- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Schaltgetriebe oder Automatik?
Schaltgetriebe oder Automatik?
Hallo,
Gedenke mir im Winter einen 997 Cabrio,Bj 2010-2011 zu zulegen! Mein Trend geht zu einer Automatikversion! Daher meine Frage, gibt es generell etwas, was gegen die Automatik spricht, oder ist es einfach nur reine Geschmackssache? Es soll ein C 2 S sein. Wenn sonst noch jemand einen Hinweis hat, bin ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Das ist auch keine Automatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe.
Wo ist der Unterschied?
Automatik besagt doch nur, dass es (das Getriebe) automatisch schaltet und nicht der Fahrer das mittels Kupplungspedal und Schaltknüppel tun muss. Welche Technik dahintersteckt (Wandler, Doppelkupplung, automatisiertes Schaltgetriebe, stufenloses CVT-Getriebe, sequentielles SMG...), steht auf einem anderen Blatt Papier.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi Balu,
PDK mit Sport Chrono Plus die allererste Wahl.
Das ist auch keine Automatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe.
Betonung liegt hier auf Getriebe.
Grüße Jakolino
PDK beim 997 Facelift kann man kaufen.
Also darauf achten, dass es ein Facelift ist (Non-S 345PS, S 385PS).
Würde ganz stark zum S raten (385PS). Der Non-S hat rel. wenig Drehmoment und gerade als Cabrio (schwerer) nicht unbedingt so toll.
Außerdem hat der S meist eine bessere Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Das ist auch keine Automatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe.
Wo ist der Unterschied?
Automatik besagt doch nur, dass es (das Getriebe) automatisch schaltet und nicht der Fahrer das mittels Kupplungspedal und Schaltknüppel tun muss. Welche Technik dahintersteckt (Wandler, Doppelkupplung, automatisiertes Schaltgetriebe, stufenloses CVT-Getriebe, sequentielles SMG...), steht auf einem anderen Blatt Papier.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wo ist der Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Das ist auch keine Automatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe.
Automatik besagt doch nur, dass es (das Getriebe) automatisch schaltet und nicht der Fahrer das mittels Kupplungspedal und Schaltknüppel tun muss. Welche Technik dahintersteckt (Wandler, Doppelkupplung, automatisiertes Schaltgetriebe, stufenloses CVT-Getriebe, sequentielles SMG...), steht auf einem anderen Blatt Papier.
Er wollte aber deutlich machen, dass es im Facelift kein Wandlerautomat ist sonder ein Doppelkupplungsgetriebe.
Grundsätzlich gibt es Automatikgetriebe und Schaltgetriebe. Der Begriff ist so alt wie die Kraftfahrzeugindustrie selbst. Somit war die Unterscheidung damals einfach da es Dinge wie DAF Variomatik, oder "Doppelkupplungsgetriebe" nicht gab (von Strömungsgetrieben ganz zu schweigen). Somit ist ein Automatikgetriebe auf der Basis von Planetenradsätzen aufgebaut. Die unterschiedlichen Übersetzungen ergeben sich durch das Abbremsen einzelner Komponenten (Planetenradträger oder Hohlrad) im Getriebe selbst. Die Übersetzungsänderung erfolgt immer ohne Zugkraftunterbrechung. Automatikgetriebe haben in der Regel eine größere Spreizung als Schaltgetriebe (Übersetzungsverhältnis zwischen erstem und letzten Gang). Beim Schaltgetriebe werden immer Räderpaarungen gewechselt (über Synchronringe). Somit ist das Schalten immer mit Zugkraftunterbrechungen versehen. Um die Gänge zu wechseln muss beim Schaltgetriebe der Kraftschluss unterbrochen werden. Deshalb bietet sich eine mechanische Kupplung an. Diese ist ebenso zum Anfahren nötig. Beim Automatikgetriebe muss der Kraftschluss nicht unterbrochen werden weshalb ein Drehmomentwandler anstatt der mechanischen Kupplung zum Einsatz kommt.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wo ist der Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Das ist auch keine Automatik, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe.
Automatik besagt doch nur, dass es (das Getriebe) automatisch schaltet und nicht der Fahrer das mittels Kupplungspedal und Schaltknüppel tun muss. Welche Technik dahintersteckt (Wandler, Doppelkupplung, automatisiertes Schaltgetriebe, stufenloses CVT-Getriebe, sequentielles SMG...), steht auf einem anderen Blatt Papier.
Durch den Schlupf (Unterschied zwischen An- und Abtriebsdrehzahl) im Drehmomentwandler sowie der Antrieb von Hydraulikpumpen zum Regeln des Automatikgetriebes ist diese immer kraftstofffressender als ein vergleichbares Schaltgetriebe.
Somit gehört die Zukunft ganz klar dem Schaltgetriebe. Da manche Fahrer aber schlicht und einfach das Schalten vergessen muss dieses automatisiert werden. Hierfür eignet sich jedes normale Schaltgetriebe. Ein Doppelkupplungsgetriebe unterscheidet sich jedoch von einem "normalen" Schaltgetriebe. Durch eine hohlgebohrte Antriebswelle läuft eine zweite Antriebswelle. Die "Doppelkupplung" schaltet nun lediglich von der einen auf die andere Antriebswelle um. Somit kann der nächste oder der vorige Gang immer im Voraus eingelegt werden und muss nur über die zu wechselnde Antriebswelle per Doppelkupplung aktiviert werden. Da die Kupplung hier nur von einer auf die andere Antriebswelle wechselt kann dies rasend schnell geschehen. Die Schalterei übernimmt eine elektronisch geregelte Hydraulik weshalb das Gefühl aufkommt ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu fahren.
Gruß
also ich find das PDK auchh super! obwohl ich kein fan von automatik bin... mein ex hatte den 911 4s BJ. 2011 auch mit PDK (ich kam in den genuß öfter mal fahren zu dürfen) und kann nur sagen mit sport plus taste ist das echt supi!
Jetzt vom Schaltenthusiast: SCHALTER....;o)
Ich habe hier zwar schon Gelächter geerntet aber:
Habe mir meinen 997 so konfiguriert und gekauft, dass er, wie ich finde, die klassischste Ausstattung hat die es in der Reihe gab. Also kein Standard, etwas spezieller und Detailverliebter (S/ Macadamia, Sandbeiges Raffleder, Klappe, 20Zoll Classic Rad, Burmester Sound usw.) Meine Absicht ist ihn zu fahren bis er Schrott ist, d.h. auch noch im Alter mit 20 Jahren und dann als Klassiker und hoffentlich Hingucker wie die 993 von heute....
So und? natürlich als Schalter, ich fand und finde ein klassischer Sportwagen muss Schalter sein.
Aber ich hatte auch den 997 oder auch den 991 als PDK-Version und finde das extrem sexy. Ja es ist schon schön, vor allem im 991 ist es eine Wucht, gerade weil auch Zwischengas auomatisch läuft, die Art Fehlzündungen bewusst automatisch kommen....geil....finde ich.
Bei dem Schalter ist das alles Handarbeit, was mich als Fahrer bewusst fordert, soll heißen wenn ich es nicht kann, klingt er trotz klappenanlage scheiße...nur mit viel Geschick und Sensibilität bekommst Du ihn "gutanhörend" hin....das läuft bei den neuen PDK-Versionen und S-Modellen alles automatisch ab. Mir fehlt da ein wenig das Feeling "des Arbeiten müssen"...es wirkt dadurch auch schnell "weich gespült", wei es eben Serie ist...
Aber bequemer ist das PDK alle male, im Alltag würde ich sagen PDK. Wenn Du wie wir den 997 "nur" ab und zu, also < 5000km/Jahr bewegst, nimm den Schalter ;o)....
Schöne Grüße
Kevin
Danke, das wollte ich und nur klar machen, dass man mit dem PDK weit weg von einem Wandler ist.
Aber es gibt einfach Leute, die besser Lehrer geworden wären...
Er wollte aber deutlich machen, dass es im Facelift kein Wandlerautomat ist sonder ein Doppelkupplungsgetriebe.