1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Sandero Stepway 2013 tce Gasalange einbauen

Sandero Stepway 2013 tce Gasalange einbauen

Dacia Sandero 2 (SD)
Themenstarteram 11. Mai 2014 um 15:01

Hallo zusammen!

ich habe seit März 2013 einen Sandero Stepway 2 TCE, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Der Km.- Stand aktuell ist 20.500. Nun ist es so das ich ernsthaft mit dem Gedanke spiele eine Gasanlage einbauen zulassen, weil ich seit Oktober beruflich einen größeren Arbeitsweg habe. Täglich fahre ich 80 km.Verbrauch derzeit liegt bei 6,5 Liter/100km.

Nun brauche ich Eure Mithilfe und Erfahrung zu diesem Thema. Worauf muss ich achten, wie hoch sind die Kosten für diesen Umbau und wie hoch die Ersparnis?

Habt Ihr einen Tipp für einen seriösen Umrüster bzw. Ist das Auto überhaupt gasfest?

Und ja ich habe vor den Wagen noch lange zu fahren, weil ich von ihm total überzeugt bin.

Ich bitte Euch ganz herzlich um Euer Feedback!!!!

Lg sammy

Beste Antwort im Thema
am 12. Mai 2014 um 19:07

Erst kauft man sich einen Turbobenziner, dann steckt man 2000-3500€ in die Umrüstung und hofft, dass der Umrüster sein Handwerk versteht:confused:

Also ich würde mir lieber gleich den Diesel kaufen:D

 

Bei einem günstigen, älteren Fahrzeug mit solider Technik, mag so eine Umrüstung sinnvoll sein.

Bei einem nagelneuen Fahrzeug, welches noch nicht mal aus der Garantie raus ist, sehe ich da persönlich mehr Probleme als nutzen.

Entweder Gas ab Werk oder nach Ablauf der Garantie.

Im Garantiefall wird sich Dacia auf die Hinterbeine stellen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sammy75

Hallo zusammen!

ich habe seit März 2013 einen Sandero Stepway 2 TCE, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Hallo,

wenn deine Zufriedenheit bleiben soll, dann verzichte auf die Umrüstung auf Gasbetrieb.

1. Du verlierst deine Garantie.

2. Wenn irgend etwas nicht richtig funktioniert, dann stehst du immer zwischen Hersteller und

Gasumrüster. Jeder behauptet das Problem liegt bei dem Anderen.

Ich hatte auch schon oft überlegt auf Gas umzurüsten.........nach den vielen Problemen und

teilweise Motorschäden von Bekannten und Kollegen (wir fahren ca. 30 - 50Tkm/Jahr beruflich)

war ich dann "geheilt".

Es gibt eigentlich nur zwei Alternativen wenn man viel fährt.

Bewust sparsam und vorausschauend fahren........dürfte dann den Verbrauch auf

evtl. 5 - 6 Liter/100km senken.

Oder sich von Auto trennen und einen Diesel kaufen. (so hab ich es dann gemacht)

Das liest sich jetzt vieleicht alles unbefriedigend.....aber denke nochmal genau drüber nach,

ob du ca. 2000,-€ erstmal für eine Umrüstung bezahlen möchstest mit den erwähneten

Nachteilen und Risiken.

Gruß Bonko

am 11. Mai 2014 um 21:16

Kauf dir den dCi oder fahre deinen TCe so wie er ist weiter.

Vielleicht lässt sich mit dem Eco-Mode oder spritsparender Fahrweise der Verbrauch noch etwas senken.

Alles andere ist kalter Kaffee.

am 11. Mai 2014 um 21:52

Erkundige Dich lieber in einem entsprechenden Gas-Forum, wo sich die Leute auch damit auskennen. Das hilf Dir dann weiter... Lass Dir nicht irgendwelche Schauermärchen erzählen!

Je nach Hersteller kostet so eine Umrüstung 1500 (KME) bis 2500 Euro (Vialle).

am 11. Mai 2014 um 21:57

Von Dacia gibt es für den TCe 90 keine Freigabe.

Bei einem fast neuwertigen Auto wird es im Garantiefall garantiert Probleme geben.

Hi,

der 0.9l Tce im Sandero ist ja ein Saugrohreinspritzer. Damit ist eine Umrüstung grundsätzlich recht Problemlos möglich. Bei Direkteinspritzern scheint es inzwischen zwar auch zu gehen wird aber teuer.

Selbst wenn der Motor nicht Gasfest ist,kann man ihn theoretisch umrüsten (gehärtete Ventilsitze) macht die Sache aber Teuer.

Ob eine Gasumrüstung funktioniert hängt weniger von der Anlage ab sondern von der Kompetenz des Umrüsters. Die Position der Gasdüsen ist genauso wichtig wie die Abstimmung der Anlage.

Zu mager (also sparsam) ist zwar am Anfang wunderbar aber auf dauer können Problem entsehen.

Ich würde an deiner stelle warten bis die garantie rum ist uns die Zeit nutzen nach einem Umrüster zu suchen der wirklich Ahnung hat,möglichst auch mit dem Motor!

6,5l E10 kosten bei 1,50€ -> 9,75€

8l Gas kosten bei ~ 0,75€ -> 6€

pro 100 km sparst du also 3,75€

auf 10tkm -> 375€

Wenn die Gasumrüstung 2000€ kostet mußt du also ca, 53tkim fahren um auf null zu kommen. Ich würde eher mal mit 60tkm rechnen.

Nach weiteren 60tkm hast du dann also ein plus von 2000€.

