1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. SA537 DAB+ Nachrüstung an CLS SB vorMOPF

SA537 DAB+ Nachrüstung an CLS SB vorMOPF

Mercedes CLS X218

Servus in die Community,
Ich plane eine SA537 DAB+ Nachrüstung an meinem CLS SB:
Fzg: X218 02/2014 (vorMOPF)
SA 512: NTG 4.5 Gen2
SA 518: Media Interface Kabel Kit
KEIN werkseitiges HK System

Basierend auf dem Thread im 212er Forum von Martin E240T und seinem Blog habe ich bereits entnommen:
Seite 8: C/X218 Doppeltuner identisch zu S212
Seite 11: X218 - A-Verstärker ebenfalls oben in der Heckklappe
Die beschriebenen Teile der aufgeführten Liste liegen bereit (Steuergerät A166 900 3407 + Verstärker A212 820 5389).
Die Komponenten der Verbindungstechnik und Org Halteblech (ca 23€ beim freundlichen) sind bestellt und sollten in den nächsten Tagen eintreffen.
Ich bin noch nicht sicher ob ich
a) den Weg von Martin nutze und in den MOST Ring rechts vorne einschleife
oder
b) mir die Mühe mache die LWL durch den linken Kabelkanal nach vorne ans Comand zu ziehen und dort anzuschließen.
Zu Option b) meine Fragen:
  1. hat das schon mal jemand beim 212er / 218er gemacht und Tips wo unterm Armaturenbrett man die LWL am besten lang legt?
  2. habe ich richtig verstanden, das in dem Falle der Anschluss neben dem Quadlock Stecker über der gelben Sicherung erfolgt ? Und wo ist dann der Multimediakit angeschlossen - Ich habe in den Anschlussbildern des NTG 4.5 keine MOST Anschluss dazu gesehen - oder bin wegen zu wenig Kaffee blind ;-)

Des weiteren beschäftig mich noch:
  • Absicherung des Steuergerätes via Sicherung, welche lt. Plan Nr 84 mit 5 A im SAM Fond wäre und an der bereits der Controller meiner Rückfahrkamera hängen müsste. Wie schließt man da am saubersten das zweite Steuergrät an?
  • Wie bekomme die Fensterrahmenverkleidung am besten ab? Reicht hier wirklich ein beherztes Ziehen und wo muss ich besonders achtsam sein? Ich hab beim S211 zeitaufwändige Erfahrungen gemacht.


Meinen Dank erst mal an alle, die sich hier im MT MB Forum immer echt viel Zeit, Geduld und Mühe investieren und einem durch ihr KnowHow und Detaillierte Dokumentationen die Motivation geben, solche Projekte in Angriff zu nehmen.

Gruß aus München
Frank

Ähnliche Themen
7 Antworten

@Martin E240T

Servus nochmal,
ich gehöre zu den Typen die nicht nur möglichst originalgetreu und sauber verbauen sondern auch Funktionen und Zusammenhänge am Auto verstehen wollen bevor sie loslegen. Meine letzte Anlage hatte ich Ende der 90er in einem E34 verbaut. Orginal Herstellersysteme mit CAN Bus und MOST Ringen sind für für mich im Audiobereich komplett Neuland.
In der 212er FAQ habe ich inzwischen auch 8.11 - Einbau Anleitung Media Interface gefunden
Mich hat der Hinweis zur falschen MOST Konfiguration im Xentry irritiert, und beim weiterem Stöbern und Recherchieren glaube ich nun folgendes verstanden zu haben:
Code 512 COMAND APS mit DVD Wechsler kommuniziert über MOST mit
Code 537 Digital Audio Broadcasting control unit (N87/3 - wird verbaut)
Digitalem TV Tuner (A90/x) - nicht verbaut
Verstärker Soundsystem (N40/3) - nicht verbaut
Code 518 Media interface control unit (N125/1) - vorhanden
Da der TV Tuner am COMAND einen eigenen Anschluss hat, bilden m.E. also DAB, Soundsystem und Media Interface das Ringsystem, das am MOST neben dem Quadlock angeschlossen wird.

Somit ist bei meiner Ausstattung der MOST Anschluss neben dem Quadlock bereits durch das Media Interface über dem Handschuhfach bestückt und daher auch das Einschleifen, wie von Martin durchgeführt, am sinnvollsten wenn man nicht alles aufreißen / Command ausbauen und anders verkabeln will.
Der Hinweis in der Diagnose rührt dann vmtl. daher, das im Ring zuerst das DAB Steuergerät und dann das Media Interface erwartet wird und nicht anders herum.
Liege ich soweit richtig? Korrigiert mich gerne. Wie geschrieben - mir geht es auch ums Verstehen im Diagnosefall etc.
Bis auf das RG174 Kabel, den MQS Gehäuseeinsatz und die KFZ Litzen habe ich nun alles und hoffe demnächst dann loslegen zu können.
@ipthom
Danke für den Hinweis aufs Profil von Martin
Ich bin noch recht neu im Forum und das ist mein Erster Thread. Den wollte ich Thematisch richtig plazieren und nicht den 212er Beitrag mit noch einem Fzg Typ (auch wenn der auf dem 212 basiert) noch intransparenter und länger machen.
Andererseits könnte ich auch Martin in seinem Blog dazu natürlich anschreiben. Ich muss mich da noch eingrooven wie am Besten wen wann wo um Doppelposts und zu viele Querverweise zu vermeiden.
Ich mag es gerne einfach und transparent - bin dabei leider manchmal etwas zu detailverliebt.
Im C204er Bereich gibts ja auch schon einige gut dokumentierte Umbauten.

Sonninge Grüße
Frank

Ich weiß, dass Martin eigentlich recht viel hier mitliest, daher habe ich ihn einfach verlinkt. Das macht es manchmal einfacher. Er ist ein sehr netter und auskunftsfreudiger Forumskollege!

Hi

physische MOST-Reihenfolge ist egal - muss dann nur entsprechend im Comand codiert werden - hat aber keinen funktionalen Einfluss: setzt dann nur nen Fehlerspeichereintrag.

Gruß

@ipthom danke für die Blumen :-)

Hi,
danke für die Infos.
Damit bin ich sowohl forumstechnisch als auch das Fzg betreffend wieder ein Stück schlauer.
Freue mich schon auf die Umsetzung. Positiv waren schon mal die Erfahrungen der beiden empfohlenen Shops.
DO bestellt - SA geliefert bekommen. Fängt gut an. :-)
@ Martin
Lässt sich die Codierung im COMAND (definition der Reihenfolge) dann selbst im Menü paralell zur Aktivierung von DAB erledigen oder handelt es sich um eine Codierertätigkeit - z.B. bei Dir ?
Gruß

MOST-Reihenfolge lässt sich glaube ich nicht via Geheimmenü ändern - bin mir aber nicht sicher.

Kann Dir das aber gerne in 94469 codieren.

Guten Morgen,
komme ich gerne darauf zurück wenn die Nachrüstung umgesetzt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen