- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- S500 Klima Lüftung pfeifen/zirpen
S500 Klima Lüftung pfeifen/zirpen
Ich habe mich heute für meinen neuen, gebrauchten entschieden und habe ihn heute abgeholt und gleich mal 300km damit gemacht, soweit alles tuti, tolles Fahrgefühl und fühl mich schon wie daheim im Dicken. Ich mache euch auf jeden Fall die nächsten Tage Bilder wenn er frisch gewaschen ist. Anmeldung mache ich am Donnerstag.
Hab allerdings schon ein kleines Problem mit dem 2004er S500 und zwar zirpt / pfeift der Lüfter/Elektromotor der Klimaanlage, drehzahlabhängig, auf jeder Stufe die ich einstellen kann. Ich vermute dass das Geräusch vom Lager des Elektromotors kommt, nun ist die Frage kennt jemand das Problem und kann mir sagen ob man das mit schmieren (Balistol oder ähnliches) in den Griff bekommen kann, oder muss da ein Neuer rein.
Supernett wäre es wenn mir jemand sagen könnte wo der Schreihals verbaut ist, bzw. wie man den Ausbaut.
Vielen Lieben Dank schon mal und schönen Abend
Gruß Micha
Ähnliche Themen
17 Antworten
Nachtrag: ich kann das vielleicht noch ein wenig präzisieren, wenn die Lüftung für einige Minuten auf Volllast gelaufen ist hört man das Geräusch (pfeifen) für einige Minuten nicht, dann gehts wieder los. Das Geräusch ändert sich auch nicht von der Tonhöhe oder so. Was noch auffällt ist. Beim Kurvenfahren ist auch meistens ruhe, und es kommt eher beim Schubbetrieb, beim beschleunigen hört das Geräusch ebenfalls auf, bis man dann wieder mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt.
Ich versuch das auch morgen nochmal aufzunehmen
Gruß Micha
Hi, erstmal Happy Birthday für den neuen und den alten ??
Also habe auch sowas gehabt und jetzt wieder was aber diesmal etwas anderes.
Kannst du das Geräusch genauer beschreiben ? Und guck mal ob du es von aussen da bei den einlässen hören kannst.
Gruß
Hab grad gesehen schau mir es gleich an hast nachgetragen??
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Der Alte E38 bleibt als Winterauto erst mal vorhanden, bis er irgendwann das Zeitliche segnet, hat immerhin schon 400.000 hinter sich und das mehr als zuverlässig
Also ich hatte genau das gleiche!
Bei mir war ein Plastik stück abgebrochen am Gebläsemotor und dadurch hat ( so ein teil was dadurch rutergefallen ist sieht man) dieses quietschen verursacht! Habe dieses Plastik stück mit sek. Kleber fest gemacht wieder und alles top.??
Mein anderes Problem Schilder ich später muss kurzweg
Gruß
Super das klingt plausibel, weil es wie gesagt beim Kurven Fahren und Beschleunigen verschwindet, könnte das tatsächlich sein. DANKE
Wenn du jetzt noch nen Tipp hast wie man den Motor ausbaut wär ich happy
Die Lager zu fetten kann helfen, daß der noch eine Weile läuft. Die sind zwar meiner Meinung nach definitiv ausgeschlagen und der Motor/Lüfter muß irgendwann gewechselt werden. Aber ein guter Schuss weißes Sprühfett in die Lager und er läuft erstmal wieder. Mache ich beim hinteren Heizgebläse in meinem T3 regelmäßig, aber nur weil ich das aus Prinzip nicht wechseln will solange es läuft und man super einfach drankommt.
Daß sich das Geräusch ändert/verschwindet kommt daher, daß sich die Lage der Welle im Lager je nach Kurvenkräften bzw. beim Beschleunigen oder Bremsen verändert. Dadurch verteilt sich auch das (über die Jahre bestimmt sehr wenig gewordene) Schmiermittel anders und das Quietschen ist kurz weg. Wenn Du den Motor ein paar Minuten auf Vollast betreibst wird er warm, die Lager werden warm und das Schmiermittel wird dünnflüssiger, dadurch kann das Quietschen auch kurz weg sein. Wenn der Motor dann wieder auf normaler Stufe läuft kühlt er ab und quietscht dann wieder fröhlich weiter.
Ich danke euch beiden ganz herzlich, habe gerade in der FAQ die Anleitung zum Ausbauen vom Motor gefunden, dann werd ich den Patienten morgen mal raus nehmen dann mal schauen
Okay super!
Garkein Problem helfen uns ja hier alle gegenseitig ???? dafür sind wir ja da. Hätte dir auch gesagt wegen dem ausbauen aber war leider unterwegs aber freut mich das du es gefunden hast.
Am besten Beifahrersitz und lehne ganz nach hinten und runter dann mit dem Kopf in Fußraum legen und mit den Füßen auf die Kopfstützen??????so musste ich es machen weil es geregnet hat aber ging super!
Wenn du noch fragen hast beim Ausbau schreib ruhig auch PN sonst tel wir kurz.
Gruß
Nicht ? Sondern ! Immer das selbe
Zitat:
Am besten Beifahrersitz und lehne ganz nach hinten und runter dann mit dem Kopf in Fußraum legen und mit den Füßen auf die Kopfstützen??????so musste ich es machen weil es geregnet hat aber ging super!
*lach*
Damit hättest Du bei uns in der Hobbiewerkstatt auf jeden Fall eine 5,9 in der B-Note bekommen!
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 6. Januar 2016 um 00:45:04 Uhr:
Zitat:
Am besten Beifahrersitz und lehne ganz nach hinten und runter dann mit dem Kopf in Fußraum legen und mit den Füßen auf die Kopfstützen??????so musste ich es machen weil es geregnet hat aber ging super!
*lach*
Damit hättest Du bei uns in der Hobbiewerkstatt auf jeden Fall eine 5,9 in der B-Note bekommen!
Bestimmt nur bei den VOX Autodoktoren abgeschaut. :-)
Sowas geht aber auch nur wenn man keine 1,94m ist.
Mfg
Das hast du aber recht bin 190 ????
Ich denke doch an was Anderes.
Wie arbeitet die Klappen im Klimaanlage bei 220?
Sind die Klappen durch Unterdruckelemente wie im 140er angesteuert?
Wenn ja, könnte es einen defekten Unterdruckelement sein. Die Lüfterdrehzahlunabhängigkeit deutet daran. Und wenn Gas gegeben wird, wird auch weniger Unterdruck von Motor erzeugt. Daher wird es dann leise. Habe diesen Problem bei 140er gehabt. Würde zusammen mit Verdampferaustausch auch die Unterdruckelemente gewechselt, und danach ist Ruhe.
Probiere verschiedene Luftrichtungseinstellungen, Windscheibe, Fußraum usw. Ändert sich dann das Geräusch, kann es wohl ein defektes Unterdruckelement sein.