1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sam vorne wegen Wasserschaden defekt, muss getauscht werden

Sam vorne wegen Wasserschaden defekt, muss getauscht werden

Mercedes C-Klasse W204

Hey Leute , das ist mein erster Beitrag hier im Forum da ich bis jetzt alles ohne Hilfe beheben konnte. Ich habe den W204 C230 und das Baujahr ist 08.
Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem. Irgendwie ist mir Wasser vorne links in den Sicherungskasten gelaufen , seit dem funktionieren die Blinker , der Scheibenwischer und die Hupe nicht mehr. Ansich funktionieren die Blinker da sie bei der Warnblinkanlage blinken, jedoch nicht wenn ich den Blinkerschalter benutze. Ansonsten hat der Wagen keine weiteren Probleme.
Ich war in einer freien Werkstatt, dort hat man mir gesagt, der Sicherungskasten wäre voll mit Wasser gewesen und dass das Sammodul gewechselt werden muss. Sie haben mir diese Teile Nummer genannt : A2049005401 .
Ich habe im Internet nach gebrauchten Teilen gesucht allerdings finde ich diese Nummer leider nicht ,durch das lesen im hier im Forum habe ich herausgefunden, dass ich auf jeden Fall eine A204 Nummer brauche , aber meine Frage ist jetzt wie ich heraus finden kann welche alle kompatibel sind ? Ein neues Sam würde ca 800€ kosten , deshalb suche ich nach einem gebrauchten. Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir weiter helfen könntet und bedanke mich schonmal im vorraus .
Meine Fahrgestellnr. lautet : WDD2040521F166960 ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man die eventuell zur Recherche braucht . Falls ihr noch irgendwelche anderen Daten braucht um mir helfen zu können ,reiche ich diese natürlich gerne nach.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Laut einer niederländischen Seite wären folgende Nummern auch nutzbar.
MB204.900.54.01, 2049005401, A2049005401, MB204.900.54.01, 2049005401, A2049005401, MB204.900.54.01, 2049005401, A2049005401, MB204.900.67.09/64, 204900670964, A204900670964

Kannst du das vorhandene SAM nicht reparieren lassen? Kostet meistens viel weniger als neu. Neu liegt der Preis bei 800 bis 900 Euro.

Danke erstmal für die Antwort !Wie verlässlich ist die Seite ? Kannst du mir einen Link schicken ?
Ich muss zugeben ich habe keine Ahnung von der Materie , kann man ein SAM mit Wasserschaden denn einfach so reparieren lassen ?

Wasserschaden wird von keinem repariert und das hat seine Gründe.

Braem - MB204.900.67.09/64 - Braem Trucks, Parts & Services
https://www.braem.com/.../steuergeraet-mb204-900-67-09-64

Hallo
Wie verlässlich ist die Aussage der Werkstatt?
Hinterhof oder Fachwerkstatt?
Das was da bei dir nicht funktioniert ist wahrscheinlich alles an dem Mantelrohrmodul angeschlossen und die Signale werden (ohne das ich mir jetzt die Pläne angeschaut habe) über den Innenraum CAN BUS verarbeitet.
An diesem BUS sind wie es der Name schont sagt fast alle "Innenraum" Steuergeräte angeschlossen. Wenn das BUS System also defekt ist, funktioniert auch noch einiges mehr nicht mehr.
Ich vermute das Wasser wird von dem SAM Front auch noch weiter in den linken Fussraum gelaufen sein und ist dann dort auch in den Kabelkanal geflossen.
In dem Kabelkanal befinden sich drei CAN BUS Verteiler (auch der Innenraum CAN BUS) und die Steckverbinder und die kleinen Platinen mit SMD Bauteilen vertragen keine Feuchtigkeit.
Sobald ich morgen Zeit finde, werde ich mir die Pläne anschauen und dir schreiben ob die Verdrahtung wirklich so ausgeführt ist.
Vorerst könntest du den linken vorderen Teppich anheben und den Kabelkanal öffnen. Vielleicht siehst du dann schon Feuchtigkeitsspuren.
Ich will dich nur vor einem vielleicht absolut unnötigen Ersatzteilkauf oder einem überflüssigen SAM Reparaturversuch verschonen.
Gruß Michael

Du kannst auch bei Google Mal eingeben Reparatur SAM W204. Es gibt so einige Firmen, die das professionell machen.