Gruß Tobias

am 12. Mai 2014 um 2:54

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

 

Nach weiteren 60tkm hast du dann also ein plus von 2000€.

oder ein fettes minus, wenn inzwischen die tassenstößel zu lang geworden sind :D

Zitat:

Original geschrieben von Pixly

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

 

Nach weiteren 60tkm hast du dann also ein plus von 2000€.

oder ein fettes minus, wenn inzwischen die tassenstößel zu lang geworden sind :D

Hi,

deswegen sag ich ja es braucht einen Umrüster mit Erfahrung. Wenn der Zylinderkopf Gasfest gemacht werden muß können die Kosten halt schnell mal auf 2500-3000€ steigen was die Wirtschaftlichkeit enorm verschlechtert.

Der Tce ist ja echt sparsam,da muß man sich schon gut überlegen ob es sich lohnt. Wenn man nur die Umbaukosten reinfährt bringt es ja nix ;)

Gruß Tobias

Ich kann mich den ausführungen von tobi und birger nur anschliessen.

Und zur wirtschaftlichkeit: in manchen gegenden bekommtan gas deutlich günstiger. Im Ruhrgebiet z.b. ab 52 cent (!)

am 12. Mai 2014 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611

Ich hatte auch schon oft überlegt auf Gas umzurüsten.........nach den vielen Problemen und

teilweise Motorschäden von Bekannten und Kollegen [..] war ich dann "geheilt".

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey

Alles andere ist kalter Kaffee.

Ne diese Panikmache ist kalter Kaffee!

Zunächst braucht man einen Umrüster der sein Handwerk versteht. Bei meinem Vater war es der Dacia-Händler der selber umrüstet.

Seit über 4 Jahren fährt nun der Logan MCV auf Gas. AUCH VOLLGAS Tacho 200 (1,6 Liter 16V)

Das Geld für die Umrüstung war nach 2 Jahren reingefahren. Der Motor läuft leiser und ruhiger wie auf Benzin. Probleme gab es keine. Im Gegenteil beim Tanken wird in Bar bezahlt :)

Entweder man rüstet um, oder man hört auf zu Maulen ;)

Ich habe es schon so oft gehört. Vor Jahren: "Es lohnt sich nicht" Nach 5 Jahren dann "hätte ich damals doch nur umgerüstet"

am 12. Mai 2014 um 19:07

Erst kauft man sich einen Turbobenziner, dann steckt man 2000-3500€ in die Umrüstung und hofft, dass der Umrüster sein Handwerk versteht:confused:

Also ich würde mir lieber gleich den Diesel kaufen:D

 

Bei einem günstigen, älteren Fahrzeug mit solider Technik, mag so eine Umrüstung sinnvoll sein.

Bei einem nagelneuen Fahrzeug, welches noch nicht mal aus der Garantie raus ist, sehe ich da persönlich mehr Probleme als nutzen.

Entweder Gas ab Werk oder nach Ablauf der Garantie.

Im Garantiefall wird sich Dacia auf die Hinterbeine stellen.

am 12. Mai 2014 um 20:38

Zumal kostet Gas ab Werk auch nur 800 Euro extra bei Dacia...

Aber manchmal fällt einem sowas eben erst später ein. Wollte meinen Benz auch direkt nach dem kauf umrüsten lassen, aber dann war ich vom niedrigen Verbrauch überrascht und hab das ruhen lassen... leider! Hab dann erst ein halbes jahr später die Anlage einbauen lassen. In diesen 6 Monaten hätte ich schon rund 800 Euro sparen können!

Aja, bedenkt auch, daß der Wagen durch die Gasanlage an Wert gewinnt! Berücksichtigt man das, lohnt sich die Anlage noch schneller.

Und mal ernsthaft: Diese richtigen Katastrophen, wo man dann nen Motorschaden hat, sind doch eher selten, wenn man bedenkt wie viele Gas-Fahrzeuge unterwegs sind! Aber diese Geschichten werden eben immer wieder gerne erzählt... und wenns der Bruder vom Kollegen des Nachbars ist - das ist DER Grund sich keine Gasanlage einzubauen!?

am 12. Mai 2014 um 20:39

Ach ja und überhaupt: Wenn der Motor nicht gasfest ist, dann würde ich das sein lassen, auch wenn man die Ventile härten kann oder Flash-Lube zuführen könnte...

Hier gibt es einen Händler, der die Sandero mit nachgerüsteter LPG verkauft:

http://suchen.mobile.de/.../190274553.html?origin=PARK

Vielleicht den mal kontaktieren und befragen.

Außerdem ist der TCe in der Borel-Liste (borel.fr) als gastauglich aufgeführt, scheint also kein grösseres Problem zu sein, den umzurüsten.

Bei Spritmonitor gibt es 1 TCe mit LPG, vielleicht den auch mal kontaktieren (fährt seit 1 Jahr von Beginn an auf Gas), man muss dazu aber dort angemeldet sein.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS

Zumal kostet Gas ab Werk auch nur 800 Euro extra bei Dacia...

 

Aber manchmal fällt einem sowas eben erst später ein. Wollte meinen Benz auch direkt nach dem kauf umrüsten lassen, aber dann war ich vom niedrigen Verbrauch überrascht und hab das ruhen lassen... leider!

 

Hab dann erst ein halbes jahr später die Anlage einbauen lassen. In diesen 6 Monaten hätte ich schon rund 800 Euro sparen können!

Aja, bedenkt auch, daß der Wagen durch die Gasanlage an Wert gewinnt! Berücksichtigt man das, lohnt sich die Anlage noch schneller.

Ich hoffe, dass das dicke Ende nicht später kommt, was die Spritersparnis zu Nichte macht.

 

Außer vom Werk aus (und das auch nur mit Bedenken) ausgerüstete Gasanlage würde ich nie machen.

 

Aber das muß jeder mit sich selber abmachen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen