Schaltverhalten 5-Gang Automatic
Hallo an die W203 Fahrer
Ich habe selbst von 2006-2009 einen S203 mit 150PS und 6-Gang Schaltgetriebe als Dienstwagen gefahren und war sehr zufrieden mit dem Wagen. Damals hieß es " einen Mercedes kauft man nur mit Automatic, denn das Schaltgetriebe ist schlecht"
Und nein! beim MOPF war das Schaltgetriebe nicht mehr schlecht, ich war hoch zufrieden, während Kollegen immer sagten, das die vielgelobte Automatic an der Ampel erst mal "überlegen muss" was sie nun tun soll, ähnlich bei Überholvorgängen. Ich habe nie einen neuwertigen 220cdi mit Automatik gefahren und kann deshalb nicht beurteilen ob sie in Ordnung ist oder nicht.
Nun fährt mein Vater den gleichen C220CDI mit 150 PS den ich gefahren habe aber mit 5-Gang Automatic (er schwört auf Automatic) Er fährt genau wie ich oft Kurzstrecke, meist eine Strecke von 20km die oft auf 50km/h oder 70 km/h begrenzt ist, manchmal aber auch frei ist.
Die Mercedes Automatic (190.000km ) schaltet da sehr oft runter und hoch und er rührt kräftig im Wandler obwohl bei der flachen Strecke gar keine Schaltvorgänge nötig sind. Meinen BMW 325d mit 197PS fahre ich da fast immer im 4. Gang, nur wo unbegrenzt, kommt mal der 5. oder 6. zum Einsatz.
Verbrauch Mercedes auf eine Woche 8,6liter, BMW 7,1 Liter ist das normal? Der BMW hat 3,0L Hubraum.
Beim überholen lasse ich beim BMW den 4. drin und dann gehts ab, der Automatic Mercedes rührt unwillig im Getriebe und setzt sich irgendwann in Bewegung. Kein Vergleich zum BMW, eher zum 90 PS Golf
Ich bin jetzt nicht der BMW Fan, ich habe einige MB mit Schaltgetriebe gefahren und war auch zufrieden, aber die 5 gang Automatic kommt mir so veraltet vor wie früher die 3-Gang bei BMW
Bringt da eine Spülung was? Glaube nicht, denn der W210 meines Vaters mit 143PS war genau so eine Wanderdüne
Gruß Hannes
Ähnliche Themen
10 Antworten
Fahre einen C320 T aus 2003 mit Automatik,
Ich kenne keine Schaltvorgänge im Flachen, außer ich möchte das.
Bin damit mehr als zufrieden und werde mir wenn immer wieder einen kaufen.
Vielleicht liegt es auch an meinem Gasfuß sicher kann man auch eine Automatic beeinflussen wie sie schaltet. Mein Vater fährt aber schon seit vielen Jahren automatic und trotzdem noch das hin und herschalten der Automatic, Ganz schlimm beim überholen, bis die mal merkt was man will, ist die Überhol Chance vorbei
Vielleicht einfach mal einen Getriebereset machen. Vielleicht wird das dann ja auch wieder besser wenn die Automatik neu zu lernen beginnt
Deine Problemschilderung ist ja nun etwas ungenau- das die Automatik ggf. mit einer gewissen Verzögerung auf Gaspedalbewegungen reagiert ist normal - nur dürfen diese Verzögerungen natürlich nicht zu lang sein. Nicht normal ist allerdings ein "Hin- und Herschalten" bei unveränderter Geschwindigkeit. Ob eine Spülung was bringt ist aus der Ferne schwer zu sagen, sollte allerdings noch nie ein Getriebeölwechsel gemacht worden sein, wäre der mehr als fällig. Schon mal den Getriebeölstand geprüft? Im Übrigen bewege ich aktuell mein 3. und 4. Fahrzeug mit dem 5G von Mercedes (1 x Diesel & 1 x Benziner) und kann sagen, dass es sicher nicht veraltet ist. Die 7G kenne ich nicht näher (nur mal eine Probefahrt), aber in Sachen Komfort und Haltbarkeit scheint mir das 5G immer noch ganz vorn zu sein.
Ein KFZ Mercedes Meister sagte mir die 5G Automatik kann man nicht resetten.
Das macht die immer selber.
Stimmt das ? Habe öfters nämlich schon was von Adoptionsdaten neu anlernen gelesen etc.
das würde dann ja auch nicht gehen.
Danke für die Hinweise
@ MichaelHartig Wie mache ich einen Reset?
@ bebahunter, Ich weis nicht ob eine Spülung je gemacht wurde, aber er schaltet bei kaum veränderter Geschwindigkeit hin und her. Getriebeölstand werde ich morgen prüfen, guter Tipp!
Zu der Zeit als ich einen W204 220CDI (Schalter) mit OM651 und 170PS als Firmenwagen fuhr hatte ich wegen der damaligen Injektorenproblematik beim Diesel einen Langzeitmietwagen C180 Kompressor mit Automatik.
Auch damals war ich mit der 5 Gang Automatik nicht zufrieden, da Überholvorgänge " frühzeitig geplant" werden mussten damit die Automatic den richtigen Gang findet, während der Schalter 220CDI im 4 u, 5 Gang Kraft für jeden Überholvorgang hatte
Ich würde sagen ,der Meister hat keine Ahnung. Man erwartet aber von ihm eine kompetente Antwort, schließlich ist er ja Meister seines Faches.
Natürlich lassen sich die Adaptionsdaten zurücksetzen, ob das aber die Lösung ist, ist fraglich da die Automatik halt immer, fortwährend neue Daten adaptiert, je nach Fahrstil. Das ist sicher das was er meint.
Wenn noch nicht geschehen sollte das Öl gewechselt, gegebenenfalls das Getriebe gespült werden, Fachbetriebe löschen dann normal auch die Adaptionswerte. Zwischenstück vom Getriebestecker wechseln nicht vergessen und kontrollieren ob Öl im GSG ist.
Ölstand penibel richtig stellen.
Übpüung ob Amy Getriebe die Stecker Leitungen ohne Öl ist, auch dazu gibt es genügend Infos im Netz.
Würde eine Getriebeölwrchsel mit Spülung machen lassen, beim Tausch des Filters dann die Stecker usw. Prüfen.
Also ich bräuchte noch nie einen überholforgang planen( so wie du es beschreibst) klar braucht das Getriebe eine Zeit um runter zuschalten aber das wars, ein rum geschalte bei flacher gerader Strecke mit gleichen Gasstand kenne ich nicht.
Hi leute also ich fahre einen 220cdi w203 automatik. Habe heute einen getriebeölwechsel hinter mir der stecker und der filter wurden auch getauscht. Obwohl die schaltvorgänge davor schon in ordnung waren sind sie jetzt viel besser geworden schaltet viel weicher und schneller. Ich kann nicht nachvollziehen was hannes99 geschrieben hat.
Auch wenn du das gerne in den FAQ hättest nachlesen können unter dem Punkt 9.2 hier die Anleitung:
Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:
0 -> 1 -> 2 -> 3
In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor, in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw, steckst ihn ins Schloss.
Um das Getriebe zu resetten bewegst Du den Schlüssel in Stufe 2, also reinstecken und auf die zweite Stufe drehen.
Dann folgst Du der normalen Anleitung.
1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf Position 0 (Schlüssel nicht wegziehen), Gaspedal los lassen.
4. 2 Minuten. warten bis das System resettet ist.
Gruß
Michael