Also mein Batterie Steuergerät vom SL R230 hab ich auch reparieren lassen. Denn neu hättest es 1200 Euro gekostet. Und die Reparatur lag bei knapp 300 Euro. Also ein Versuch wäre es doch allemal wert. Zumindest ein Anruf bei einer der Firmen, ob sowas denn möglich ist. Zu Verlieren hast du nichts.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 7. April 2024 um 23:03:58 Uhr:


Hallo
Wie verlässlich ist die Aussage der Werkstatt?
Hinterhof oder Fachwerkstatt?
Das was da bei dir nicht funktioniert ist wahrscheinlich alles an dem Mantelrohrmodul angeschlossen und die Signale werden (ohne das ich mir jetzt die Pläne angeschaut habe) über den Innenraum CAN BUS verarbeitet.
An diesem BUS sind wie es der Name schont sagt fast alle "Innenraum" Steuergeräte angeschlossen. Wenn das BUS System also defekt ist, funktioniert auch noch einiges mehr nicht mehr.
Ich vermute das Wasser wird von dem SAM Front auch noch weiter in den linken Fussraum gelaufen sein und ist dann dort auch in den Kabelkanal geflossen.
In dem Kabelkanal befinden sich drei CAN BUS Verteiler (auch der Innenraum CAN BUS) und die Steckverbinder und die kleinen Platinen mit SMD Bauteilen vertragen keine Feuchtigkeit.
Sobald ich morgen Zeit finde, werde ich mir die Pläne anschauen und dir schreiben ob die Verdrahtung wirklich so ausgeführt ist.
Vorerst könntest du den linken vorderen Teppich anheben und den Kabelkanal öffnen. Vielleicht siehst du dann schon Feuchtigkeitsspuren.
Ich will dich nur vor einem vielleicht absolut unnötigen Ersatzteilkauf oder einem überflüssigen SAM Reparaturversuch verschonen.
Gruß Michael

Danke erstmal für deine Hilfe , also wirklich verlässlich ist die Aussage glaube ich nicht. Es war eine ganz normale freie Werkstatt die jetzt nicht unbedingt auf sowas spezialisiert ist, war jetzt aber auch nicht die letzte Hinterhof Werkstatt. Die Leute dort machten schon einen kompetenten Eindruck. Allerdings haben sie mir gesagt , sie hätten gesehen, dass der Kasten voll mit Wasser war und haben daraus geschlussfolgert, dass deshalb das SAM defekt ist.

Ich hole mal ein wenig weiter aus vielleicht hilft es bei der Fehleranalyse.

Anfangs funktionierten die Blinker etc. noch mit Ausfällen von ca. 1s . Also nach diesem Muster : funktioniert 1s funktioniert nicht 1s usw. Das war die Fahrt von der Arbeit nach Hause und an dem Tag hat es stark geregnet. Ich habe das Auto dann erstmal abgestellt und wollte mich die Tage drum kümmern.In der selben Nacht klingelt es Sturm bei mir da mein Auto sich Selbständig gemacht hatte und durchgehend hupte. Ich habe es entriegelt, trotzdem gehts weiter mit der Hupe, ich starte es ,weiterhin die Hupe und der Lüfter im Motorraum läuft auf 100% . Nach mehreren Neustart versuchen kommt mir die Idee einfach die Batterie abzuklemmen, danach war natürlich Ruhe..

Am nächsten Tag habe ich die Batterie wieder angeklemmt , der Lüfter lief wieder auf voller Leistung aber die Hupe blieb still. Als ich los fuhr funktionierten Blinker etc erst , dann wieder nicht aber diesmal ohne erkennbares Muster.Das einzige was ein wenig nach einem Muster aussah war, dass ich das Gefühl hatte beim Berg hoch fahren funktionierte alles und auf gerader Strecke funktionierte es nicht .Bin mir da aber auch nicht zu 100% sicher aber ich hatte es so im Gefühl. Habe erst eine Woche darauf einen Termin in der Werkstatt bekommen. Mir ist auch beim Abstellen des Autos aufgefallen, dass sich das Parklicht von alleine anschaltet. Habe dann die Batterie wieder abgeklemmt und so stehen lassen bis ich den Termin hatte. Auf dem Weg zur Werkstatt funktionierten die Blinker etc. garnicht mehr, habe es jetzt immer wieder mal versucht aber die Blinker etc funktionieren garnicht mehr allerdings läuft der Lüfter auch nicht mehr auf 100%.

Okay ich schaue mir morgen mal den Fußraum und den Kabelkanal dort an , wäre natürlich super wenn das SAM garnicht defekt ist und es etwas günstigeres wäre. Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst und für mich nach schaust !

