- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- S5 Vmax-Aufhebung schädlich
S5 Vmax-Aufhebung schädlich
Habe gerade mit einem sehr angesehenen Tuner gesprochen. Der hat das einzige Tuning was er für den S5 angeboten hatte, nämlich die Vmax-Aufhebung, wieder aus seinem Programm genommen. Angeblich neigt der Motor dann zum "Ölrausdrücken". Wenn das dann wieder angesaugt wird gibt's eine (schädliche) schwarze Wolke aus dem Auspuff. Weil der neue TTS angeblich mit genau diesem Problem kämpft, musste nachgebessert werden und der Liefertermin verschiebt sich um zwei Monate. Tritt das Problem auch bei längerem Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf, ohne dass man Vmax aufheben lassen hat?
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Habe gerade mit einem sehr angesehenen Tuner gesprochen. Der hat das einzige Tuning was er für den S5 angeboten hatte, nämlich die Vmax-Aufhebung, wieder aus seinem Programm genommen. Angeblich neigt der Motor dann zum "Ölrausdrücken". Wenn das dann wieder angesaugt wird gibt's eine (schädliche) schwarze Wolke aus dem Auspuff. Weil der neue TTS angeblich mit genau diesem Problem kämpft, musste nachgebessert werden und der Liefertermin verschiebt sich um zwei Monate. Tritt das Problem auch bei längerem Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf, ohne dass man Vmax aufheben lassen hat?
Andreas
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: Vollkommener Blödsinn. Fraglich, warum Dir der "angesehene Tuner" so einen Bullshit reindrückt? Vielleicht wohl eher, weil er mit der technischen Umsetzung im Motorsteuergerät so seine Probleme hatte. Und wie soll der TTS (der ein vollkommen anderes Aggregat hat) in Zusammenhang damit stehen??? Fragen über Fragen, die Du lieber mal einem richtigen "Tuner" stellen solltest. ;-))
Grüße Stevo
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Habe gerade mit einem sehr angesehenen Tuner gesprochen. Der hat das einzige Tuning was er für den S5 angeboten hatte, nämlich die Vmax-Aufhebung, wieder aus seinem Programm genommen. Angeblich neigt der Motor dann zum "Ölrausdrücken". Wenn das dann wieder angesaugt wird gibt's eine (schädliche) schwarze Wolke aus dem Auspuff. Weil der neue TTS angeblich mit genau diesem Problem kämpft, musste nachgebessert werden und der Liefertermin verschiebt sich um zwei Monate. Tritt das Problem auch bei längerem Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf, ohne dass man Vmax aufheben lassen hat?
Andreas
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: Vollkommener Blödsinn. Fraglich, warum Dir der "angesehene Tuner" so einen Bullshit reindrückt? Vielleicht wohl eher, weil er mit der technischen Umsetzung im Motorsteuergerät so seine Probleme hatte. Und wie soll der TTS (der ein vollkommen anderes Aggregat hat) in Zusammenhang damit stehen??? Fragen über Fragen, die Du lieber mal einem richtigen "Tuner" stellen solltest. ;-))
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Fragen über Fragen, die Du lieber mal einem richtigen "Tuner" stellen solltest. ;-))
Das kann ich bei Gelegenheit mal machen, wenn hier niemand eine bessere Antwort weiß als "Bullshit". Sei doch nicht gleich so agressiv!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Fragen über Fragen, die Du lieber mal einem richtigen "Tuner" stellen solltest. ;-))
Das kann ich bei Gelegenheit mal machen, wenn hier niemand eine bessere Antwort weiß als "Bullshit". Sei doch nicht gleich so agressiv!
Andreas
Entschuldige meine direkte Ausdrucksweise. Dann eben "Unsinn". Besser? Wer war denn der Fachmann? Oder ist das geheim?
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das kann ich bei Gelegenheit mal machen, wenn hier niemand eine bessere Antwort weiß als "Bullshit". Sei doch nicht gleich so agressiv!
Andreas
Entschuldige meine direkte Ausdrucksweise. Dann eben "Unsinn". Besser? Wer war denn der Fachmann? Oder ist das geheim?
Grüße Stevo
Das wollte ich nicht sagen und das sag ich jetzt auch nicht mehr.
