- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Schaltung hakt bei Betriebstemperatur
Schaltung hakt bei Betriebstemperatur
Hallo alle zusammen.
Ich habe seit ca. einem halben Jahr bei meinem Passat (MKB: AAA) folgendes Problem und zwar wenn der Motor und das Getriebe ihre Betriebstemperatur erreichen, bekomme ich öfters die Gänge nicht rein. Es macht sich besonders beim 3. und 4. Gang bemerkbar. Ich muss dann ein zweites Mal die Kupplung treten um nicht mit Gewalt die Gänge reinzudrücken.
An den Seilzügen wurde noch nie was gemacht. Es hat sich auch augenscheinlich nichts verstellt, da am Schaltturm nichts locker ist. Wegen dem widerholtem Kuppeln dachte ich an Luft im Hydrauliksystem, jedoch hat das Entlüften am Nehmerzylinder keine Besserung gebracht. Getriebeöl war und ist bis zur Einfüllschraube gefüllt.
Bevor ich jetzt alles wild anfange zu wechseln, wollte ich hier um Rat fragen.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich würde zuerst mal die Grundeinstellung der Schaltung überprüfen und notfalls nachstellen. Außerdem würde ich mal das Getriebeöl wechseln, falls das noch nie gemacht wurde.
Was hat der denn an km drauf?
wie padman schon sagte zumindest die feinjustierung der Kulissenvorwahl am 2ten schaltseil ( das schwarze plaste aufnahme ist dazu da ) kontrolieren
probiere mal aus ob du mit zwischengas sauber schalten kannst dann liegt der verdacht nahe das die Syncronringe warm zuviel spiel haben und verschlissen sind
da könntest du dann probieren ob du mit einem ATF Öl das höhere warmviskosität hat noch kurzzeitig das eisen aus dem Feuer zu holen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
da könntest du dann probieren ob du mit einem ATF Öl das höhere warmviskosität hat noch kurzzeitig das eisen aus dem Feuer zu holen
Das Thema mit dem ATF im Schaltgetriebe kommt eh von mir, kann nur sagen, an beiden Passis nur positve Erfahrungen, schalten sich beide im Gegensatz zu vorher wie neu.
Hey,
Bin 3er Golf VR 6 Fahrer auch AAA und CCM Getriebe. Ich hatte
Das Problem mal als er neu war wenn Du ne Weile Gefahren bist
An der Ampel ab und zu ersten Gang und auch zweiten Gang gar
Nicht mehr reinbekommen musste im dritten anfahren!
Bin hergegangen und hab die Blende mit dem Ledersäckchen mal
Weggemacht guck ob Du diesen Gummibalg noch unter dem Leder
säckchen hast ganz wichtig sonst besorg Dir einen da sonst die
Brösel des Leders auf die innenliegenden Stangen, Umlenkhebel,
Kugeln fallen.
Am besten alles mit Bremsenreiniger untendrunter unter dem Ledersäckchen mal feste absprühen und damit reinigen und dann
mit Haftsynthese oder auch WD 40 alles richtig Fluten sämtliche
Stangen, Kugeln, Umlenkhebel, Federn usw.
Am besten dabei alle Gänge durchschalten und gerade beim zweiten und
Vierten die Stange nach vorne Richtung Motor kräftig einsprühen (da ist
So ne Kunststoffhülse zu sehen). (weiße Farbe).
Das muss dann immer und immer leichter gehen bis Du zum Schluß
Mit'm kleinen Finger und bei Motor aus sogar ganz leicht schalten
Kannst ohne das Kupplungspedal zu treten. So ist's bei mir danach
Gewesen!
Kommt Durch die Hitze vom Motor wird alles trocken da drinne.
Bei mir hat's Wunder gewirkt danach nie wieder Probleme.
Ich Brauch meinen Schalthebel nur noch antippen fast sogar nur noch
Angucken und schon ist der Gang drin.
Idealerweise machst das mit dem einsprühen zwei bis drei mal. Am besten
Sprühen mal über Nacht warten und dann nochmal Sprühen und dann evtl.
Nochmal. Das merkst Du ja selber wie leicht es gehen soll!!
Gib wieder Bescheid was draus geworden ist!!
Glg.
Berndile
Ist bekannt die CCM Getriebe sind gern störrisch und hakelig
und lassen sich die Gänge nicht einlegen. Hör ich öfters auch
Von Freunden das die Probleme haben.
Mein Passi 3 A Variant VR 6 synchro kennt das gar nicht diese Krankheit.alles geschmiert und die Gänge lassen sich durch angucken bzw. Antippen einlegen!
prinzipiell ist die unterhaltswartung der schaltbox schon ab undzu zu kontrolieren auch ob alle lagerungen splinte und sicerungen noch vorhandensind und spielfrei
ohne diese grundbedingung ist eine schaltung aber nicht in grundeinstellung zu bringen
da es aber ein temperaturabhängiges problem ist liegt es wahrscheinlich nict an der schaltbox die durch aufsteigende itze vom Kat vertrocknet ist
aber wer da wd40 nimmt ist selber schuld da gehört Tieftemperatur haftschmiermittel ich stänker mir doch nicht die Hütte ein und von langer dauer ist es auch nicht
der rest der beschreibung lässt das Schrauberherz schmunzeln
zu kontrolieren ist erst mal die grundstellung
dann Mitnehmer justierung der Vorwahl zum schaltturm an schaltzug 2
und ob die Anlenkung zum Schaltturm ausgeschlagen
schaltturmwelle selber
oft ist aber bei diesem fehlerbild ein problem mit den syncronringen vorhanden ,daß kann mann mit Schalten mit Zwischengas synchronisierung testen geht es dann weiß mann Bescheid .