Hallo
So hier meine erste Korrektur:
Das Mantelrohrmodul arbeitet über den Fahrwerks CAN BUS E und über den Lenkungs-LIN BUS.
Der CAN BUS E ist nach Plan mit im SAM Front N10/1 integriert. Finde dazu aber leider nicht die CAN und LIN BUS Übersicht / Beschreibung für dein Bj.04.08.
Der Fahrwerks CAN BUS Verteiler befindet sich aber auch dort unten in dem bereits beschriebenen Kabelkanal und hat die Teilenummer A0045468240 und müsste nach Internetbildern schwarz sein.
Im Moment bin ich verwundert das du keine weiteren Fehlermeldungen im KI angezeigt bekommst.
Wenn der Fahrwerks CAN BUS verrückt spielen sollte, müssten auch noch andere Systeme nicht mehr sauber arbeiten.
Funktionieren die Lenkrad Tasten?
Vielleicht hat die Werkstatt den Fehler schon richtig eingekreist.
Da du immer andere Probleme hast, würde eine Trocknung des SAM Steuergerätes vielleicht schon Wunder bewirken.
Im Foto die möglichen Steuergeräte.
Gruß Michael

2024-04-0810-28

Denkst du es würde Sinn machen den Verteiler A0045468240 erst zu wechseln bevor ich das ganze SAM ersetze ?
Also war gerade nochmal im Auto und hatte wieder ein neues Problem. Ich habe die Batterie angeklemmt mich reingesetzt und wollte starten auf einmal war das ganze Auto Tod ,also gar keine Elektronik hat mehr funktioniert so als wäre er komplett aus. Hab die Batterie nochmal ab und angeklemmt wieder versucht zu starten, was den selben Effekt hatte. Beim 3. Versuch startete der Wagen ganz normal .
Ansonsten verhielt sich alles wie beschrieben da ändert sich auch nichts , das ganze ist mittlerweile auch schon 2 Wochen her , da ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern. Würde es deiner Meinung nach trotzdem Sinn machen das SAM komplett auszubauen und einmal zu trocknen ?
Die Lenkradtasten funktionieren ohne Probleme und ich bekomme keinerlei Fehlermeldungen in der KI angezeigt.
Okay danke für das raussuchen der Teilenummern , also kommen für mich nur diese 3 Teilenummern in Frage , richtig ?

1000022140

Warum die Lenkradtasten immer funktionieren und die anderen Funktionen teilweise nicht ist für mich im Moment noch nicht verständlich.
Der Mangel könnte natürlich im SAM erst bei der Übergabe an die anderen Systeme entstehen.
Schade das du nicht immer Zugriff auf Xentry hast.
Ja ich würde mir sämtliche Verteiler im linken Fussraum genauer betrachten. Erst wenn du dort Feuchtigkeit und Oxidationsspuren entdeckst kaufe dir die betroffenen Verteiler und Stecker neu.
Beachte: Vorher immer die Batterie abklemmen.
Wenn du dort keinen Mangel entdeckt hast baue das SAM Vorne aus und trockne es.
Vielleicht siehst du bei oder nach dem Ausbau schon das Problem.
Im EPC erhalte ich mit deiner FIN nur diese Teilenummern für das Steuergerät. Die müssten natürlich alle noch auf deine Ausstattung codiert werden.
Viel Erfolg
Edit: So wie in diesem Link: https://www.motor-talk.de/.../...-noch-wackelkontakt-t6808840.html?... dürfen die Verteiler und Steckverbindungen nicht aussehen.

Okay ich habe mal unter dem Teppich im Fußraum nachgeschaut und du hattest Recht, das Wasser ist auf jeden Fall bis dahin gelaufen , der Schaumstoff ist komplett feucht und auf dem Boden war auch etwas Wasser.
Habe den ersten Verteiler ausgebaut und nachgeschaut , sieht aber alles in Ordnung aus, habe leider erst später gelesen dass ich alle überprüfen soll. Das werde ich morgen nachholen da ich es heute leider nicht mehr schaffe.
Falls die anderen Verteiler auch gut aussehen , werde ich wohl das SAM ausbauen , gibt es da irgendetwas das ich beachten muss ?

1000022149
1000022150
1000022154
+1

Zitat:

@MichaelK93 schrieb am 8. April 2024 um 19:31:44 Uhr:


Okay ich habe mal unter dem Teppich im Fußraum nachgeschaut und du hattest Recht, das Wasser ist auf jeden Fall bis dahin gelaufen , der Schaumstoff ist komplett feucht und auf dem Boden war auch etwas Wasser.

Das Wasser muss bis dahin laufen, das SAM Gehäuse ist für die Kabeldurchführung ja zur Fahrgastzelle hin offen.

Zitat:

.... werde ich wohl das SAM ausbauen , gibt es da irgendetwas das ich beachten muss ?

Batterie abklemmen und 5 Minuten warten bevor du die erste Steckverbindung löst.

Fotografiere am besten jeden Schritt und natürlich sämtliche Steckverbindungen.

Noch einmal viel Erfolg

Habe es doch noch heute gemacht die Stecker warne alle in Ordnung .
Aber wie bekomme ich diese 2 Kabel gelöst ?

1000022175

Seitlich ist eine Verriegelung, schau genau hin ist auch weiß, drücken und ziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen