1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. SBBR-Leuchte hinten links kein Signal/Kommunikation

SBBR-Leuchte hinten links kein Signal/Kommunikation

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgenes Problem mit meinem Phaeton GP0 Baujahr 2006.
Seit neuestem leuchtet die linke Heckleuchte und die linke Leuchte im Kofferraum bei ausgeschalteter Zündung und saugt mir die Batterie leer.
Auslesen mit VCDS ergab folgenden Fehler:
00252 - SBBR-Leuchte hinten links
004 - kein Signal/Kommunikation
Die Rückleuchte funktioniert aber ansonsten einwandfrei, Blinker, Bremse, Licht, alles 1A. Allerdings leuchtet bei eingeschaltener Zündung die kompletten Rücklichter als ob das Licht eingeschaltet wäre, auch bei ausgeschaltetem Licht.
Also habe ich mir mal einen neuen Satz Rückleuchten gegönnt, da die inneren Leuchten sowieso am Plastik außen gerissen sind und der TÜV da eventuell nicht mitmacht...
Aber siehe da, Fehler immer noch vorhanden, das habe ich ehrlich gesagt auch nicht vermutet.
Das Fahrzeug hatte schonmal Probleme mit dem Kabelbaum, diverse Leitungen sind gebrochen, ich habe allerdings alles kontrolliert und optisch ist nichts gebrochen, alle Kabel sind top.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ich bekomme so leider auch keinen TÜV weil immer "Beleuchtung prüfen" im Kombiinstrument auftaucht... so langsam bin ich echt am verzweifeln.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Die 3 Lampen im Kofferraum sind alle parallel geschaltet. Wenn eine leuchtet müssen das alle tun, wenn nicht dann sind sie wohl defekt. Angesteuert werden sie, ebenso die Rückleuchten, vom Komfort-STG. Wenn Du den beigen Stecker abziehst, dann sollte der Kofferaum dunkel werden und evt. auch die Rückleuchte ausgehen. Ist das der Fall dann brauchst Du ein neues Komfort-STG, da kannst Du getrost ein gebrauchtes aus der Bucht nehmen, das gibt es für 30€.

Hutablage-beschriftet

Wenn der Test von Günther erfolglos ist, also es nicht am Steuergerät liegt, ist er vermutlich wieder der Kabelbaum zum Kofferraum.

Du sagst Du hast nichts erkennen können, hast Du den Kabelschlauch geöffnet?

Den Kabelbaum habe ich geöffnet und überprüft aber alle Kabel sitzen fest und sind optisch nicht gebrochen oder komplett ab.
Die 3 Glühlampen im Kofferraum funktionieren und gehen auch aus, wenn man den Kofferraum schließt. Ich habe auch das Komfortsteuergerät in Verdacht und bin froh, dass es in ebay nur ca. 30 € kostet. Die gebrauchten Rückleuchten waren auch nicht mehr so teuer, sehen aber aus wie neu und das Plastik der Kofferraumleuchten auf beiden Seiten ist nicht gerissen. Kann ich das Komfortsteuergerät einfach so tauschen oder muss man da was codieren? Ziehe ich bei der Rückleuchte das Kabel ab kommt zusätzlich Blinker prüfen, also scheint er das zu erkennen. Auch ansonsten fuktioniert die Leuchte tadellos. Hatte jetzt über Nacht einmal beide Batterien ab und siehe da, die Rückleuchte blieb aus und keinerlei Fehlermeldungen, alles wie es soll. Konnte den Fehler im VCDS löschen und kam auch nicht mehr rein. Alles top. Leider hat der Spaß nach ca. 2 Stunden wieder angefangen, die linke Rückleuchte fing wieder an zu leuchten und im VCDS wieder kein Signal/Kommunikation. Ich würde sagen Komfortsteuergerät...
Das Kofortsteuergerät sitzt doch unter der Hutablage, oder? Wie komme ich da am besten ran? Muss ich den ganzen Phaeton zerlegen?
Vielen Dank für eure Hilfe :-)

Steuergeräte sind über der Decke im Kofferraum. Der Deckel ist nur geschraubt. Die Schrauben haben auch so einen Filz drauf, darum sieht man sie nicht gut. Vorsicht, soweit ich mich erinnere sind die Schrauben unterschiedlich lange, also aufpassen welche wo hin gehört.

Es sind nur zwei Schrauben etwas länger als die Anderen.
Zu kodieren ist nur die Heckklappe, übernimm einfach den Code vom alten STG.
Es gibt aber eine Menge Anpasskanäle: 1-11,25-27 die solltest Du anschauen und übernehmen.
Das alte STG abstecken das Neue anstecken evt. Fehlerspeicher löschen.
LG Günther

Hutablage-ausbauen
Deine Antwort
Ähnliche Themen