1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. Scheibenwaschanlage stark verzögert

Scheibenwaschanlage stark verzögert

VW ID.5 ID.5 (E2)
Themenstarteram 8. Februar 2024 um 9:06

Ich habe mal eine Frage zu euren IDs ! Wenn ihr den Wischerhebel zieht, sprüht eure Scheibenwaschanlage dann sofort auf die Scheiben ?

Ich beobachte bei mir eine deutliche Verzögerung von 1 bis 2 Sekunden, die dazu führt, dass immer die Wischer erst trocken über die Scheibe wischen und dann Waschmittel gesprüht wird. Beim hinteren Wischer ist es das gleiche. Ich dachte zunächst, dass der Stand im Behälter vielleicht zu niedrig ist, aber auch nach Auffüllen bis zum Anschlag, läuft bei einmal kurz den Wischerhebel ziehen immer die Pumpe leer und der Wischer läuft trocken. Erst wenn man länger oder ein zweites und drittes mal zieht, dann kommt etwas. Manchmal wird auch zweimal trocken gewischt.

Hatte ich so bei noch keinem Auto. Ist das beim ID.4 normal ?

54 Antworten

Also ich drücke auf den Knopf ganz links am linken Hebel. Wenn ich "ziehe" hab ich die Lichthupe.

Und alleine weil man ja die erste Stufe "überdrücken" muss, um zur zweiten Stufe (Wischwasser) zu gelangen, wischt der Wischer natürlich schon los, bevor das Wischwasser überhaupt weiß, dass es versprüht werden soll.

Insofern sollte das Verhalten normal sein...

Ist bei mir auch so. Und dazu kommt noch, dass es so minimal ist, dass die Wischer eh fast trocken wischen. Und hinten ist doch gar kein Wischwasserfluss

Spart Wischwasser. It's not a bug, it's a feature.

Themenstarteram 8. Februar 2024 um 11:01

Also den Knopf hatte ich im Mercedes. Beim ID habe ich links den Blinker und rechts den Hebel für die Wischer. Für die Waschfunktion vorne muss ich diesen ziehen, für hinten durchdrücken.

Einmal Wischen geht über tippen des Betätigunshebels nach oben.

Habt ihr andere Autos ? :D :D Ich habe am linken Hebel keinen Knopf.

Zitat:

@ET420 schrieb am 8. Februar 2024 um 12:01:32 Uhr:

(...)

Habt ihr andere Autos ? :D :D Ich habe am linken Hebel keinen Knopf.

ID.4 Pro 4.0, ja.

Themenstarteram 8. Februar 2024 um 13:55

Und da ist die Scheibenwischerbedienung echt anders ? Das hätte ich nie gedacht !

Rechts schaltest du jetzt nur noch die Gänge bzw. wählst die Fahrstufen vor. Gänge gibt es ja in dem Sinne nicht mehr.

Themenstarteram 8. Februar 2024 um 16:01

Ah, quasi von Mercedes abgeguckt. Ja, ich muss ehrlich sein: beim Umstieg von der E-Klasse habe ich schon am Anfang ab und zu aus Versehen den Scheibenwischer angemacht, anstatt den Gang zu wählen :D :D :D

Und das ist jetzt in den IDs so, die ab Sommer 2023 produziert werden oder wie ?

am 8. Februar 2024 um 16:09

Hi,

es ist so.. Gangwählhebel jetzt rechts an der Lenksäule..;)

Ja, die Waschlösung wird zeitverzögert auf die Scheibe gesprüht, was hinten ziemlich egal und vorne ziemlich gefährlich ist. Mein Chef und mein Nachbar schimpfen da auch drüber, da das schlechter gelöst ist, als bei anderen Fahrzeugen. Der Nachbar von mir fuhr vorher Mondeo, der Chef nen Nissan. Mein Skoda konnte es auch besser.

Ich hab mir, nachdem ich mich den letzten Winter über tierisch darüber geärgert hatte, so selber geholfen: Silikonwischer von Valeo verbaut, nur noch Sonax Scheibenklar rein und 1x pro Woche die Frontscheibe mit Rain-Ex poliert. Jetzt kann ich einigermaßen damit umgehen. Schade, dass VW da wegsieht, wo das Problem scheinbar doch so häufig auftritt. Hier hätten längst andere Waschdüsen mit höherer Sprühleistung verbaut werden müssen. Gerade bei gesalzenen Straßen ist es ein Unding, so blind fahren zu müssen!

Wäre es vielleicht möglich die 2 Düsen von einem anderen Auto umzubauen. Mich hat das mit dem Salz auf der Scheibe auf der AB auch tierisch genervt. Da kommt einfach zu wenig raus. Habe auch das Gefühl das das Wischwasser zurück in den Tank fließt. Quasi ohne Rückschlagventil. Dann muss die Pumpe natürlich erstmal die ganzen Leitungen füllen bis oben was raus kommt.

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 6:38

Ja, ich habe Ombrello auf der Scheibe. Das ist so ne Nanoversiegelung. Für Regen und schlechtes Wetter super. Das hält bis zu einem halben Jahr, aber bei Streusalz und Dreck auf den Straßen hat das natürlich auch seine Grenzen. Genau dabei fällt mir das negativ auf und ich merke gerade, dass ihr Recht habt !

Es läuft nicht, wie man in meinem Post verstehen könnte, die Pumpe spät an, sondern sie läuft normal an und es kommt nichts. Anfangs dachte ich: noch nicht oft benutzt, Leitungen leer....Tank nicht ganz voll, kein Druck drauf....nein, auch bei mehrfacher Nutzung ist es tatsächlich so, dass man auslöst, die Pumpe laufen hört und übertrieben gesagt locker zwei Sekunden zählen kann, bis etwas kommt. Ich hatte schon viele Autos, aber das habe ich noch nie gehabt.

 

Man löst immer aus und denkt: oh nee... Wischwasser leer.

 

Genau so fühlt es sich an.

Deine Antwort