S6 (C4) 4.2 Leistungssteigerung
Hallo, Leute!
Ich besitze einen S6 (C4) Avant Bj. '95 mit 175.000 km. Er hat 290 PS und ich trage mich mit dem Gedanken, ob es noch möglich bzw. sinnvoll wäre, eine Leistungssteigerung durchführen zu lassen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas?
Soviel ich weiß "erkranken" getunte Autos oft, weil die Schläge beim runterschalten-und-dann-gas-geben oft sehr hart sind. Meiner hat ein Automatik-Getriebe. Ist das von Vorteil für eine eventuelle Leistungssteigerung?
Wieviel ist machbar? Ich habe mal gehört etwa 40 Nm (orig. ca. 400 Nm) und ca. 25 PS.
Falls möglich: Welcher (seriöse) Tuner käme für euch in Frage?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Harry
Ähnliche Themen
794 Antworten
Re: S6 (C4) 4.2 Leistungssteigerung
Zitat:
Original geschrieben von Spritvernichter
Hallo, Leute!
Ich besitze einen S6 (C4) Avant Bj. '95 mit 175.000 km. Er hat 290 PS und ich trage mich mit dem Gedanken, ob es noch möglich bzw. sinnvoll wäre, eine Leistungssteigerung durchführen zu lassen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas?
Soviel ich weiß "erkranken" getunte Autos oft, weil die Schläge beim runterschalten-und-dann-gas-geben oft sehr hart sind. Meiner hat ein Automatik-Getriebe. Ist das von Vorteil für eine eventuelle Leistungssteigerung?
Wieviel ist machbar? Ich habe mal gehört etwa 40 Nm (orig. ca. 400 Nm) und ca. 25 PS.
Falls möglich: Welcher (seriöse) Tuner käme für euch in Frage?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Harry
www.upsolute.ch
Frag mal Benno, der kennt sich mit 4,2ern aus.
Grundsätzlich: Chip bei Saugmotoren ist eher Feintuning, statt Leistungssteigerung. Was sich bei mir geändert hat ist der Durchzug zwischen 2 und 4000 U/min, der Spritverbrauch ging etwas nach unten, die Höchstgeschwindigkeit ist nicht mehr abgeregelt. Insgesamt ein deutlich besseres Ansprechverhalten. Aber ich bezweifle, dass das 15PS mehr sind...
Gruß Uwe
Hmmm... okay. Vielen Dank erst mal.
Leider kenne ich mich hier noch nicht besonders gut aus. Wie kann ich mit diesem "Benno" Kontakt aufnehmen?
Liebe Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Spritvernichter
Hmmm... okay. Vielen Dank erst mal.
Leider kenne ich mich hier noch nicht besonders gut aus. Wie kann ich mit diesem "Benno" Kontakt aufnehmen?
Liebe Grüße
Harry
Na du öffnest seine Page und gehst über Kontakt.... Sag ihm einen schönen gruß von Uwe aus PF.
Upsolute ist übrigens auch hier in D-Land einige Male vertreten, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich Benno mehr ins Zeug legt, was Fragen beantworten betrifft....
Gruß Uwe
Du kannst auch den Luftfilterkasten aufmachen. Das funzt aber nur mit einem K&N Filter, da der halb so hoch baut.
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
Du kannst auch den Luftfilterkasten aufmachen. Das funzt aber nur mit einem K&N Filter, da der halb so hoch baut.
Und was soll das außer Lärm denn bringen? Ob der AEC jetzt 290 oder 291,5PS hat ist nicht spürbar. Außerdem wird durch die Anhebung der Ansauglufttemperatur die Leistung sehr stark gedrosselt.
Um die Leistung zu steigern kann er den Visko abmontieren und die Temperatur beobachten. Normalerweise braucht der V8 durch sein gutes Thermisches Verhältnis diesen Lüfter gar nicht. Obwohl ich nicht darauf verzichten würde. Da schalte ich doch lieber die Klima ab, da ist spürbar mehr Leistung...
Oder Katersatzrohre rein, das bringt auch noch ein bisschen.
Gruß Uwe
Du musst mal richtig gucken! Der LuFi-Kasteneingang ist nun ca. doppelt so groß! Die Schläuche waren nur für das Photo ab.
