1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. S320 CDI Probleme und Schwachstellen

S320 CDI Probleme und Schwachstellen

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 1:56

Überlege S320 CDI zu kaufen.

Welche Schwachstellen und Probleme gibt es da?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@Jo1717 schrieb am 13. Februar 2025 um 02:56:18 Uhr:Überlege S320 CDI zu kaufen.

Welche Schwachstellen und Probleme gibt es da?

Keine ;-)

Welches Modell und Baujahr hast du denn im Auge, Laufleistung, Wartung?

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 9:51

Noch nichts bestimmtes, wollte nur wissen was für häufige Mängel es beim W221 320 Cdi gibt.

Nicht häufig aber tritt meist irgendwann auf und wird dann teuer: Ölkühler. Der sollte professionell getauscht sein oder beim Preis einkalkulieren.

Meiner (MJ08) hatte es nach ca 14 Jahren.

Das 2. teuerste war ein Scheinwerfer (BiXenon mit Kurvenlicht+Nachtsicht). Da war die Höhenverstellung defekt...er blieb immer unten. Ich vermute Steuergeräteproblem denn Austausch Stellmotor half nur kurzzeitig. Kann man selbst tauschen...deutlich günstiger.

Der ABS Block hatte nach ca 12 Jahren ein Problem. MB hätte komplett ausgetauscht (entsprechend teuer)...gaben mir aber den Tip ihn reparieren zu lassen...das war sehr günstig und hält bis heute.

Die Luftpolster in den Sitzen werden mit den Jahren jetzt langsam undicht...Austausch ziemlich teuer. Kann man auch selbst zerlegen und abdichten statt die ganzen Modulträger zu tauschen.

Der Rest in 17 Jahren nur jährlicher Service und Kleinigkeiten.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 12:47

Danke für Info

Die größten Schwachstellen des 221 sind meiner Meinung nach der rostende Blechtank und die Bremsleitungen, vor allem die hinteren Leitungen die über dem Tank verlaufen und an den Haltern vergammeln. Die beiden Mängel führen ganz schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden. Erfahrungen hier im Forum gibts es kaum zu den genannten Problemen, aber mein 320 CDI von 11/07 hat mich an diesen Stellen sehr viele Nerven gekostet...

Zitat:

@ADNX30 schrieb am 13. Februar 2025 um 19:03:08 Uhr:Die größten Schwachstellen des 221 sind meiner Meinung nach der rostende Blechtank und die Bremsleitungen, vor allem die hinteren Leitungen die über dem Tank verlaufen und an den Haltern vergammeln. Die beiden Mängel führen ganz schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden. Erfahrungen hier im Forum gibts es kaum zu den genannten Problemen, aber mein 320 CDI von 11/07 hat mich an diesen Stellen sehr viele Nerven gekostet...

Das ganze passiert unter dem Fahrzeug ne?

Bei mir sieht da alles noch gut aus...auch die Achsteile. Ich hab da letztes Jahr mal angefangen alles mit Wachs zu konservieren unten damit das auch so bleibt.

Der Tank und die Bremsleitungen rosten gemütlich über der Alu Hinterachse, die bis jetzt keine Probleme macht. Sobald man Rostansätze am Tank und den vier Haltern zum Auspuffblech sieht, am besten abschleifen, mit Rostumwandler behandeln und Mettallack versiegeln.

Bei den Bremsleitungen müssen Hinterachse raus und der Tank abgesenkt werden…kann man sehr gut in einem Video der Autodoktoren sehen, wo ein C216 die gleichen Probleme hat.

Ab 250Tsd KM kann man auch die vorderen Hinterachslager und Traggelenkbuchsen, Stabi, Niveugestänge etc. machen. Mit der Zeit häuft sich das gefühlt bis ins unendliche, aber das ist bei den C- und E-Klassen nicht wirklich anders…

Deine Antwort
Ähnliche Themen