- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Sag zum Abschied, leise servus!
Sag zum Abschied, leise servus!
Schön war's, aber leider trennen sich jetzt unsere Wege: Wir und unser Panzer aka, GLK 220CDI 4M
60 Monate und 100.700km sind wir gemeinsam gefahren und er hat uns fast immer zuverlässig ans Ziel gebracht. Nun haben wir ihn verkauft.
In ein paar Zahlen:
GLK 220 CDI 4matic
Neupreis 53.000 EUR, Restwert 26.500 EUR
Erstzulassung 17.11.2009, Abholung tags darauf in Bremen.
Verkauft am 14.11.2014 mit 100.688km
Inspektionen: 2x A , 2x B
Verschleissreparaturen:
1x Rücklichtbirne
1x Kennzeichenleuchtenbirne
1x Frontscheibe
1x Satz Wischerblätter für Frontscheibe
Außerplanmäßige Werkstattbesuche/Pannen
1x Injektorenausfall - Rückruf kam per Post den Tag darauf
1x Verlust Frontwischer bei starkem Regen auf der Autobahn. Letztlich wurde der Wischerarm gewechselt
- beides mal abgefangen durch Mobilo Life / Garantie
Sonstige Mängel:
Rahmen des Schminkspiegels gebrochen - Ersetzt im Rahmen der Gewährleistung
Reifen:
Originalbereifung: Continental Cross Contact 235/50R19 All Season 6mm rund rum
Winterreifen: Hankook Ice Bear W300 235/60R17 4mm rund rum
Bremsbeläge + Bremscheiben lt. Gutachter 50% Rest
Sonstiges:
1x Parkschaden: Rückwärts gegen einen halb hohen Granit Tisch gefahren - Schrammer in Stoßstange und Beule in der Heckklappe. Beseitigt durch Lackierer für 150,- EUR
1x zu nahe an Pfosten in Tiefgarage vorbei gefahren und mit hinterem Radkasten geschrammt. Kratzer am hinteren Radkasten. Beseitigt durch Lackierer für 150,- EUR
Risse in der Artico Sitzwange Fahrersitz. Aufgetreten vor zwei Monaten. Keine Kulanz von Maastrich, aber intelligente Reparatur durch meine VT für 200,- EUR (Polsterer ersetzte nur das gerissene Teil).
Optischer Eindruck am Ende: Der Wagen ist gerade vom Band gelaufen!
Finale Einschätzung:
Bisher der beste Mercedes, den ich gefahren war (vorher 3x Baureihe 203 als W und S), nur der Kofferraum ist zu klein. Der Nachfolger ist seit einem Jahr ein S212 220CDI, der einfach noch ein Stück perfekter ist. Der GLK ersetzte vor einem Jahr einen 12 Jahre alten Zafira A und wird jetzt durch einen Corsa D ersetzt - zwei Dickschiffe im Haus sind doch zu viel und nur 8000km p.a. sind zuwenig
Gruß TuxOpa
Beste Antwort im Thema
Schön war's, aber leider trennen sich jetzt unsere Wege: Wir und unser Panzer aka, GLK 220CDI 4M
60 Monate und 100.700km sind wir gemeinsam gefahren und er hat uns fast immer zuverlässig ans Ziel gebracht. Nun haben wir ihn verkauft.
In ein paar Zahlen:
GLK 220 CDI 4matic
Neupreis 53.000 EUR, Restwert 26.500 EUR
Erstzulassung 17.11.2009, Abholung tags darauf in Bremen.
Verkauft am 14.11.2014 mit 100.688km
Inspektionen: 2x A , 2x B
Verschleissreparaturen:
1x Rücklichtbirne
1x Kennzeichenleuchtenbirne
1x Frontscheibe
1x Satz Wischerblätter für Frontscheibe
Außerplanmäßige Werkstattbesuche/Pannen
1x Injektorenausfall - Rückruf kam per Post den Tag darauf
1x Verlust Frontwischer bei starkem Regen auf der Autobahn. Letztlich wurde der Wischerarm gewechselt
- beides mal abgefangen durch Mobilo Life / Garantie
Sonstige Mängel:
Rahmen des Schminkspiegels gebrochen - Ersetzt im Rahmen der Gewährleistung
Reifen:
Originalbereifung: Continental Cross Contact 235/50R19 All Season 6mm rund rum
Winterreifen: Hankook Ice Bear W300 235/60R17 4mm rund rum
Bremsbeläge + Bremscheiben lt. Gutachter 50% Rest
Sonstiges:
1x Parkschaden: Rückwärts gegen einen halb hohen Granit Tisch gefahren - Schrammer in Stoßstange und Beule in der Heckklappe. Beseitigt durch Lackierer für 150,- EUR
1x zu nahe an Pfosten in Tiefgarage vorbei gefahren und mit hinterem Radkasten geschrammt. Kratzer am hinteren Radkasten. Beseitigt durch Lackierer für 150,- EUR
Risse in der Artico Sitzwange Fahrersitz. Aufgetreten vor zwei Monaten. Keine Kulanz von Maastrich, aber intelligente Reparatur durch meine VT für 200,- EUR (Polsterer ersetzte nur das gerissene Teil).
Optischer Eindruck am Ende: Der Wagen ist gerade vom Band gelaufen!
