1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. S80 Lautsprecher wechseln (ev Fremdhersteller)

S80 Lautsprecher wechseln (ev Fremdhersteller)

Volvo S80 1 (TS)
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 10:31

Hallo Leute!

Bei meinem S 80 (BJ 2002) hat sich wohl ein Lautsprecher ins Nirvana verabschiedet, weil es bei Musik nur mehr vorne scheppert (normale Sprache geht).

Jetzt hab ich mir gedacht, gönn ich ihm mal einen Satz neue Lautsprecher für vorne und hinten.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Gibt es einen Fremdhersteller den man bedenkenlos verbauen kann?

Es muss jetzt kein Highend sein aber es soll schon mal etwas besser sein, dass das Original ;-)

Verbaut ist als Radio das HU-601

Bin schon auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüße aus Kärnten, Hannes

Ähnliche Themen
25 Antworten

Oh das interessiert mich auch. Habe das gleiche Problem und vor allem fehlen bei mir komplett die Höhen.

Ich werde mir sowas gönnen.

https://www.amazon.de/.../?...

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 15. Feb. 2025 um 12:7:03 Uhr:

Ich werde mir sowas gönnen

Hast du die Auflagefläche gemessen? Passen die rein? Die originalen sind 4x festgeschraubt mit Laschen mein ich?!

Guter Klang trotz schmalem Preis

+ geringer Einbautiefe

+ breites Frequenzband

+ guter Wirkungsgrad (dB)

Größe: 16,5cm / 6,5" Durchmesser

bei ca. 4 Ohm

z. B. JBL Stage2 634

Drei-Wege-Autolautsprecher

Lautsprechersystem: Koaxial

Wirkungsgrad: 91db (@2,83V)

Frequenzbereich: 55-20.000 Hz

Oder

ROCKFORD FOSGATE

P1675

3-Wege-Triax-Lautsprecher

Wirkungsgrad: 88 db

Frequenzbereich: 60-24.000 Hz

oder

PIONEER TS-E1702i

2-Wege Koaxiallautsprecher

Empfindlichkeit: 88 dB

Frequenzgang: 30 – 40.000 Hz

(Privatmeinung) darf im Selbstversuch angezweifelt werden

@Drehzahlmama, @Ambutilon

die Originlalautsprecher sind vernietet und müssen dort - zum Erhalt des Einbauringes - vorsichtig aufgebohrt werden.

Dringend auf die Einbautiefe achten!

https://vm.tiktok.com/ZNd1SNKgb/

Hier habe ich anschauungsmaterial den loches für den Türlautsprecher. Das könnte unter Umständen mein S80 sein ;)

@AlarichV70II danke für deine Tipps. Ich lese dort koaxiallautsprecher. Hat was mit der Form zu tun oder werden die per Koaxialkabel angeschlossen?

Nö.

Dies bedeutet, dass mit dem Magneten neben der Tief/Mitteltöner Membran noch eine separate zweite bzw. dritte Mittel/Hochtonmembran (welche mittig im Konus sichtbar angebracht sind) antreibt. Diese werden über deren integrierte Frequenzweichen dem jeweiligen Frequenzband zugeordnet.

Quasi 2- bzw. 3-Wegelautsprecher in einem.

Die vorhandenen Anschlusskabel bleiben bestehen / werden wieder verwendet.

Auf vibrationsfreien Einbau achten.

Video Speaker Replacement Volvo V70ii

2000-2008

https://youtu.be/5ca4s9Eg9ns?si=rW-boBMIbEeTaQpn

Bitte 16,5 cm Aussendurchmesser Lautsprecher mit geringer Einbautiefe wählen (max. 70mm) da sonst deren Magnet in der Tür mit der el. Fensterscheibe / Gestänge kollidiert. siehe Foto Tür innen

V70ii-tuer-innen

Ich würde auf jeden Fall (!) ein 2-Wege Komponentensystem mit separatem Hochtöner nehmen.

Mit Koax Systemen spielt der Hochtöner im Fussraum.

Das klingt dann eher bescheiden...

Für Aftermarket Lautsprecher gibt's - zumindest für den V70 - Kunststoffaufnahmen für den Tieftöner mit den passenden Befestigungspunkten am Blech.

Grüße Markus

Ja das stimmt. Hochtöner gehören nach oben. Das der Schribenrahmen hinterm Lautsprecher verläuft weiss ich. Musste ja schließlich schon 3 mal die gleitschlitten der Scheiben tauschen...

Siehe Video oben

Wie Video ersichtlich kann der Kunststoffhalter von den Türlautsprecher bestehen bleiben, sofern die Originalautsprecher sorgfältig daraus entfernt werden. Daran könn(t)en die Austauschlautsprecher wieder befestigt werden.

@Markus_1, @Drehzahlmama die oberen (separaten) Hochtöner können in Betrieb bleiben. Sofern sie nicht defekt sind.

Diese sind eh über eine Mini Frequenzweiche am Tweeter parallel zum unteren 1-Weg Tief/Mitteltöner Speaker geschaltet.

Von daher verbessert sich gerade im Mittel-Hochton Bereich mit 2- bzw. 3-Weg(Koaxial)lautsprecher das Frequenzband.

Ferner werden bei diesen Koaxial-Lautsprechern die Tieftonfrquenzen (im Bereich 30-ca.120 Hz) sauberer & gezielt auf deren Bass-Membranen zugeordnet.

So erhält man "unten" einen 2- bzw. 3-Weg Koaxial-Lautsprecher, der in Höhe Türgriff vom bestehenden Hochtöner unterstützt wird, was für die akustische Zuordnung des jeweilgen Klangbildes (Stereo, Quadro, Surround, Dolby, etc.) förderlich ist.

Gerade die Pioneer Beispiele (angeblich 30 bis 24.000 Hz / 88dB) erzeugen bei 4 Türlautsprechern untenrum einen wirklich fetten Sound, der einen separaten aktiv Subwoofer nicht missen läßt.

Wer' s gerne hat, kann sich unterm Sitz noch nen "body shaeker" Körperschalllautsprecher installieren. Diese werden aktuell im Fahrzeugsektor - wegen ihrer kleinen Abmessungen im Tieftonbereich - zur Abbildung von Dolby Atmos installiert. Hierbei jedoch nur über DSP gesteuerte Mehrkanalverstärker.

Ende Vortrag... ?? Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90