- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- SBC Bremse
SBC Bremse
Moin zusammen,
ich habe hier ein gutes Video gefunden, dass die SBC Bremse ein wenig erklärt.
Bei den Mercedes Fahrern scheint das ein Faktor für schlaflose Nächte zu sein. Die Frage ist, warum ist das so?
Vielleicht lässt sich das Thema in diesem Thread mal zusammenfassen.
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
9 Antworten
ich habe im Herbst 2020 einen Hinweis im Display gehabt mit dem Hinweis, daß ich wegen Bremsproblemen die Werkstatt aufsuchen soll. Der Wagen bremste ganz normal. Bei Mercedes erklärte man mir, das der Kompressor der SBC Anlage defekt sei. Die Kosten von 2500 Euro würde aber aus Kulanz von Mercedes übernommen, da die SBC Bremse ein Prestigeobjekt von Mercedes sei. Die SBC-Bremsen würde häufig Probleme machen, aber immer kulanzmäßig ausgestauscht wird, meistens würde der Kunde dies garnicht merken. Also alles Gut und der Geldbeutel bleibst geschont.
Zitat:
@h.zacha schrieb am 30. März 2021 um 10:23:39 Uhr:
ich habe im Herbst 2020 einen Hinweis im Display gehabt mit dem Hinweis, daß ich wegen Bremsproblemen die Werkstatt aufsuchen soll. Der Wagen bremste ganz normal. Bei Mercedes erklärte man mir, das der Kompressor der SBC Anlage defekt sei. Die Kosten von 2500 Euro würde aber aus Kulanz von Mercedes übernommen, da die SBC Bremse ein Prestigeobjekt von Mercedes sei. Die SBC-Bremsen würde häufig Probleme machen, aber immer kulanzmäßig ausgestauscht wird, meistens würde der Kunde dies garnicht merken. Also alles Gut und der Geldbeutel bleibst geschont.
Das hört sich ja gut an ...
Wie alt ist Dein SL? Wieviel KM hatte er zu dem Zeitpunkt auf dem Tacho? Scheckheft gepflegt bei Mercedes?
Das Alter und das Modell scheint noch völlig egal zu sein, ebenfalls Scheckheft oder sonst irgendeine Bedingung. Mercedes ersetzt das Aggregat im Fehlerfall aus Kulanz mit 100% Kostenübernahme.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. März 2021 um 12:23:29 Uhr:
Das Alter und das Modell scheint noch völlig egal zu sein, ebenfalls Scheckheft oder sonst irgendeine Bedingung. Mercedes ersetzt das Aggregat im Fehlerfall aus Kulanz mit 100% Kostenübernahme.
Danke für die Info. Das wäre in der Tat sehr schön.
Wenn ich so manche Threads lese, ist das nicht jedem bekannt.
Viele Dinge werden im Netz streng Demokratisch durch Mehrheitsentscheidung entschieden, dabei spielt auch die religiöse Ausrichtung eine grosse Rolle. Als Resultat glauben also viele Menschen an irgendwas, von dem auch andere glauben, dass es schon richtig sein wird. Amen.
Ich bin an einem R230 - SL 500 - 2011 - 55 tkm dran und brauche eure kurze Einschätzung zur SBC-Bremse:
Die kurze Probefahrt hat soweit Spaß gemacht, allerdings habe ich beim Abbremsen von 110 km/h auf 70 km/h ein leichtes Stottern gespürt. Ich habe leider nicht mehr in Erinnerung, ob evtl. das Pedal leicht pulsiert hat … diese Rückkopplung wäre durch brake-by-wire wohl nicht möglich, oder?
Da ich noch keinen Mercedes mit SBC gefahren bin, wollte ich fragen, ob das normal ist.
Die Reifen sind neu (2024) und erst nach dem Import (Japan) montiert worden und nur für wenige Probefahrten genutzt worden.Ich überlege, beim gleichen Händler noch einen anderen 230er Probe zu fahren (leider sind es knapp 1,5 h Anfahrt).
Nein ist nicht normal und der typische Geschwindigkeitsbereich wo eine Unwucht im Reifen oder der Bremsscheibe sich bemerkbar macht. Wenn nur beim Bremsen wird es zu 95% die Bremsscheibe sein.
Die Bremse ist in der Tat entkoppelt, auch bei einer Vollbremsung mit ABS Eingriff pulsiert das Pedal NICHT wie bei anderen Fahrzeugen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 21. Februar 2025 um 07:23:28 Uhr:
Nein ist nicht normal und der typische Geschwindigkeitsbereich wo eine Unwucht im Reifen oder der Bremsscheibe sich bemerkbar macht. Wenn nur beim Bremsen wird es zu 95% die Bremsscheibe sein.
Die Bremse ist in der Tat entkoppelt, auch bei einer Vollbremsung mit ABS Eingriff pulsiert das Pedal NICHT wie bei anderen Fahrzeugen.
Danke, dann werde ich möglichst noch einen anderen R230 im Vergleich fahren.
Naja wenn der Wagen an sich in Ordnung ist. Eine Pfütze, falscher Moment und schon kann so ne Bremsscheibe sich verziehen...
Aber zum Vergleich nen anderen SL fahren, ist sicherlich sowieso hilfreich.
Ansonsten weißt du, Klappfächer Türen kontrollieren, Dekorleisten Türen fest, Kofferraum trocken, auch mal die Bodenplatte entnehmen und den Schaumstoff ganz unten prüfen, Rost unter der Heckscheibe, Dach sollte so 14 Sekunden zum Schließen wie Öffnen benötigen, mal mit dem Schlüssel manuell aufschließen, ob es die Alarmsirene tut, zieht der Heckdeckel zu, funktioniert die Sitzmassage, ...