1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Sachliteratur über Motoren(bau) und Fahrwerk

Sachliteratur über Motoren(bau) und Fahrwerk

BMW 3er E46
Themenstarteram 30. August 2012 um 21:52

Hey Jungs.

Sorry dass ich das hier reinschreib aber ich hab kein passendes Forum gefunden, worin ich das hätte posten können, falls doch vorhanden möge man mir bitte verzeihen!

Und das erste eigene Fahrzeug wird wohl nen E46 und mir scheinen hier Leute mit recht viel Ahnung unterwegs zu sein, deswegen hats leider das Forum getroffen :P

Zwar gehts darum, dass ich nach dem Abitur wohl Fahrzeugtechnik studieren möchte und wollt euch einfach mal fragen, obs denn dazu Bücher gibt, die auch für einen noch nicht Studenten zu verstehen sind, in denen Sachverhalte erklärt werden?

Interessiert mich einfach das Thema und würd mich gerne jetzt schon damit befassen, früh übt sich ne? :-D

Danke Alex :)

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 30. August 2012 um 22:02

Hast du dich schon im örtlichen Buchhandel umgesehen? ;)

Die richtige Fachliteratur kostet auch locker >€150 und da kannst du bestimmt nicht viel mit anfangen.

Was interessiert dich denn genau? Ich denke nicht wie ein Viertaktmotor funktioniert?

Themenstarteram 30. August 2012 um 22:08

Der war gut, in näherer Umgebung find ich, wenn ich Glück hab so etwas wie "Wofür braucht ein Auto 4 Reifen und ein Motorrad nur zwei" oder so :)

Ne hab ich aber zugegebener Maßen noch nicht geschaut, müsste ich aber auch denke ich ne Ecke weiter weg fahren.

Die Zusammenhänge zwischen den ganzen variablen Bauteilen/Baumöglichkeiten. z.B. Verdichtung, Strömungsverhalten, Füllung usw...

Einfach was worin man sich mit bisschen Spucke vielleicht schon mal einlesen kann?

am 30. August 2012 um 22:11

Vielleicht so was wie ein Lehrbuch für angehende Kfz-Mechatroniker?

Themenstarteram 30. August 2012 um 22:25

Die Idee ist gar nicht mal so doof, danke! :)

Ich hatte damals in der Lehre zum mechatroniker ein fachkunde Buch von Westermann .... Wie viel genau das kostete weiss ich nicht mehr aber es war recht günstig und damit ließ es sich hervorragend lernen, sehr empfehlenswert...

LG

Zitat:

Original geschrieben von Coupe1994

Der war gut, in näherer Umgebung find ich, wenn ich Glück hab so etwas wie "Wofür braucht ein Auto 4 Reifen und ein Motorrad nur zwei" oder so :)

Ne hab ich aber zugegebener Maßen noch nicht geschaut, müsste ich aber auch denke ich ne Ecke weiter weg fahren.

Die Zusammenhänge zwischen den ganzen variablen Bauteilen/Baumöglichkeiten. z.B. Verdichtung, Strömungsverhalten, Füllung usw...

Einfach was worin man sich mit bisschen Spucke vielleicht schon mal einlesen kann?

Lieber angehender Abiturient und möglicher Studierende der Fahrzeugtechnik,

Du mußt noch nicht einmal Deine Wohnung verlassen, um Dir entsprechende Literatur zu besorgen. Dafür gibt es Amazon bzw. Ebay oder Internet im Allgemeinen. Ich würde Dir für die Grundlagendieses Buch empfehlen, für die E46 spezifischen Fragen dieses Handbuch.

Dein Beitrag vom 20.November 2011 im MT-Forum:

Zitat:

Ist es möglich den Motor eines 323i auf ein Doppelkupplungsgetriebe umzubauen? Also das manuelle 6-Gang Getriebe raus und ein SMG von nem M3 rein? Klar passt das nicht ohne irgendwas zu machen aber so sollt es eigentlich gehen oder?

Oder muss ich mir gleich nen M3 Motor mit SMG Getriebe holen?

