S6 4B 5HP24 Ausgangswelle Simmerring & Ölwechsel
Hallo alle zusammen.
Mein 5HP24 hat 300k km auf der Uhr und vom Vorbesitzer scheint nicht viel Pflege gemacht worden zu sein. Getriebe läuft noch ganz gut, aber ich möchte es spülen und den Simmerring an der Ausgangswelle wechseln, weil es dort schwitzt..
Bei meinem A6 mit 5HP19 hatte ich bereits gute Erfahrungen mit dem originalen Fluid 5 von ZF gemacht.
Welches würdet ihr nehmen? Beim original ZF öl bleiben oder doch was anderes?
Kennt jemand die Trockenfüllmenge vom 5HP24?
Wie gut lässt sich der Ausgangswellensimmerring wechseln?
Eventuell besondere Tricks notwendig?
Welches öl ist im Verteilergetriebe? Ist das 75w 90?
Danke schon mal für alle Tipps.
LG Mario
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo Mario,
Mein Werkstatt hat Fuchs Titan 4000 ATF-Öl genutzt, scheint mir die Korrekte spezifikation zu sein für 5HP24.
Die Trockenfüllmenge ist ca. 10 liter bei spülung war es 11 liter für mich.
Leider weiss Ich nicht mit dem Simmerring.
Ich habe Castrol 75W90 Transmax Axle Oil für die Verteilergetriebe und die Differentialen benutzt.
Das Ausgleichgetriebe bekommt kein ATF.
Ich denke ich werde wohl wieder einfach bei ZF vorbeifahren und deren Fluid 5 holen. Wird wohl am vernünftigsten sein denk ich.
Bisher hatte ich bei solchen getrieben noch nie das öl im Verteilergetriebe gewechselt. Gibt's da was besonderes zu beachten?
Und falls noch jemand einen Rat weiß zum Simmering der Ausgangswelle, wäre ich auch sehr dankbar.
Lg
Gibt zwei verschiedene Simmeringe, und den dazu benötigten Flansch.
Der mit einer Dichtlippe ist der gängigste.
Vorderachs, Mittel und Heckdiff bekommen das gleiche Öl. Wenn denen was gutes tun willst fahre Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140.
Habe ich in allen S6 bei mir gefahren.
Als ATF habe ich Mercedes Dexron 6 gefahren.
Da es ja den Zusatz für das Torsendiff nicht mehr gibt, gibt es da eine alternative?
Würde das rubbeln gern vermeiden wollen.
Hast du für den Simmerring eventuell eine Teilenummer? Wie ist es vom Aufwand her? Lässt sich der Simmerring relativ gut wechseln?
Hab ich noch da, wenn ich nicht irre ist es das. Bei Interesse PN.
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140. ist kein Zusatz, das ist ein Getriebeöl.
Hallo,
Ich hätte damals beim Diffölwechsel glaube das Originale von Audi genommen(gaube 75W90) und dort auch die Simmeringe bestellt, da die mit Rechts oder Linksdrall sind.
Grüße
ok. naja ich werd wohl meine hinterachse zuerst machen müssen. also ich am Wochenende die Räder gewechselt habe, stellte ich fest, das mein hinterachsdiff auf der linken seit nun auch ölt und das nicht mal ganz wenig... nun muss ich erstmal schauen was ich da wieder alles für Dichtungen brauch. zumal ich bisher noch nie ein diff zerlegt habe. muss mich erstmal schlau machen. einfach nervig das er jetz plötzlich überall öl verliert... erst die ventildeckel, dann fing er neulich an servoöl an der pumpe zu verlieren, da kam noch das Getriebe dazu und jetzt auch noch das hintere diff.
das öl verfolgt mich XD