- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Santander Versicherungen - Autohaus
Santander Versicherungen - Autohaus
Hallo,
Ganz kurz: Vor einer Woche einen Tiguan gekauft in einem Autohaus. Händler: "Diese Versicherungen abschliessen, damit ich von einem niederen Zinssatz profitieren kann, 4,88 rsp. 4.99%... Und nach 3-4 Monaten einfach die Versicherungen Kündigen, dann behalte ich den niedrigeren Zinssatz..."
Schlussendlich geht es doch eh nur um die Provision, so wie ich denke...
"Auto ist in 1-2 Wochen bereit" < Zeitschindung für den Widerruf?
Geht ja um fast 6k bei 3 Versicherungen.. > Santander Safe (2,6k), Santander Care 1,2k, Drive Pro 2k
Und laut meinem Versicherungsheini alles nicht notwendig, da sowieso Vollkasko...
Die Tage innerhalb von den 14 Tagen die Versicherungen widerrufen und neue Berechnung bekommen und höherer Zinssatz bezahlen, aber summa sorum trotzdem eine niedrigere monatliche Rate bezahlen weil ja 6k weniger... Oder kann hier der Händler noch Probleme machen oder den Verkauf rückgängig machen weil ja die Provision wegfällt?
Oder wie der Händler sagte, nach 3-4 Monaten Kündigen und dann eine neue Berechnung bekommen mit gleichen Zinssatz? Aber was passiert hier mit den 6k für die Versicherungen?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zinssatz ist mit der Unterschrift final. Am Ende der 14 Tagesfrist kündigen, am besten, wenn die Bescheinigung zur Zulassung versendet wurde. Dann ist das Thema erledigt.
Widerrufen innerhalb der Frist und nicht kündigen. Sonst werden die Vertriebs- / Abschlußkosten fällig.
Steht alles hier: https://www.motor-talk.de/.../...-kuendigung-der-rsv-t5223417.html?...
Aber hast den Thread ja schon selber gefunden
Zitat:
"Auto ist in 1-2 Wochen bereit" < Zeitschindung für den Widerruf?
Ja, aber aus anderen Grund. Finanzierungen können innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Also wird diese Zeit immer abgewartet. Man will aber nicht sagen, das man den Kunden nicht traut, also wird die Ausrede des "wir müssen da noch was machen" Karte gezogen.
So ist es.
Du kannst den Kreditvertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Nur diesen und das ab dem Zeitpunkt der Unterschrift.
Um diese Entscheidung treffen zu können ist es zunächst unerheblich, ob ein Auto geliefert wurde, oder nicht.
Anzunehmen, man könne sich ein Auto mal 14 Tage zur Probe bestellen und bei Nichtgefallen den Kaufvertrag dann widerrufen, ist ein Irrglaube.
Daß aber sehr oft mit dem Widerruf des Finanzierungsvertrags auch der Kaufvertrag des Fahrzeugs hinfällig wird, ist ein Nebeneffekt, dem die Händler mittlerweile mit Nichtauslieferung während dieser Frist begegnen.
Abhilfe:
Fahrzeugkauf und Finanzierung getrennt voneinander abwickeln und als Barzahler auftreten.
Dann gibts das Auto schneller.
Hallo,
Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich bin aber immer noch leicht verwirrt, da ich bis jetzt noch kein Auto über die Bank finanziert habe noch von irgendeinem Widerruf gebraucht gemacht habe bis jetzt...
Per se hat sich ja der Autoverkäufer ja auch nicht an die Gesetze gehalten... Im "Protokoll" steht ja, er hat uns aufgeklärt über Preise, Laufzeit usw. Nö, hurti hurti schnell schnell da und hier Unterschrift blabla einfach Kündigen nach 2-3 Monaten dann alles tutti frutti.. (Ja ich hab jetzt daraus gelernt...)
-
Also ab wann gilt nun der Widerruf? Ich las hier im Forum, DASS DIESE ZWINGEND per POST kommt (und nicht per E-Mail?) mit einer weiteren Widerrufsbelehrung? Oder gilt dieser Widerruf für die Versicherungen schon bei Unterschrift mit den ganzen Unterlagen die ich im Autohaus unterschrieben habe (Anmeldeerklärung Versicherungen, Autokredit usw)? (Vor 10 Tagen)
Weil ich frage desshalb: Hab sicher 60 Seiten +/- mitbekommen, da drinnen ist ua. fürs Auto der Widerruf, und bei den 3 Versicherungen die ganzen Anmeldeerklärungen + AGBS mit 14-30 Tägiger Widerrufsmöglichkeit...
Nundenn: Heute kurz Santander Bank angerufen, ja ich möchte Widerrufen (Ja, geht wohl nur per Post/E-Mail laut dem Mitarbeiter) könnte ich noch gar nicht Widerrufen weil ich keine Versicherungsnummern habe, und ich noch gar nicht im System bin... < Ob das der Wahrheit entspricht, sei mal dahingestellt, weil mein Antrag wurde ja genehmigt von der Santander Bank, dann muss ich ja schon im System sein...
