- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- S5 3.0 TFSI enormer Verbrauch
S5 3.0 TFSI enormer Verbrauch
Ich habe mir vorgestern einen Audi S5 Cabrio mit 333 PS gekauft (facelift von 2011) Meine Entscheidung fiel auf dieses Modell, weil es nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen vergleichsweise moderaten Verbrauch haben soll – laut Angaben im Durchschnitt etwa 8,5 l/100 km. Im Stadtverkehr sollen es etwa 10–11 l/100 km sein und auf der Autobahn bei konstantem Tempo sogar nur 6–7 l/100 km.
Nun muss ich aber feststellen, dass diese Werte in der Praxis überhaupt nicht zutreffen – und das belastet mich sehr.
Im Stadtverkehr mit Stop-and-Go, bei dem ich sehr langsam beschleunige, ausschließlich den Tempomat nutze (selbst in 50er-Zonen lasse ich das Auto ausrollen), wenig Klimaanlage verwende usw., komme ich dennoch auf einen Durchschnittsverbrauch von 13 l/100 km. Das habe ich über eine Strecke von 10–15 km getestet – und es liegt weit über den angegebenen Werten.
Heute habe ich einen Reset der Verbrauchsanzeige gemacht und bin anschließend 3 km gefahren. Dabei habe ich maximal viermal etwas stärker beschleunigt (sportlich). Trotzdem zeigte der Bordcomputer 20 l/100 km an – und das nach einer 30-minütigen Fahrt.
Auch die Momentanverbrauchsanzeige irritiert mich: Wenn ich so sanft wie möglich auf 50 km/h beschleunige, werden mir anfangs 20–40 l/ pro Stunde angezeigt, bevor sich der Wert später erst anpasst.
Läuft etwas mit meinem Fahrzeug nicht richtig? Oder sind die offiziellen Verbrauchswerte von Audi schlicht unrealistisch?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Moin, kann nur für den 3.0 TFSI aus dem A5 sprechen, aber ist ja ähnlich. Habe einen Durchschnittsverbrauch von 8-9L/100km/h wenn ich außerorts auf der Landstraße vernünftig fahre. Innerorts fahre ich kaum aber sicherlich 12-15l
Deine Werte ergeben Innerorts schon Sinn. Der A5/S5 ist nun kein Fliegengewicht und du hast nun Mal 300PS+
Es gibt ja Vergleichsseiten wie z.B. Spritmonitor wo Nutzer ihre Realverbräuche angeben. Vergleiche doch mal da und fahre etwas Langstrecke. Die Herstellerangaben sind ja oft mit ach und Krach schön gerechnet.
Die von Dir genannten Werte sind sicherlich irgendwie machbar. Wenn man keine Steigungen hat und wirklich richtig extrem darauf achtet, den Verbrauch so gering, wie irgend möglich zu halten. Dann kauft man sich aber besser einen Dacia Sandero, der kann das besser und vermittelt dabei vielleicht sogar mehr Fahrspaß.
In der Realität verbrauche ich bei Stop & Go in der Stadt eben soviel, wie auch Du. Wenn ich ganz normal fahre. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 11 L / 100 km. Aktuell, von heute. Dabei habe ich nicht einmal Vollgas gegeben und bin maximal 160 gefahren. Das ist schon recht sparsam für so ein Auto. Mein Cabrio ist jetzt recht schwer, daher dürften rund 10 Liter in Durchschnitt normal sein
Auf ernsthaft 6 Liter oder irgendwas mit 6,x wirst Du damit niemals kommen. Definitiv unmöglich.
Hatte noch keinen Wagen bei dem der vom Hersteller angegebene Verbrauch der Realität entsprochen hat - gerade bei den Fahrzeugen aus den älteren Semestern.
13L/100km halte ich bei Kurzstrecken von 10-15km für absolut normal.
Verbrauchsmessungen machen nur Sinn, wenn diese sich über mindestens 1000 km erstrecken und sich am Km-Zähler und der getankten Menge orientieren.
3 Km gefahren in 30 Minuten? Da stimmt was nicht mit deinen Angaben.
Mein S5 Cabrio 2013 verbrennt im gemischten Verkehr (wenig Autobahn) rund 10 bis 10.5 Liter (effektiver Wert, der Bordcomputer gibt etwa 0.5 Liter weniger an).
Kompressormotoren sind nie verbrauchsgünstig. Der Betrieb des Kompressors verschlingt ja beim S5 angeblich rund 100 PS.
Das deckt sich somit alles ungefähr mit deinen Angaben.
Ich habe aber von höheren Verbräuchen für 2.0 TFSI Motoren gehört ...