Finale Einschätzung:
Bisher der beste Mercedes, den ich gefahren war (vorher 3x Baureihe 203 als W und S), nur der Kofferraum ist zu klein. Der Nachfolger ist seit einem Jahr ein S212 220CDI, der einfach noch ein Stück perfekter ist. Der GLK ersetzte vor einem Jahr einen 12 Jahre alten Zafira A und wird jetzt durch einen Corsa D ersetzt - zwei Dickschiffe im Haus sind doch zu viel und nur 8000km p.a. sind zuwenig
Gruß TuxOpa
Ähnliche Themen
7 Antworten
Kurz und knapp.
...und Tschüss
Hallo und
schade das du gehst - deine Anworten hab ich immer sehr gern gelesen, weil sie immer wirkliches Wissen rübergebracht haben.
Ich wünsch Dir mit Deinem neuen Fzg viel Spass und dass dieses und Ihr ebenso heile bleibt wir der Vorgänger.
Gruß
Tiny
Danke für den tollen Bericht. Wirklich viel kaputt gegangen ist ja nicht! Wir haben auch einen s212 und noch einen alten A3. Letztere sollte innerhalb der nächsten 24 Monaten ersetzt werden.
Mein Favorit als Ersatz ist der GLK. Letztendlich wird dieser aber dann zwischen 8 und 12tkm überwiegend im Kurzstreckeneinsatz laufen.
Nun meine Frage: bei 8tkm auf zwei Fahrzeuge verteilt muss Deiner auch viel Kurzstrecke gefahren sein. Gab es dadurch Probleme mit dem DPF oder Feuchtigkeit im öl?
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 16. November 2014 um 19:28:46 Uhr:
Hallo und
schade das du gehst - deine Anworten hab ich immer sehr gern gelesen, weil sie immer wirkliches Wissen rübergebracht haben.
Ich wünsch Dir mit Deinem neuen Fzg viel Spass und dass dieses und Ihr ebenso heile bleibt wir der Vorgänger.
Gruß
Tiny
Hallo Tuxopa,
viel besser kann man(n)/Frau es nicht sagen als Tiny.
Nehme einfach mal seine Worte.
Aber von mir auch ein Dankeschön für den großartigen Bericht, für Deine immer sachlichen Beiträge, und für Dich/Euch alles GUTE

; und für die Fahrzeuge immer eine "knitterfreie" Fahrt.

Beste Grüße
hpad
Nein, keine Sorge, ich gehe nicht und werde dieses Unterforum weiter verfolgen.
Übrigens sind die Auftragsbücher für den X204 laut meinem Verkäufer gut gefüllt, besser als von Mercedes vorhergesagt und einmalig für ein Mercedes kurz vor dem Produktionsende.
Zudem sah ich am Freitag bei der Rückgabe drei (von 10 Neuauslieferungen) GLK, die noch im Laufe des Wochenende ausgeliefert wurden.
Gruß TuxOpa
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 16. November 2014 um 19:31:26 Uhr:
Danke für den tollen Bericht. Wirklich viel kaputt gegangen ist ja nicht! Wir haben auch einen s212 und noch einen alten A3. Letztere sollte innerhalb der nächsten 24 Monaten ersetzt werden.
Mein Favorit als Ersatz ist der GLK. Letztendlich wird dieser aber dann zwischen 8 und 12tkm überwiegend im Kurzstreckeneinsatz laufen.
Nun meine Frage: bei 8tkm auf zwei Fahrzeuge verteilt muss Deiner auch viel Kurzstrecke gefahren sein. Gab es dadurch Probleme mit dem DPF oder Feuchtigkeit im öl?
Eigentlich bin ich seit 25 Jahren ein Freund des Diesels aber ....
Ich bin den GLK zunächst 4 Jahre lang fast ausschließlich im Langstreckeneinsatz gefahren, mit 90% Schnellstraßenanteil. Hier fühlt er sich auch zuhause.
Das letzte Jahr war dann, wie Du beschrieben viel Kurzstrecke aber ab und zu auch mal 50km am Stück, was dann prompt zur Regeneration des DPF führten. Solange die regelmäßig auftauchen, ist es meiner Meinung kein Problem, aber hier würde ich eher ein Otto Motor nehmen, wenn es eine Alternative gäbe.
Der OM651 ist in Verbindung mit der 4matic eine geniale Kombination: Viel Drehmoment verteilt auf 4 Rädern
Gruß TuxOpa
Hatte als Neuling im Forum seinerzeit die Frage, warum bei meinem W211 Diesel kurz nach dem Start im Winter warme Luft in den Innenraum trotz noch kaltem Motor gelangte. 3 Verkäufer und 1 Meister beim Daimler konnten das nicht beantworten, unter dem Motto "haste Standheizung und weist dat nur nich, dussel...
Erst das Lesen Deiner Beiträge im W211 oder W204 Forum brachte mir die Aufklärung, die ich mir vom erwartet hätte. Danke dafür und alles weitere informative & kompetente seither aus deiner feder. Nach W203 (270CDI & 320CDI) und W211 (420CDI) ist der GLK der beste Mercedes den ich bisher hatte, da stimme ich mit dir überein...machs gut, TuxOpa, Servus bedeutet ja neben Verabschiedung auch Begrüßung, vielleicht demnächst wieder eines GLK, wer weiss...Viel Glück!
Herzliche Grüße
Knut