Ich hoffe, mir kann hier einer Lichts ins Dunkle bringen <3 Danke
Noch mal klipp und klar. WIDERRUFE die Versicherungen am vorletzten/letzen Tag also am 13. Tag würde ich es per Mail und per Post Einwurfeinschreiben rausschicken. Es geht um Tausende Euro...
Schreibe ruhig dazu das der Widerruf nicht den Darlehensvertrag betrifft.
Nicht kündigen. Widerrufen.
Die Bank hat dich am Telefon ebenso verarscht.
Hast du da noch ein schlechtes Gewissen zu widerrufen?
Der Verkäufer wird dich ggfls. auch anrufen und einen neuen Vertrag vorlegen. Den unterschreibst du aber nicht. Der Zins ist dir sicher, steht auch in der Produktbeschreibung in diesem Frage/Antworten Erklärbogen.
Fertig.
Wenn man dir blöd kommt, bestehe auf die Auslieferung. Drohe mit BaFin, IHK, Kfz-Innung, Verbraucherschutz, Presse, Anwalt. Ein und dasselbe Schreiben kann mehrmals per Mail versenden...
Zitat:
Daß aber sehr oft mit dem Widerruf des Finanzierungsvertrags auch der Kaufvertrag des Fahrzeugs hinfällig wird, ist ein Nebeneffekt, dem die Händler mittlerweile mit Nichtauslieferung während dieser Frist begegnen.
Tatsächlich ist es so, das gekoppelte Kaufverträge an eine Finanzierung mit den Widerruf der Finanzierung auch mit widerrufen werden können. Dazu ist es zwingend erforderlich, das der Kaufvertrag mit der Finanzierung unmittelbar zusammen hängt, bzw. gekoppelt ist. Das ist eigentlich "immer" der Fall, wenn man direkt über die Hausbank des Autohauses finanziert und Finanzierung und Auto direkt dort einen erwirbt. Anders sieht es aus, wenn man mit einer eigenen Finanzierung ankommt, zb von der Hausbank.
Und da man mit den Widerruf auch den Kaufvertrag widerrufen kann (aber nicht muss, man könnte auch die Karre nun bar auslösen), wollen Händler die Karre nicht vor diesen 14 Tagen anmelden/ausliefern, da diese auf den Schaden sitzen bleiben. Die Ausreden sind natürlich immer die gleichen " Machen noch neu TÜV, der dauert aber, Ihre gewünschten Reifen haben etwas Lieferzeit, machen noch die Wartung, Anmeldung hat Wartezeit bla bla bla...
Ein weiterer klarer Grund ist natürlich, das das Autohaus höchstwahrscheinlich den Brief selbst eh gar nicht da hat, da die Fahrzeuge selbst finanziert sind. Also hinfahren, kaufen, Geld auf den Tisch werfen und mit eigenen roten Schildern oder Tageszulassung oder auf einen Trailer sofort mitnehmen ist meistens gar nicht möglich.
Zitat:
Also ab wann gilt nun der Widerruf?
Rein rechtlich beginnt der Widerruf ganz klar mit Aushändigung der Widerrufsbelehrung. Das doch der Trick bei vielen Finanzierungsrechtstreiten, das diese nicht rechtmäßig herausgegeben wurde und die Kunden somit ein ewiges Widerrufsrecht haben. In deinen Fall kannst du aber ziemlich sicher davon ausgehen, das deine 14 Tage vom Tag der Unterschrift an beginnt. Aller andere wird später auch erstmal zu beweisen sein, viel Stress bringen usw... Einfach vom Unterschrift Tag rechnen.
Zitat:
Noch mal klipp und klar. WIDERRUFE die Versicherungen am vorletzten/letzen Tag also am 13. Tag würde ich es per Mail und per Post Einwurfeinschreiben rausschicken. Es geht um Tausende Euro...
Auf jeden Fall nicht sofort widerrufen, am 13 Tag ist aber auch schon sportlich. Es gilt der Tag, an denen das dort eingeht. Die Post gönnt sich mittlerweile bis zu 3 Tage. Richtig ist natürlich, das man Widerruft und nicht Kündigt und das man nur diese "Extras" Widerrufen möchte, nicht aber den Kredit.
Steht da nicht mehr das rechtzeitige absenden genügt?
Bin mir sicher das das Absenden gilt und nicht der Eingang. Deshalb muss man das Absenden dokumentieren. Einwurfeinschreiben. Selbst Email gilt mittlerweile.
Die Widerrufsfrist beginnt erst mit der Aushändigung der Widerrufsbelehrung. Diese darf NICHT zusammen mit der Unterschrift unter dem/der Kaufvertrag/Finanzierung ausgehändigt werden, sondern muss mit zeitlichem Versatz (mind. 1 Woche) separat zugestellt werden. Erst DANN beginnt die ausgewiesene Frist zu laufen. Diese kann je nach "Baustein" variieren.