- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Salz am Unterboden nach diesem Winter
Salz am Unterboden nach diesem Winter
Hallo,
habe heute mal meinen 325iA von 9/2006 von unten angeschaut.
Es sind jede Menge, auch großflächige, Salzspuren zu sehen.
Gehe aber davon aus, dass die werksseitigen Schutzmassnahmen für einen 12 jährigen Betrieb ohne Durchrostungen ausreichen, länger werde ich das Auto wahrscheinlich nicht fahren, das wären noch 5 1/2 Jahre bis dahin.
Bei den nächsten Regenfahrten (wenn das Salz auf den Strassen mal weg ist) sollten ja diese Salzrückstände abgewaschen werden.
Wie handhabt Ihr das?
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Was findest DU daran absurd?? Ist nichts anderes wie seinen Unterboden abzuspritzen und vom Salz zu berfreien! Dauert paar Minuten und spart die Unterbodenwäsche mit gebrauchtem, teilweise zu wenig entsalztem Wasser in den Waschanlagen!!
Das gerade Du so antwortest wundert mich schon sehr.....
Ähnliche Themen
28 Antworten
Im Winter war ich alle zwei Wochen mit meinem 3er in der Waschstraße und habe ihm eine Unterbodewäsche gegönnt. Heute Vormittag zuletzt und hoffe, daß ich damit dem Salz/Rostfraß genügend entgegen gewirkt habe.
Gruß
Mach ich genauso.
Waschanlage mit Unterbodenwäsche, am besten wenn es das Salz mal von der Straße gewaschen hat.
Würde auch sagen, einfach mal ne Unterbodenwäsche machen...
Zudem empfielt sich auch heute noch ne zusätzliche Hohlraum- und Unterbodenversiegelung - selbst wenn man BMW fährt.
hallo,
diese ganzen unterbodenwäschen und pflegerein sind wirklich über und schaden oft mehr als das sie nützen da das wasser dort mit mehr druck als sie in jedem fahrbetrieb auftreten können in die kleinsten ecken gelangen, wo sie das ganze jahr vor sich hin gammeln.
lasst einfach alles so wie es ist, und fahrt nach dem winter bei starkem regen einfach mal nen paar km autobahn,eine bessere pflege gibt es nicht.
auch von konservierungen sollte man abstand nehmen, da viele versiegelungen etc nicht mit dem original schutz hamronieren.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Mach ich genauso.
Waschanlage mit Unterbodenwäsche, am besten wenn es das Salz mal von der Straße gewaschen hat.
Das Wasser in der Waschanlage wird immer wieder verwendet und nur zum Teil erneuert, wird zwar gefiltert, aber ich kann mir gut vorstellen, das ,das im Waschwasser, von den Fahrzeugen abgewaschenen Salz erhalten bleibt und die Fahrzeuge eine deftige Salzlaugendusche bekommen, zumindest im Winter und Frühjahr.
Parken auf einer Nordsee- Robbenbank hat vielleicht den selben Effekt.
MfG
Ich nehme einen Rasensprenger, den ich an einem Besenstiel befestigt habe und fahre den ganzen Unterboden mal ab, danach (wenn alles getrocknet ist) sieht der Boden wie neu aus.
Mehr mache ich auch nicht. Waschanlagen mit Unterbodenwäsche meide ich, da teilweise nicht gründlich entsalztes Wasser eingesetzt wird.
Sorry, aber sowas hab ich in fast 22 Jahren Autofahrerleben noch nicht gehört...
Eine professionelle Hohlraumversiegelung ist noch immer um Längen besser, als der Sparauftrag des Herstellers. Die tun nämlich um Kosten zu sparen nicht mehr als zwingend erforderlich ist - also in erster Linie mal recht sparsam damit umgehen. Auch heute noch.
Auch zu sehen an dem oft mangelhaftem Unterbodenschutz der Hersteller. Wer sein Auto langfristig erhalten will, sollte auf alle Fälle die paar Euro investieren. Eine gute Hohlraumkonservierung plus intaktem Unterbodenschutz - dann klappt's auch problemlos mit der Unterbodenwäsche...
ich nehme mein wagenheber mit in die waschBoxund hebe eine Seite komplett und und reinige den unterboten so. Mache ich schon seit jahren
Hallo zusammen,
wenn ich meinen Wagen demnächst mal wasche, nehm ich den Schlauch und spritze mal von unten drüber, um den grobsten Dreck zu lösen. Den Rest erledigt der Regen. So mach ich das, seit ich ein eigenes Auto habe und hatte noch keine Probleme bisher.
Ich halte wenig von einer Unterbodenwäsche in einer Waschanlage. Die Wirkzeit dort ist imho zu kurz, um angetrockneten Dreck wirklich zu entfernen und Salz wird vom Regen abgewaschen.
Gruß
Sportline100
Ich fahre durch den Regen, passt..........
Zitat:
Original geschrieben von sportline100
Ich halte wenig von einer Unterbodenwäsche in einer Waschanlage. Die Wirkzeit dort ist imho zu kurz, um angetrockneten Dreck wirklich zu entfernen...........
Das ist dann natürlich die Kehrseite des Ganzen...

Ich selbst nutze in der Waschanlage meist das Sparprogramm, sozusagen 2 x waschen und 1 x fönen bitte. Da ist keine Unterbodenwäsche mit dabei. Kommt aber auch mal vor, dass ich das volle Programm durchlaufen lasse, das ist dann halt mit Unterbodenwäsche.
Lege da jetzt keinen besonderen Wert drauf, halte es aber auch nicht für schädlich...

Die U-Boden-Wäsche in der Waschstraße ist m.E. Geldmacherei
1) zu kurz/ zu schwach
2) mit salzhaltigem Wasser, da wiederaufbereitet, aber sicherlich nicht entsalzt
Ergo: entweder sich die Mühe machen und den Unter- Boden mit dem Schlauch abspritzen --bei tiefergelegten M-Modellen schwierig
oder übliche Regenfahrten nutzen...... .
Neo, hast du eine Preisinfo für deine Versiegelungsmaßnahmen?
ich habe über 500€ im Kopf,.... bei dauereastischen Mitteln auf Wachsbasis
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Neo, hast du eine Preisinfo für deine Versiegelungsmaßnahmen?
War bis jetzt immer in Amberg und hab dort für eine Mittelklasse-Limo zwischen 120 und 180 Euro bezahlt. Kommt halt darauf an, was gemacht werden soll.
Bei mir ist es meist die normale Politur des Lacks plus Versiegelung (wie und mit was auch immer???), Nanoversiegelung der Scheiben und eine komplette Innenraumreinigung nebst Polsterreinigung. Scheiben versiegeln kostet glaube ich um die 25 Euro extra, aber das weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Bei der Lackversiegelung handelt es sich wahrscheinlich nur um die normal übliche Hartwachsbehandlung oder so. Glaube nicht, dass wir da von einer "echten" Versiegelung sprechen können. Hält aber dennoch gut einige Monate vor, sodass ich bisher immer ganz zufrieden damit war...

Muss mir jetzt aber leider auch einen neuen Anbieter hier in der Gegend suchen...
Hallo Neo
..ich meinte mit meiner gezielten Nachfrage die von dir angeratene Hohlraumversiegelung + Unterbodenschutz