1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Scheibenenteiser

Scheibenenteiser

Opel Corsa D

Hallo,
wie verhält sich der Scheibenenteiser wenn man den
immer mal wieder benutzt - empfehlenswert?
Greift er die Verklebung der Frontscheibe an?
Lack? Kunststoffteile? Scheibenwischerarme und
Scheibenwischergummis? Geklebte Folien?
Was meint ihr? Weil ja da irgendwelche
(vielleicht scharfe) Alkoholsubstanzen drin sind.

33 Antworten

Scheibenenteiser verwende ich seit mehreren Jahren bei beiden Fahrzeugen, bis jetzt nichts negatives festgestellt.

Hi
kauf Markenzeug ,
steht Fächerdüsen geeignet , Polycarbonat geeignet drauf , wegen der Scheinwerfer und die scheibenwischergummis leiden immer
aber egal musst du sowieso mal nach 6 Jahren tauschen
benutze das zeug , mache ich auch

lg.julia

Zitat:

@kfztalker schrieb am 28. November 2022 um 23:49:01 Uhr:


Hi
kauf Markenzeug ,
steht Fächerdüsen geeignet…

Es geht um Scheibenenteiser. Nicht um Frostschutz für die Scheibenwaschanlage.

Habe noch nie etwas negatives gehört.
Ich habe da jedoch eine andere Vorgehensweise.
- Auto starten
- Heizung an
- warmes Wasser drüber (nicht kochend!!)
- Scheibenwischer betätigen (enthält Frostschutz 50/50)
Immer durchgekommen. Nie Probleme gehabt.
Gibt's btw. auch als Konzentrat.
5ml Konzentrat = 5l
Entsprechend 5ml auf 10l bzw. 2,5l auf 5l je nach Volumen.
Da musste ich mir so oder so keine Gedanken um die Gummis o.ä. machen :D

Das mit dem warmen Wasser würde ich generell unterlassen. Das kann zu Spannungen im Glas führen. Keine gute Idee. Besser wäre es, eine Winter taugliche Abdeckung auf die Scheibe zu tun und dann ab zu nehmen. Oder halt so n spray nutzen.

Danke für eure Antworten.
Spraydose will ich keine kaufen, weil wieder unnötig Müll.
Ich hab so eine nachfüllbare Sprühflasche.
Mal sehen wie der Winter wird...
Selber mischen kann man ja dann auch mit Enteiser-Konzentrat
(oder Scheibenwischerwasser mit Frostschutz 50/50)

... ich fülle seit Jahren auch Schweibwischwasserfrostschutz in eine Pumpsprühflasche. Nutzen tue ich das meist auch nur wenn richtig hartes Eis auf den Scheiben hängt. D.h. wenn's easy zu kratzen geht mache ich das ... ein bischen Krach für die Nachbarn muß ja sein :D
Und sicher enteise ich nicht 6 Scheiben mit warmen Wasser ... am nächsten Tag mache ich dann auf der Eisfläche den Adler? (Stellplatz) und schnell Eisklumpen in der Tür. Ist schon scheiße wenn so eine Seitenscheibe angefroren ist und bei Bedarf nicht runter will ... geil wenn man an eienr schranke Vorfährt und hinter sich schon die Kolonne hat :D

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. November 2022 um 19:44:38 Uhr:


... ich fülle seit Jahren auch Schweibwischwasserfrostschutz in eine Pumpsprühflasche

Machen ich auch schon seit über 30 Jahren so. Alte Pumpsprühflasche, z.B. vom Glasreiniger, Scheibenwischwaschwasserfrostschutzkonzentrat (z.B. von Aldi) rein und gut.

Funktioniert und ist nicht ganz so aggressiv zu Dichtungsgummi und Lack.

ok, enteiser
selbst spüli wie pril ist nicht gut für den Lack
ist dann Enteiser gut ?
aaaaber ich nehm es auch

lg.julia

Willst du den Lack, oder die Scheiben enteisen?
Klar kommt immer ein klein bisschen auf den Lack, aber dann dürftest du die Scheibenwaschanlage auch nie betätigen, denn da bekommt der Lack auf Dach und um Scheibe auch was ab. Der Fahrtwind verteilt das auch noch schön.

Einfach Ethanol oder Isopropanol mit Wasser mischen, nen Schuß Ethylenglycol (verhindert das schnelle vereisen) rein und fertig.

Klar, warum nicht gleich den verstaubten Chemie Kasten raus holen ;)

Warmes Wasser auf vereiste Scheiben?? Ernsthaft?
@nitando ich bevorzuge die Spraydosen.
Nein, ich bin kein Umweltrüpel. Aber da mein Scheibenenteiser grundsätzlich im Kofferraum liegt und dieser olle Druckhebel zum sprühen aus Kunststoff ist, hatte ich schon das ein oder andere Problem damit...
Allerdings sind die Spradosen da auch nicht ohne. Besonders wenn man die Handschuhe zuhause vergisst.....aua

@Pingi68
ich denk' wenn man lauwarmes Wasser nimmt dürfte da nichts passieren.
Mein Scheibenenteiser in der Sprühflasche habe ich jetzt hinter dem
Beifahrersitz stehen. Oder in die Tasche der Sitzrückenlehne stecken.
Kommt darauf an was du für eine Plastik-Sprühflasche hast, da gibt's gute
und welche die taugen nichts.
Handschuhe gehören auch ins Handschuhfach ;)

Deine Antwort