auch mal scauen ob sich die gänge 3 und 4 ohne drehenden Motor bei besagter " betriebstemperatur sauber schalten lassen
ist dem nicht so Justierung prüfen Schaltseile prüfen ob die leichtgängig sind
wenn alles spiel luft und wackel hat kann sowas nicht richtig funktionieren
wenn das Getriebe dann auch noch in den 3ten und 4ten Gang leicht singt hat es einfach altersschwäche
Gut justierte CCM getriebe die nicht verwahrlost sind sind nicht störisch
da fummeln nur zuviele Fuscher drann rum bzw warten nicht fachgerecht treten die kaputt und ruinieren dieses durch aberwitzeges runterschalten und reindrücken der Gänge
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
da könntest du dann probieren ob du mit einem ATF Öl das höhere warmviskosität hat noch kurzzeitig das eisen aus dem Feuer zu holen
Das Thema mit dem ATF im Schaltgetriebe kommt eh von mir, kann nur sagen, an beiden Passis nur positve Erfahrungen, schalten sich beide im Gegensatz zu vorher wie neu.
ja ja das mit dem ATF öl in Passi getrieben hast du erfunden
hast du prima gemacht " duck und wech "
da fuhren schon BMWS mit werksempfehlung mit rum da hast du noch auf der Schaukel gesessen oder polo gefahren " duck und wech
also das ist ja ein alter kontroverser hut
ob da nun strikt 75W90 rein muss oder ein viskositätsstabileres aber dafür nicht so scherstabil rein soll
fakt ist es ist flutschiger das hat BMW schon mitte der 80 für die ollen BMW 5er 6 ender getriebe emfolen weil die hakelten
dfür muss es aber öfter gewechselt werden und ist keine lebensdauerbefüllung was eh quatsch ist wenn mann sich die pampe anschaut die da im getriebe werkelt nach 200 bis 300 tkm
aber 300 tkm ist ja auch lebensdauer bei VW heute 150 tkm
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Zitat:
ja ja das mit dem ATF öl in Passi getrieben hast du erfunden
hast du prima gemacht " duck und wech "
Ich bin kein Schweizer also kann ich es auch nicht erfunden haben!
Ich habe das lediglich als erster in den Raum geworfen und getestet.
Wage ich zu bezweifeln das haben schon zigtausende BMW ende der Achtziger gemacht im 5er BMW sechsender mit dem werksseitig eingebautem Hackelgetriebe
iss ja auch egal es funzt ums fluffiger zu machen .
die märchen mit den Auswaschungen der konuse und rutschende syncronringe und langsamen getriebe tot in den nächsten 10 tkm stehen da noch im raum
aber denke diese betrodffenen Vr6 getriebe mit ATF wie in VR6forum so vor 4 jahren beschrieben wäre heute auch mit 75W90 tot
Wow, das sind ja zahlreiche Antworten zusammengekommen.
Schon einmal hier VIELEN DANK.
Ich werde jetzt nocheinmal versuchen, wie sich der Wagen mit Zwischengas und auch wenn der Motor aus ist schalten lässt.
Spiel kontrolieren, welches nach über 300000km (überwiegend Autobahnkilometer) bestimmt schon vorhanden ist prüfen und ggf. hier Rücksprache halten. Singen / Pfeifen in allen Gängen ist keins vorhanden. Öl wollte ich erstmal nicht wechseln, jedoch werde ich die Mechanik unter der Schaltkulisse mit Haftschmiermittel einfetten.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Kupplung treten etwas knarrt/ quietscht, aber das ist schon länger vorhanden.
Hey,
Dieses zirpen beim loslassen vom Pedal hab ich auch.
Das ist wohl ne VR 6 Krankheit. Ich denke nicht,
Das Dein Problem am Getriebeöl liegt.
Glaub mir mit Haftsynthese einsprühen und alles wird
gut. Du kannst mal Gymnastik machen und mal die
Pedalachse vom Kulpplungspedal auch mit Haftsynthese
Einsprühen! Die kriegst bei VW zu kaufen!
Kannst auch mal die beiden Züge von Geber und
Nehmerzylinder auch einsprühen dann geht Dein
Pedal noch leichter.
Bitte um ein Feedback!
Glg.
Berndile
bernd welche Züge vom geber und nehmer zylinder da sind keine Züge
was schreibst du manchmal für einen kram zusammen
Hey Aixcessive,
He was meckerst Du?? Keine Ahnung wie die zwei Parallelen Züge wo
die Gummimanschetten dran sind heißen.
Danke Dir fürs Kompliment!!
Glg.
Berndile
Ach ja wenn ihr immer nur meckert und Kritik übt werde ich in
Zukunft den Themenerstellern nur noch Private PN schreiben!
Darauf steh ich gar nicht!!!
das hat nix mit meckern zu tun nur wenn was nicht richtig ist wird es halt korregiert
Bernd die zwei dinger wo die Manschetten drann sind nennt man Schaltzüge die sind aber nicht am kuplungsnehmer und Geber Zylinder wie du geschrieben hast die kupplung ist hydraulisch
mit sowas verwirrt man nur hilfesuchende und die suchen sich den Wolf weil falsch beschrieben
wenn du nicht mal ansatzweise weißt wie was funktioniert dann doch erst garnicht hinschreiben
wenn du was weißt was du auch schon fachgerecht gemacht hast stehen dir Haus und Hof offen .
wenn mann nur die suche benutzt und was abpinnt kann mann auch direkt nen link reinsetzen
Schaltseil und Wählseil meint er, hehe.