Andreas
... wäre schon mal interessant welcher "angesehene Tuner" so einen Quatsch erzählt.
Kann mir nicht vorstellen, dass an der Behauptung deines Tuners etwas dran ist.
Die Motorbelastung ist von Last und Drehzahl abhängig aber nicht von der Fahrgeschwindigkeit.
Was ein Problem darstellen kann, ist die Ölversorgung bei hohen Querbeschleunigungen, eine ähnliche Auswirkung der Längsbeschleunigung bei Höchstgeschwindigkeit dürfte aber auszuschliessen sein, da diese dort eher gering ist.
Wenn dass so waere duerftest du auch in den unteren Gaengen das Problem haben wenn du ihn hochdrehst.
So genau ist der S5 eh nicht abgeriegelt. Hatte laut GPS schon 260 drauf un da war noch nicht Ende. Also wegen den paar kmh mehr wuerde ich meine Garantie nicht aufgeben.
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Wenn dass so waere duerftest du auch in den unteren Gaengen das Problem haben wenn du ihn hochdrehst.
So genau ist der S5 eh nicht abgeriegelt. Hatte laut GPS schon 260 drauf un da war noch nicht Ende. Also wegen den paar kmh mehr wuerde ich meine Garantie nicht aufgeben.
Da hast du vollkommen Recht. Die Tuneraussage wäre einfach noch ein zusätzlicher Grund, das nicht machen zu lassen. Und vielleicht (hoffentlich) haben das so viele Leute erkannt, dass sich kaum noch jemand dafür interessiert.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Wenn dass so waere duerftest du auch in den unteren Gaengen das Problem haben wenn du ihn hochdrehst.
So genau ist der S5 eh nicht abgeriegelt. Hatte laut GPS schon 260 drauf un da war noch nicht Ende. Also wegen den paar kmh mehr wuerde ich meine Garantie nicht aufgeben.
Da hast du vollkommen Recht. Die Tuneraussage wäre einfach noch ein zusätzlicher Grund, das nicht machen zu lassen. Und vielleicht (hoffentlich) haben das so viele Leute erkannt, dass sich kaum noch jemand dafür interessiert.
Andreas
Hoffentlich haben die Leute was genau erkannt?
Die Aufhebung der Vmax-Begrenzung hat keinerlei Auswirkungen auf Deine Antriebskomponenten, da grundsätzlich jeder Audi vollasttauglich und auch die Gesamtübersetzung auf die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist. Andernfalls könnte die Quattro beispielsweise auch kaum eine optionale Anhebung auf 280 km/h anbieten, ohne massiv in die Technik einzugreifen.
Ich versteh' den Hintergrund Deiner Aussagen nicht? Willst Du den Leuten hier ins Gewissen reden, dass die "Entriegelung" unvernünftig ist und sie doch bitte möglichst nicht schneller als 130 fahren sollen? Klär uns auf.
Grüße Stevo
P.S. Die von Dir erwähnte "Tuneraussage" wäre höchstens noch ein zusätzlicher Grund, besagten "Tuner" auf keinen Fall an mein Fahrzeug zu lassen und die gewünschte Änderung lieber beim Fachmann machen zu lassen.
habe ähnliche aussage bekommen angeblich kolbengesch. auf dauer zu hoch bei dann neuer vmax enddrehzahl
Das kann auch nicht sein!!! Der S4 dreht höher und denke mal an den RS4!!
Mit einer Trockensumpfschmierung wäre Ihnen das nicht passiert!
Zitat:
Original geschrieben von stephan6
Das kann auch nicht sein!!! Der S4 dreht höher und denke mal an den RS4!!
der rs4 hat einen komplett anderen motor! und das kann schon sein dass die belastung höher ist wenn du 1 std 7200umin fährst odr eben nur 6200umin....
1 Std 7200/min kann ich auch mit Tempo 50, 100, 150, 200 oder 250 fahren, das hat mit der Vmax wenig zu tun. Und selbst wenn ich sie mit Tempo 280 fahre... wie lange schaffe ich das wohl? Es gibt keine Rennstrecken mit 280 km langer Vollgaspassage (außer in Nardo) und ich habs auch auf einer deutschen Autobahn bisher nur auf 20 Minuten mit konstant über 270 gebracht.
Grüßle
Selti