Sorry aber...seit zwei Tagen erst das Auto, paar km gefahren, 2 Tonnen Cabrio mit 6 Zylinder und über 300ps und du kannst nach paarmal um den Block abschätzen das er zuviel verbraucht nur anhand des Bordcomputers? lol
Das war ja sicher kein unüberlegter Kauf wie beim Bäcker...ach ich nehm doch noch das Brötchen dazu, soll heissen...du hast dich hoffentlich vorher mit dem Modell beschäftigt und wusstest schon davor das es kein sparsames Auto ist.
Fahr mal paar Tankfüllungen und rechne den realen(!) Verbrauch aus und nicht auf die Anzeige schauen beim paar Meter fahren, dann weisst du sicher was du verbrauchst. Im Stadtverkehr logischerweise mehr wie auf der Autobahn mit Tempomat.
Die Zahl 13 wird Deine Zahl sein!!
Damit wirst du ganz grob rechnen müssen, wenn du Spaß mit dem Wagen haben möchtest und er voll ausgestattet auf seine 2 Tonnen beim fahren kommt. Weniger wird es möglich sein zu erreichen, aber dann darfst du nicht in der Stadt dich rum tummeln und musst auf der Autobahn die 160km/h nicht groß überschreiten.
Solltest du 20L Werte im Schnitt haben bei warmen Motor und nicht wie ein Irrer gefahren sein, dann hast du ein Problem!
Mein S4 3,0 V6 K - war bis jetzt mein sparsamstes Auto im Verhältnis zur Leistung !
Durchschnitt war ca. 12,5 Ltr. obwohl immer auch paar mal Spaß dabei war .....
Es waren mal paar KFZ Meister herum getanden und haben meine Kiste bewundert und dann
kam die Frage was der Benzin braucht :-) Da hab ich erst mal schätzen lassen ;-)
Die Fachmänner dachten so um 7 bis 10,5 Ltr wird er schon brauchen :-)))
Hattte noch nie ein Auto welches weniger als 10 Ltr. verbraucht hat ! ( Auch das mit nur 136 PS )
Naja, mein Octavia braucht schon im Alltag nur 8 Liter. Ein 3.0 V6 Kompressor in einem 2 Tonnen Cabrio kann das aber halt nicht realistisch schaffen.
Er braucht merklich weniger wenn er in einem Ausstattungs ärmeren Coupé mit weniger breiten Reifen unterwegs ist. Haben es getestet, können über 2L sein. Macht vom Gewicht aber auch deutlich über 200kg weniger aus.
Das Cabrio wiegt halt logischerweise auch echt mehr, als viele Geländewagen. Und gerade bei Stop & Go merkt man das am meisten.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 15. März 2025 um 12:20:34 Uhr:
Er braucht merklich weniger wenn er in einem Ausstattungs ärmeren Coupé mit weniger breiten Reifen unterwegs ist. Haben es getestet, können über 2L sein.
Audi A5 Coupe Quattro 240ps
Stimme Ich 100% zu, Habe Für Winter originale A4/16zoll Felgen auf mein A5. Verbrauch in der Stadt
um die 9L - 10L. Mit meinen A5 19zoll, sind wesentlich breiter und bin bei 11L mit Verbraucher.
Finde das jetzt nicht so viel für die PS was die Autos haben.
Wer sich ein Auto leisten kann mit +300ps mit Versicherung etc. sollte es doch an 2-3L mehr verbrauch doch nicht scheitern?
@Younesaudi
Wie lautet dein MKB ?
Zitat:
@qbit schrieb am 15. März 2025 um 19:06:37 Uhr:
Audi A5 Coupe Quattro 240ps
Stimme Ich 100% zu, Habe Für Winter originale A4/16zoll Felgen auf mein A5. Verbrauch in der Stadt
um die 9L - 10L. Mit meinen A5 19zoll, sind wesentlich breiter und bin bei 11L mit Verbraucher.
Finde das jetzt nicht so viel für die PS was die Autos haben.
Wer sich ein Auto leisten kann mit +300ps mit Versicherung etc. sollte es doch an 2-3L mehr verbraucht doch nicht scheitern?
Das ist aber ein Diesel? Da wären 11 Liter schon brachial.
Wieso wundert man sich, dsss die Werksangaben nicht stimmen? Wann haben die denn mal gestimmt? 6 zylinder kompressor mit 333ps und automatik schluckt halt... Das ist doch ganz normal. Ansonsten ist es der falsche Motor für einen. Dann sollte man lieber A5 2.0tdi kaufen und mit 6 litern verbrauch glücklich werden. Solche leute verstehe ich nicht. man wundert sich, warum ein V6 kompressor schluckt