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
Du kannst auch den Luftfilterkasten aufmachen. Das funzt aber nur mit einem K&N Filter, da der halb so hoch baut.
Bringt schon was...nur eben ins Gegenteil
EDIT: Wie, erklär mal genau, was Du da gemacht hast?
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
Du musst mal richtig gucken! Der LuFi-Kasteneingang ist nun ca. doppelt so groß! Die Schläuche waren nur für das Photo ab.
Lies mal...
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
Gruß Uwe
Na wie geschrieben, ich habe beide Einlässe um ca. die Hälfte vergrößert. Und die Schläuche wieder aufgesteckt. Hat Leistungsmäßig was gebracht.
Ich find grad kein Bild, wie es im Original ist.
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
Na wie geschrieben, ich habe beide Einlässe um ca. die Hälfte vergrößert. Und die Schläuche wieder aufgesteckt. Hat Leistungsmäßig was gebracht.
Ich find grad kein Bild, wie es im Original ist.
Es nützt aber nix, innen am Kasten den Querschnitt zu vergrößern, wenn Deine beiden Pfeifen vorne am Schlossträger genauso klein bleiben, wie sie waren. Da hängt bei den alten 8ern der Hase im Pfeffer. Um hier den Saugwiderstand zu verringern, muß schon dort der Querschnitt vergrößert werden.
Dieses Spiel hab ich bei meinem GTI I gemacht und mich nachher gewundert, dass er langsamer war, als vorher, er hat einfach zu viel heiße Luft vom Motorraum angesaugt. Ok, der Sound war gut. Der Luftmassenmesser der K-Jettronic war halt dreckiger, aber egal...
Bei den Mengenmessern halte ich mich dezent zurück. Diese Teile sind zu empfindlich, geben falsche Werte ab, wenn sie dreckig sind und niemand findet den Fehler, warum der Bock plötzlich nicht richtig zieht und dafür säuft, wie ein Loch.
Gruß Uwe
Das mit dem K&N-Filter ist klar. Nur wie geschrieben man benötigt ihn, da er halb so hoch baut.
Ansonsten geb ich es auf. Ich kann es nur empfehlen, da sich eine Mehrleistung einstellt
Den K&N-Filter hab' ich bereits drin. Ob's was bringt... keine Ahnung, aber ich hab' mal ein gutes Gefühl. *g*
Was mich noch gewundert hat: Ich war vor ein paar Wochen auf dem Hockenheimring und habe ein paar zügige Runden gedreht. Irgendwann ging die Wassertemperatur auf ca. 105-110 °C.
Ich hab' ihn dann abgestellt und musste ca. 1,5 Liter Kühlmittel nachfüllen, obwohl der Stand vorher in Ordnung war.
Ich hatte einige Wochen zuvor den Überdruckbehälter des Kühlwassers (samt Deckel) gewechselt, weil der alte Behälter am Schlauchnippel gerissen war (soll wohl öfter vorkommen). Der Mann in der Werkstatt sagte mir, dass es sein könnte, dass sich beim Wechseln des Behälters eine Luftblase gebildet hätte, die sich dann im zügigen Fahrbetrieb bemerkbar gemacht hätte. (???)
Davor hatte ich nie Thermikprobleme und danach auch nie wieder. Am nächsten Donnerstag werde ich noch mal auf dem Hockenheimring fahren und das Ganze etwas genauer beobachten. Ich tippe eher darauf, dass die Wasserpumpe vielleicht eine Macke hat. Kann das sein?
Ich weiß, das ging jetzt am Thema vorbei. Wollte nur mal erwähnen, dass es trotzdem noch um die Leistungssteigerung geht. *ggg*
Bin trotzdem um jeden weiteren Tipp dankbar. Zumal ich mit BENNO keinen Kontakt aufnehmen konnte. Ihm eine PN zu schreiben war nicht möglich. :-/
Liebe Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Spritvernichter
Bin trotzdem um jeden weiteren Tipp dankbar. Zumal ich mit BENNO keinen Kontakt aufnehmen konnte. Ihm eine PN zu schreiben war nicht möglich. :-/
Liebe Grüße
Harry
info [at] upsolute.ch
Der liest des scho... Koi Sorg...
Bye Uwe
Dein Wort in Gottes Ohr... *ggg*