- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Sandero breitere Reifen eintragen ? 205 60 R15
Sandero breitere Reifen eintragen ? 205 60 R15
Hi Leute,
ich möchte breitere Reifen eintragen lassen, aber weiß nicht genau wie.
Ich habe die Reifen schon getestet auf meinem Auto, das Kurvenverhalten und die "Spursicherheit" auf der Autobahn ist wesentlich! besser geworden.
Meine jetzige Bereifung ist 185 65R15, will auf 205 60R15 umsteigen.
Der Abrollumfang steigt um 0,9 Prozent.
Da der Tacho 7% zu viel anzeigt sollte es keine Probleme mit der Tachoeichung geben oder ?
Ich habe eine Stahlfelge, keine Alufelge, und keine ABE, was kostet die Eintragung ?
Grüße !
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo!
Normal erkundigt man sich erst mal und kauft dann die neuen Reifen... Warum willst Du das jetzt wissen, wenn Du die Reifen eh schon drauf hast? Du bist dazu verpflichtet sowas "umgehend" vom TÜV eintragen zu lassen. Also fahr einfach hin und schau was passiert.
Ich denke das sollte kein Problem sein und die Kosten liegen (glaube ich) zwischen 20 und 40 Euro. Du musst ja erst ein mal zum TÜV und dann anschließend zur Führerscheinstelle um das in den Papieren eintragen zu lassen.
Um eine evtl. unnötige Fahrt zu sparen, kannst Du ja auch erst mal beim TÜV anrufen!
vom TÜV bekommt er nur ein Papier das er die so fahren darf(wenn überhaupt). Führerscheinstelle bringt ihm da kein Nutzen, zur Zulassungstelle muss er um es dort dann in sein Zulassungsschein eintragen zu lassen.
Habe die Reifen billig bekommen 4 stk auf Stahlfelge von einem Laguna für 60€ Conti Ts830.
Man muss also keine ABE vorweisen am TÜV ?
brrrrr solche "Basteleien"
aber du solltest einfach zum TÜV fahren und anschauen lassen - im Vorfeld könntest du dich beim Reifenhersteller (hoffentlich kein Chinakracher) erkundigen ob es für DIESEN Reifen eine Freigabe für Dein Auto gibt - danach fragt der TÜV eh - und erkundige dich mal wegen der Traglast der Reifen - die variieren nämlich auch oft.
Hi,
es gibt keine Fahrzeugspezifischen Freigaben der Reifenhersteller!! Wenn überhaupt könnte man bei Dacia anfragen ob die für die Reifengröße eine Freigabe haben,dann müßte man gar nix machen.
Die benötigten Daten (z.b. traglast und geschwindigkeitsindex) stehen auf jedem Reifen drauf. Ob der "breite" Reifen auf die "schmale" Felge passt dafür gibt es Listen die auch dem Tüv vorliegen.
Einfach zum Tüv fahren und um eine Einzelabnahme bitten,kostet dann so 40-100€. Der Prüfer rechnet den Abrollumfang aus und wenn der seiner meinung nach in Ordnung ist wird am Fahrzeug geprüft ob der Reifen unter allen bedinungen (Verschränkung) genug freiraum hat. Das Geld ist übrigens auch weg wenn es,warum auch immer,nicht zulässig ist
Wenn das alles passt steht bekommst du eine Eintragung,die du dann auch auf der Zulassungsstelle in die Papiere eintragen lassen mußt (kostet natürlich auch nochmal was)
Ich persönlich sehe da jetzt kein Problem,aber ich bin auch kein Tüv Prüfer und kenne mich mit den aktuellsten Verordnungen dazu net aus. Meines Wissens ist eine Abweichung von 2% Zulässig. Ob das aber noch aktueller Stand ist,keine Ahnung.
GRuß Tobias
und unterm strich hätte er sich auch gleich die passenden reifen kaufen können
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
es gibt keine Fahrzeugspezifischen Freigaben der Reifenhersteller!!
...
GRuß Tobias
Wohl war! Aber es gibt manchmal vom Fahrzeughersteller gerade bei neu auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen Beschränkungen auf bestimmte Reifenmarken, welche im Nachhinein erweitert oder meistens aufgehoben werden. Das würde aber in den Papieren stehen, das zum Fahrzeug gehöhrente COC-Papier gibt allerdings auch manchmal noch zusätzliche Informationen zu den bereits in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Daten preis ...

Der Abrollumfang steigt nicht, sondern er sinkt!
Der Durchmesser Deiner neuen Räder ist ja kleiner als bei Serienrädern. Das führt natürlich zu mehr Verschleiß! Die Räder auf der Strecke, die Du zurücklegst, müssen sich öfter drehen.
Bei breiteren Reifen prüft der TÜV unter anderem, ob die Karosserie in extrem gefahrenen Kurven auf die Räder aufsetzen könnte. Da der Abstand zu den Radkästen durch Deine kleineren Räder größer geworden ist, gibt es da möglicherweise kein Problem. Aber das entscheidet der Sachverständige.
Der Sandero ist durch seine Bodenfreiheit sehr wintertauglich und meistert auch im Sommer so manche Unebenheit.
Die Montage Deiner Kinderwagenräder macht da meiner Meinung nach wenig Sinn.
Am besten wieder verkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von mai09
Der Abrollumfang steigt nicht, sondern er sinkt!
so so.
Zitat:
Original geschrieben von mai09
Der Durchmesser Deiner neuen Räder ist ja kleiner als bei Serienrädern.
Durchmesser 185/65R15: 603 mm
Durchmesser 205/60R15: 609 mm
Ist er also nicht...

Wenn es keine Freigabe der Reifen für dieses Fahrzeug gibt, und das Gutachten der Felge diese Größe nicht beinhaltet, geht nur noch der Weg per Einzelabnahme, wie von Tobias vorgeschlagen. Ist regional abhängig, in den alten Bundesländern macht dies
nurder "originale" TÜV, in den neuen Bundesländern ausschließlich die DEKRA. Meistens sind die Prüfer übrigens zugänglicher, wenn man das Ganze vorher mit ihnen bespricht - und manchmal bekommt man auch vorher schon eine zuverlässige Aussage, ob es überhaupt eintragbar ist oder nicht...
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Durchmesser 185/65R15: 603 mmZitat:
Original geschrieben von mai09
Der Durchmesser Deiner neuen Räder ist ja kleiner als bei Serienrädern.
Durchmesser 205/60R15: 609 mm
Ist er also nicht...
Hallo Derk,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Aufgrund dessen habe ich zum Thema Raddurchmesser 10 Min. rumgegoogled. Da habe ich wohl einen Denkfehler gemacht. Deine Berechnung kann ich jetzt bestätigen.
Ich wünsche "bthight" viel Erfolg bei der Abnahme seiner Räder.
Gruß
mai09
Hier kommt die Anwort.http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/TuningTires.aspx
die darfs du fahren.
Gruß Talbot