergeben. In der Realität sind es aber 30mm. Kann man nur hoffen das er sich nicht mehr sonderlich viel setzt :-) Hinten habe ich Koppelstangen verbaut. Mir persönlich bereitet das Bild in der Einfahrt nun auf jeden Fall mehr Freude :-) Grüße sweigl
Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren
Sieht echt super aus! Mich würden ausserdem die Kosten interessieren! Was hat alles gekostet?
Sieht meinem sehr ähnlich!
Die Federn für vorne sind bei H&R aktuell unter 100 Euro zu bekommen. Die Koppelstangen um die 55 Euro.
Der Einbau ist locker in 2,5 Stunden zu schaffen. Kommt also auf die Werkstatt eures Vertrauens und deren Stundenpreis an. Achsvermessung, Eintragung und Licht einstellen, fertig. Hier varieren die Preise meißt sehr stark. Ich habe für die Eintragung 40 Euro bezahlt. Für den Rest habe ich einen Festpreis mit meinem Schrauber vereinbart.
Kameras mussten bei mir keine justiert werden. Funktioniert alles einwandfrei.
Zitat:
@Oezguerkir85 schrieb am 12. Dezember 2017 um 07:49:02 Uhr:
Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.
Doch hast Du, ist beim T-Modell an der Hinterachse "Serie" !!!
Ja, genau. Deshalb ja hinten auch nur die Koppelstangen. Diese werden nur geklipst bzw. an einer Seite mit einer 8er Mutter befestigt. Sie gibt dem Sensor ein anderes Signal und somit kannst Du hinten frei zwischen 10 und 30 mm verstellen. Federn gibt es entsprechend nur für vorne !
Woher habt ihr denn die Koppelstangen bekommen und wie sieht’s da mit der Eintragung aus?
Die Koppelstangen habe ich bei bbm-motorsport.de bestellt.
Wie es hier allerdings mit einer Eintragung ausschaut kann ich nicht beantworten.
Ich bin nicht mehr so sicher, aber ich glaube im Teilegutachten steht das die Hinterachse anzupassen ist.
Entweder elektronisch oder per Koppelstangen. Also gehe ich mal davon aus das dies passt !
So Termin ist für nächsten Dienstag gemacht! Bei Brabus Stützpunkthändler. Es werden Brabus Federn vorne eingebaut und die Hinterachse wird elektronisch angepasst! Mal sehen.
Ich bin gespannt was für einen Federnhersteller sie verbauen. Brabus selbts baut doch keine Federn, oder ? Denke sie kaufen diese zu. Da angeblich nur H&R Federn für den S213 liefern kann, würde es mich nicht wundern wenn Sie diese verbauen. Vor allem würde mich aber interessieren wie der Preis bei Brabus ausfällt ?
Fahre gleich abholen werde dann später mal berichten!
Zitat:
@Oezguerkir85 schrieb am 21. März 2018 um 12:11:24 Uhr:
Fahre gleich abholen werde dann später mal berichten!
Top bin auf Bilder gespannt.
So! Brabus Federn und Distanzscheiben sind drin. Alles auch eingetragen.