Gibts noch eine andere Möglichkeit den 323i auf Doppelkupplungsgetriebe zu ändern oder nur durch das M3er SMG Getriebe? :) Hab leider schon gehört das das SMG nicht das beste sein soll...

könntest Du Dir nach sehr intensivem Studium dieser Bücher möglicherweise selbst beantworten. Zumindest würdest Du diese Frage so nicht mehr stellen. Ich würde mich zuerst einmal mit der einfachen Theorie beschäftigen, bevor ich mir über ein solch komplexes und sehr anspruchsvolles Thema Gedanken mache, denn selbst für die eingefleischte und sehr erfahrene Schrauber-Elite hier ist das eine der größeren Herausforderungen!

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis immer die Theorie;) Denk daran bei zukünftigen Projekten "dieser Größenordnung".

 

am 31. August 2012 um 1:34

Hallo! :)

Schön, dass du dich für den Motorenbau interessierst. Finde ich auch faszinierend und befasse mich mit dem Thema Fahrzeugtechnik seit über 10 Jahren, obwohl mein Beruf was ganz anderes ist (nämlich Ingenieur-Bauwesen).

Ich kann dir auch noch empfehlen - KFZ-Technik-Internetseiten zu lesen. Es ist in der Anfangsphase schwer, die Zusammenhänge zu verstehen - aber nach einem Monat intensiven Lesen wirst du die Zusammenhänge verstehen und wissen, dass ein SMG Getriebe was anderes ist, als ein DKG oder ein Handschaltgetriebe.

Die Mechanik ist ganz okay, wenn man die versteht. Vernachlässige aber bitte nicht die Elektonik/Elektrik - ohne der funktioniert heute kein Auto mehr. Angefangen vom Anlasser und bis zu den Magnetventilen (Injektor) die einspritzen beim Dieselmotor oder der VEZ (VollElektronischen Zündung) beim Benziner. ;)

Grüße und viel Erfolg bei deinen weiteren Entscheidungen/dem Studium.

BMW_verrückter

Themenstarteram 31. August 2012 um 16:00

Pssst Jakob, Tote soll man doch schlafen lassen!

Hier hast du wohl ein passendes Zitat von mir gefunden :D

Genau hier liegt auch der Hase begraben, mich interessiert einfach so einiges aber das Wissen fehlt dann leider...

Das würd ich aber gern ändern!

Klar muss man bei den Grundlagen anfangen und sich dann quasi hocharbeiten.

Dass ich nur durch diese Bücher dann Mister Allwissen bin erwarte und will ich auch garnicht erreichen. Nennen wir es mal "Weiterführende Grundlagenforschung"? ;)

Da hast du wohl recht BMW Verrückter, dort muss man sich dann auch noch einlesen und mit beschäftigen...so ohne Elektronik geht in der heutigen Zeit ja nichts mehr..

Darf man fragen wieso es beruflich schlissendlich NICHT dieser Themenbereich "Auto" wurde?

Danke, ich denke das Glück kann ich gebrauchen :D

Zitat:

Pssst Jakob, Tote soll man doch schlafen lassen!

Hier hast du wohl ein passendes Zitat von mir gefunden :D

Das Zitat:

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis immer die Theorie.

hab ich zum 1. Mal 1979 während des Studiums aufgeschnappt. Also wir sind beide nicht Urheber dieser "Weisheit".

am 31. August 2012 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Coupe1994

Da hast du wohl recht BMW Verrückter, dort muss man sich dann auch noch einlesen und mit beschäftigen...so ohne Elektronik geht in der heutigen Zeit ja nichts mehr..

Darf man fragen wieso es beruflich schlissendlich NICHT dieser Themenbereich "Auto" wurde?

Ist eigentlich nichts spektakuläres. Ich hatte ebenfalls ein intensives Interesse am Bauwesen - dachte ich mir - ich fange mal an, und sehe dann weiter, was aus mir wird :) War recht gut und habe mich gleich zuercht gefunden im Bauwesen - somit studierte ich dies fertig. Aber, um ehrlich zu sein - ich habe schon so viel an meinen BMWs geschraubt, dass mir die "Meister-Prüfung" auch nicht viel gebracht hat. Mein Onkel und meine zwei Cousins (sind allerdings alle schon über 40-45 Jahre alt) sind KFZ-Mechatroniker - die sind nicht "besser" als ich, was das Schrauben oder Wissen angeht. Somit - ist alles relativ.

In meiner Freizeit bin ich eigentlich (neben Familie versteht sich und auch Alltag) nur mit Autos beschäftigt :D Reicht auch so!

BMW_verrückter

am 31. August 2012 um 19:15

VAG-Technik - hat mich nie interessiert :D

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen