Schaltruckeln(Runterschalten)
Guten Tag,
Mein W205 ruckelt vor allem beim runterschalten und hält(gefühlt) die Gänge, also es fühlt sich an als würde die Motorbremse stark greifen.(Hoffe man versteht weiß ich mein).
Habt ihr auch sowas? Ich war beim Freundlichen, der Kundenberater ist das Auto gefahren und meinte alles wäre in Ordnung trotzdem würde man ein Update drauf machen. Seit dem Update verändert er sein Schalt Verhalten wenn der Wagen warm ist(und/oder man eine starke Bremsung macht).
Habt ihr das auch? Hatte eigentlich gehofft, dass der Wagen elegant schaltet und ich nicht jedes mal angst beim bremsen haben muss ich das ich mir einen "abnicke".
Der wagen hat 40.000 gelaufen und ist ein C200.
Finde es traurig, dass ein BMW e39 sowie ein Audi A6(2005) deutlich angenehmer schaltet.
Würde eventuell eine Getriebespülung helfen?
Gruß
Ähnliche Themen
64 Antworten
Ich habe ähnliches. Ich habe eine C300T. Bis jetzt 28.000 gelaufen.
Aber auch beim Hochschalten ist es nicht fließend. Das war schon mal besser. Demnächst muss er wieder zur Werkstatt.
So weit bin ich nicht begeistert von der 205-er Reihe...
Zitat:
@Marvin45 schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:04:17 Uhr:
Guten Tag,
Mein W205 ruckelt vor allem beim runterschalten und hält(gefühlt) die Gänge, also es fühlt sich an als würde die Motorbremse stark greifen.(Hoffe man versteht weiß ich mein).
...
Meinst Du das rucken beim herunterschalten, wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält?
Das hat meiner auch ... zudem empfinde ich beim anhalten so ein "nachschieben", als ob man nicht nur das Gewicht des Autos runterbremsen muß, sondern zusätzlich noch gegen die Automatik bremst.
Beides zusammen macht es sehr schwer, "weich" und harmonisch anzuhalten ... wirklich unschön.
Zitat:
@mterwoord schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:22:32 Uhr:
Ich habe ähnliches. Ich habe eine C300T. Bis jetzt 28.000 gelaufen.
Aber auch beim Hochschalten ist es nicht fließend. Das war schon mal besser. Demnächst muss er wieder zur Werkstatt.
So weit bin ich nicht begeistert von der 205-er Reihe...
Bei mir ebenfalls C300 und ähnliche Laufleistung ... meiner ist teilw. auch beim hochschalten ruckig, meist nur beim langsamen beschleunigen (Teillast) und in den niedrigeren Gängen (2->3, 3->4). Bei Vollast in den Sportmodi ist das Schaltverhalten einwandfrei.
Weiterhin schaltet meiner ab und zu nicht bzw. erst sehr spät/stark verzögert in den zweiten Gang, wenn ich ausparke und langsam losfahre (Comfort Modus, langsames beschleunigen).
Zusammen mit all den anderen nervigen Kleinigkeiten trübt das die Freude am Fahrzeug, da habe ich von MB echt mehr erwartet.
Zitat:
@mterwoord schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:22:32 Uhr:
Ich habe ähnliches. Ich habe eine C300T. Bis jetzt 28.000 gelaufen.
Aber auch beim Hochschalten ist es nicht fließend. Das war schon mal besser. Demnächst muss er wieder zur Werkstatt.
So weit bin ich nicht begeistert von der 205-er Reihe...
Beim hochschalten ist es auch nicht zu 100% flüssig sondern fühlt sich langsam an. Beim runterschalten ist es bei mir nur noch schlimmer. Traurig, dass ein Auto von 1997 besser schaltet als ein neuer Benz..
Zitat:
@Truttix schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:03:37 Uhr:
Zitat:
@Marvin45 schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:04:17 Uhr:
Guten Tag,
Mein W205 ruckelt vor allem beim runterschalten und hält(gefühlt) die Gänge, also es fühlt sich an als würde die Motorbremse stark greifen.(Hoffe man versteht weiß ich mein).
...
Meinst Du das rucken beim herunterschalten, wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält?
Das hat meiner auch ... zudem empfinde ich beim anhalten so ein "nachschieben", als ob man nicht nur das Gewicht des Autos runterbremsen muß, sondern zusätzlich noch gegen die Automatik bremst.
Beides zusammen macht es sehr schwer, "weich" und harmonisch anzuhalten ... wirklich unschön.
Ja genau das selbe an der Ampel, einfach nur nervig und man hat das Gefühl, man fährt gegen die Automatik bzw. harmoniert nicht miteinander.
Zitat:
@Truttix schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:03:37 Uhr:
Zitat:
@Marvin45 schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:04:17 Uhr:
Guten Tag,
Mein W205 ruckelt vor allem beim runterschalten und hält(gefühlt) die Gänge, also es fühlt sich an als würde die Motorbremse stark greifen.(Hoffe man versteht weiß ich mein).
...
Meinst Du das rucken beim herunterschalten, wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält?
Das hat meiner auch ... zudem empfinde ich beim anhalten so ein "nachschieben", als ob man nicht nur das Gewicht des Autos runterbremsen muß, sondern zusätzlich noch gegen die Automatik bremst.
Beides zusammen macht es sehr schwer, "weich" und harmonisch anzuhalten ... wirklich unschön.
Zitat:
@Truttix schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:03:37 Uhr:
Zitat:
@mterwoord schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:22:32 Uhr:
Ich habe ähnliches. Ich habe eine C300T. Bis jetzt 28.000 gelaufen.
Aber auch beim Hochschalten ist es nicht fließend. Das war schon mal besser. Demnächst muss er wieder zur Werkstatt.
So weit bin ich nicht begeistert von der 205-er Reihe...
Bei mir ebenfalls C300 und ähnliche Laufleistung ... meiner ist teilw. auch beim hochschalten ruckig, meist nur beim langsamen beschleunigen (Teillast) und in den niedrigeren Gängen (2->3, 3->4). Bei Vollast in den Sportmodi ist das Schaltverhalten einwandfrei.
Weiterhin schaltet meiner ab und zu nicht bzw. erst sehr spät/stark verzögert in den zweiten Gang, wenn ich ausparke und langsam losfahre (Comfort Modus, langsames beschleunigen).
Zusammen mit all den anderen nervigen Kleinigkeiten trübt das die Freude am Fahrzeug, da habe ich von MB echt mehr erwartet.
Habe genau das beschriebene Verhalten. (C200 9.500 km) Meiner ist gerade zur Inspektion, dann bin ich mal gespannt, wie das danach ist.
Gruß ROPL
Wow dachte bin der einzige, weil alle immer so glücklich in deren Autos aussehen. Meint ihr ne Getriebespülung könnte Besserung bewirken? Bin ehrlich enttäuscht und bin verschiedene Automatik Autos gefahren.
Ich habe leider Probleme mit der Kamera (alles was dran hängt fällt ab regelmäßig aus), bin damit schon 7 oder 8 Mal im Werkstatt gewesen. Einer der erste Male ist Software geupdatet worden, und dan war es super.
Hallo
C180 ca.20000KM Bj 2018 VorMopf keine Probleme, vergesst bitte nicht das eine Wandlerautomatik
immer etwas Zeit braucht um zu reagieren.
Wenn man schnell bremst hat die Automatik wenig Zeit zum Runterschalten da kann es
schon mal etwas ruckeln, ist eben kein DSG/DCT.
So ist mein Verständnis von der Sache.
Es kommt natürlich immer auf die Stärke des Schaltruckelns an,
am besten mal ein Fahrzeug zum Vergleich fahren.
MfG
Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:32:56 Uhr:
vergesst bitte nicht das eine Wandlerautomatik
immer etwas Zeit braucht um zu reagieren.
Wenn man schnell bremst hat die Automatik wenig Zeit zum Runterschalten da kann es
schon mal etwas ruckeln, ist eben kein DSG/DCT.
Technisch gesehen sollten beim Wandler (eben aufgrund des hydrodynamischen Wandlers) aber eher weniger Ruckler als beim Doppelkupplungsgetriebe auftreten.
Das ZF 8HP ist im Vergleich zum Benz Automat der reinste Traum und schaltet meiner bisherigen Erfahrung nach in wirklich JEDER Situation absolut butterweich. Ich wünschte ich hätte die auch im Benz...
Meine 9G-Tronic (C200) weist ähnliche Probleme auf, wie die des TE. Auch mir fällt es schwer, sanft anzuhalten. Ebenso werden manche Gangwechsel wirklich sehr unsauber und extrem langsam ausgeführt.
Mein junger Stern war allerdings bisher noch nicht beim Service, wenn der fällig wird, werde ich das auch mal anmerken. Ich habe von anderen schon gehört, dass ein Update der Getriebesoftware wohl (größtenteils) Abhilfe geschaffen hat. An ein mechanisches Problem glaube ich nicht, daher wird eine Getriebespülung wohl eher nichts bringen.
Hallo
Ich war schon 2X beim Service ob die etwas an der Software gemacht haben kann ich nicht sagen.
Ich habe den Stern mit 3000 Km gekauft davor war er Vorführwagen vielleicht wurde da schon etwas gemacht.
Es ist einer der letzten VorMopf Produktion Mai 2018 EZ Sep 2018.
Ich habe hier im Forum mal gelesen das man ein Getriebereset machen kann leider kann ich mich
nicht erinnern wo das war.
MfG
Didi2708
Hab einfach das gefühl es rückt und hält die gänge so komisch. Sehr komisch und sehr unschön für einen "Benz"
Und "etwas" ruckeln wäre ja ok aber das fühlt sich an als würde man die Kupplung vom vierten in den 2 Gang "brettern". Wie ne Art Motorbremse
Hast du die 7G- oder 9G-Automatik?
Vor meinem jetzigen A205 mit 9G hatte ich den W205 mit 7G. Beides Vor-MOPFe. Ein himmelweiter Unterschied. Deine Beschreibung erinnert mich an die 7G. Die 9G schaltet butterweich, auch beim Anhalten.
Wie lange fährst du das Auto schon? Die Automatik sollte sich Laufe der Zeit an dich anpassen - im Ernst.
Hab auch einen C200 aus 01/19. War vor ein paar wochen in der Werkstatt. Da wurde ein Update aufgespielt. Seit dem Schaltet der Sauber runter. Und auch besser hoch. Und er vergisst auch jetzt nicht mehr das Zurückschalten, das war oft ein Problem das er von 7-5 den Gang reingehauen hat. Jetzt springt er beim Bremsen auch noch oft direkt von 7-5 aber jetzt merkt man es nicht mehr.
Mein 9G schaltet häufig auch sehr unsauber. Ab und an ist beim abbremsen ein richtiger Schlag beim runterschalten zu spüren.
Das Phänomen des langsamen und sehr späten schaltens in C, wie oben bereits erwähnt, ist auch bei mir so. Das Auto hat Corona bedingt gerade mal 6.600km drauf.
Dass die 9G teilweise hier sehr gelobt wird kann ich (noch) nicht verstehen. Aktuell ist es leider auch bei mir ein sehr negativer Punkt an dem Fahrzeug.
Eigentlich dachte ich, ich spreche alles beim ersten Service im Februar an, aber vll gibt es auch ein Update und ich schau schon mal früher vorbei.
@Didi2708, Getriebereset ===> GLC Forum.