Schäden bei Übergabe
Hallo
Als wir unseren Mondi abgeholt haben , Haben wir ein paar Schäden festgestellt.
Bei fast allen Schäden wurden uns neuteile zugesichert ( verkratzte Zierleisten)
Leider ist in der Fahrertür auch eine Delle ( etwa so groß die ein centstück) .
Als ich den Meister auf diese angesprochen habe , sagte er " wenn Sie wieder aus dem Urlaub zurück sind, dann spachteln wir die delle und lackieren die Tür neu"
Meine Frage an euch - Dürfen die das so machen ?? - ich wollte eigentlich an einem 45000€ Auto Weder eine delle noch eine gespachtelte Tür haben. . Müsste der FFH nicht eine komplett neue tür verbauen ???
Der wagen läuft Bisher prima - bin Sehr zufrieden , bis auf das aussetzen der Sprachsteuerung ( bisher 2 mal passiert)
Gruß
Gruß
Cowman
Beste Antwort im Thema
Bei Übergabe der Ware MUSS diese frei von Sachmängeln sein. So stehts im BGB.
Der Verkäufer hat allerdings ein Recht auf Nachbesserung.
Da aber eine reparierte Tür an einem Neuwagen immer noch ein Sachmangel ist kannst du auf eine neue Tür bestehen.
Wenn du dich auf die Reparatur einlässt, hat der Verkäufer die Wahl der Mittel und du akzeptierst in dem Moment den reparierten Sachmangel.
Gruß
Gomer
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ist das nicht ein Fall für smart repair?
Auf Spachteln und Nachlackieren würde ich mich überhaupt nicht einlassen. Das ist bei Wiederverkauf feststellbar und dürfte zu Abzügen führen. Das kann höchstwahrscheinlich auch ohne Schaden mit smart repair oder ähnlichen Verfahren rasugesdrückt werden. Ohne Nachlackieren !
... denke auch, das ist günstiger und besser vom "Beulendoktor" gemacht... ohne Spachteln und Lackieren!!
Gruß,
remp
Und ich sage dir, bestehe auf eine neue Tür da würde ich einen klaren weg gehen, da es ein anzugebender Schaden ist und sich das bei einem wieder verkauf schlecht macht.
Gruß Sven
Ich hatte bei meinem Mondeo auch so einen Fall, die Delle war ähnlich groß im Kotflügel hinten, wurde mit Smartrepair behoben, so als wäre da nie was gewesen.
Bei Übergabe der Ware MUSS diese frei von Sachmängeln sein. So stehts im BGB.
Der Verkäufer hat allerdings ein Recht auf Nachbesserung.
Da aber eine reparierte Tür an einem Neuwagen immer noch ein Sachmangel ist kannst du auf eine neue Tür bestehen.
Wenn du dich auf die Reparatur einlässt, hat der Verkäufer die Wahl der Mittel und du akzeptierst in dem Moment den reparierten Sachmangel.
Gruß
Gomer
Zum Thema Schaden kann ich auch sagen das bei mir der Werkstattmeister meinem 4 Tage alten Mondeo rückwärts in ein Hindernis gefahren hat und dabei die linke Seite der Stoßstange und links unten die Heckklappe beschädigte, sie haben natürlich alles ausgetauscht aber es bleibt eine Sache die ich beim verkauf angeben muss und daher werde ich dem FFh noch etwas aus der Tasche leiern müssen wie zum Beispiel eine Standheizung, mal sehen was ich so machen kann.
Gruß Sven
Warum muss man das angeben ??
Es wurden weder tragende Teile ausgebessert bzw. ersetzt oder sonstige Trimmteile gespachtelt oder ähnliches.
Dann hättest Du ja genau genommen ein Unfallfahrzeug, und das ist es sicherlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gomer
Bei Übergabe der Ware MUSS diese frei von Sachmängeln sein. So stehts im BGB.
Der Verkäufer hat allerdings ein Recht auf Nachbesserung.
Da aber eine reparierte Tür an einem Neuwagen immer noch ein Sachmangel ist kannst du auf eine neue Tür bestehen.
Wenn du dich auf die Reparatur einlässt, hat der Verkäufer die Wahl der Mittel und du akzeptierst in dem Moment den reparierten Sachmangel.
Gruß
Gomer
Also Rechtsberatung is ja hier eh net erlaubt, aber wemmer schon Hinweise geben, dann richtige:

Der
Käuferdas Recht auf Nacherfüllung (nicht der Verkäufer), der Verkäufer ist somit grundsätzlich in der Pflicht. So rum isses.

Jetz mal zum Schlagwort "Verhältnismäßigkeit":
Dann würd ich aber mal schwer zweifeln, ob er auch ne neue Tür bekommt! Wenn die Reparatur mit Smart-Repair erledigt werden kann, spricht doch nix dagegen. Danach sieht man wenns richtig gemacht wurde auch nix mehr von der Delle und das Blech ist auch nicht schlechter geworden. Außerdem: Was wäre, wenn die Delle im hinteren rechten oder linken Seitenteil wäre oder im Dach? Bekäme er dann ein neues Seitenteil oder Dach??? Höchstwahrscheinlich nicht.
Wenn die Werkstatt wirklich spachteln und neu lackieren will, wären sie schön blöd, da das ein vielfaches der Smart-Repair-Methode kosten würde und auch nicht besser, sogar schlechter wär... Und da die Werkstatt bzw. Ford (die ja die Kosten dafür übernehmen muss) die Art der Nacherfüllung die der Käufer vorgibt nicht annehmen muss, wenn sie unverhältnismäßig ist (wie die neue Tür z.B.), werden sich die Beteiligten wohl auf Smart-Repair einigen.
Sowas ist nicht selten und kommt immer wieder mal vor.
Gruß
Börny
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Warum muss man das angeben ??
Es wurden weder tragende Teile ausgebessert bzw. ersetzt oder sonstige Trimmteile gespachtelt oder ähnliches.Dann hättest Du ja genau genommen ein Unfallfahrzeug, und das ist es sicherlich nicht.
Habe dazu die Rechtsabteilung vom ADAC befragt, da wurde mir gesagt das es ein schaden ist der bei austausch kein Wertverlust darstellt, aber es ist ein Unfallwagen ob es mir passt oder nicht und der ist anzugeben, klasse oder



Gruß Sven