1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Scheibenwaschdüsen ohne Funktion

Scheibenwaschdüsen ohne Funktion

BMW 5er E39
Themenstarteram 18. Januar 2010 um 18:29

Hallo zusammen,

seit den kalten Tagen gehen meine Scheibenwaschdüsen nicht mehr. Ich habe Xenon und damit auch INtensivreinigungsanlage. Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert einwandfrei. Die Pumpen geben auch Laut von sich beim Betätigen des Hebels am Lenkrad.

Auf Verstopfung habe ich schon überprüft und auch schon mit einer Nadel "frei" gestochen.

Problem unverändert...

Hat jmd eine Idee was es sein könnte ?

Danke und Gruß KIK

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 18. Januar 2010 um 20:38

Hallo. Hatte letztens das gleiche Problem. Es war die zweite Pumpe im rechten Radkasten. Wechseln und alles funktioniert wieder.

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Ottlworms

Hallo. Hatte letztens das gleiche Problem. Es war die zweite Pumpe im rechten Radkasten. Wechseln und alles funktioniert wieder.

die pumpe läuft aber... das geraeusch ist einwandfrei zu erkennen...

am 18. Januar 2010 um 21:19

Genau das Problem hab ich auch.Zudem ist der 4liter Tank in wenigen Tagen leer. Mir ist es nur zu kalt zum Suchen. Ich vermute die Rückschlagventile hinter den Düsen oder ein Leck. Aus einer Düse kommt ein wenig getröpfel. Mal sehen wer die Lösung zuerst hat.

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist übrigens komplett unabhängig (Tank, Pumpe, Leitungen)

Das ist bei mir seit einer Woche auch genau so. Eine Waschdüse habe ich schon ersetzt, die hatte ich zerbrochen als ich die Schläuche geprüft habe. Aber das aus beiden Tanks nichts kommt, ist schon seltsam.

ich nehme mal an , das bei dir einer der schläuche gebrochen ist , mit der zeit werden diese nämlich brüchig und durch den relativ hohen druck bröckeln sie dahin ... hatte die selbe erfahrung im sommer gemacht... hab die wischanlage betätigt und mittendrin kam plötzlich nichts mehr... motorhaube auf, dämmatte etwas hochgeklappt und übeltäter entdeckt...

beste lösung für dieses problem ,einfach in einen tiershop ein paar cm aquariumsauerstoffschlauch kaufen ,abgebrochene enden in den schlauch pressen und fertig...

lg, giusi

am 19. Januar 2010 um 0:56

hatte das im sommer mal,war die Pumpe im radkasten,auch wenn man sie hört ist sie kaputt.wenn ein wenig sand oder dreck reinkommt verreibt sie sich und die leistung ist weg.

Steck mal die schläuche um,sind 2 beim radkasten die was Xenon haben und du wirst sehen das sie vielleicht kaputt ist.

Hab einen drücken lassen beim Intensivreinigungsknopf und ich saß bei denn pumpen umzusehen welche arbeitet,natürlich war der schlauch herunten.wennst denn knopf drückst kommt kurz wasser oder? und dann sollte er eigentlich von alleine die scheibe besprühen weil er zuerst die pumpe vom intensivreiniger nimmt und dann umschaltet auf normalen tank,das hört man.

Bei mir kam damals bei der 2ten pumpe nix,war die scheibenwischwasserpumpe,kostet um die 20-30€.

lg

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_528IA_1979

hatte das im sommer mal,war die Pumpe im radkasten,auch wenn man sie hört ist sie kaputt.wenn ein wenig sand oder dreck reinkommt verreibt sie sich und die leistung ist weg.

Steck mal die schläuche um,sind 2 beim radkasten die was Xenon haben und du wirst sehen das sie vielleicht kaputt ist.

Hab einen drücken lassen beim Intensivreinigungsknopf und ich saß bei denn pumpen umzusehen welche arbeitet,natürlich war der schlauch herunten.wennst denn knopf drückst kommt kurz wasser oder? und dann sollte er eigentlich von alleine die scheibe besprühen weil er zuerst die pumpe vom intensivreiniger nimmt und dann umschaltet auf normalen tank,das hört man.

Bei mir kam damals bei der 2ten pumpe nix,war die scheibenwischwasserpumpe,kostet um die 20-30€.

lg

danke für die antworten !

aber ich konnte deinem text leider nicht genau entnehmen wie du den fehler gefunden hast !?

gruß KIK

am 19. Januar 2010 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von kik

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_528IA_1979

hatte das im sommer mal,war die Pumpe im radkasten,auch wenn man sie hört ist sie kaputt.wenn ein wenig sand oder dreck reinkommt verreibt sie sich und die leistung ist weg.

Steck mal die schläuche um,sind 2 beim radkasten die was Xenon haben und du wirst sehen das sie vielleicht kaputt ist.

Hab einen drücken lassen beim Intensivreinigungsknopf und ich saß bei denn pumpen umzusehen welche arbeitet,natürlich war der schlauch herunten.wennst denn knopf drückst kommt kurz wasser oder? und dann sollte er eigentlich von alleine die scheibe besprühen weil er zuerst die pumpe vom intensivreiniger nimmt und dann umschaltet auf normalen tank,das hört man.

Bei mir kam damals bei der 2ten pumpe nix,war die scheibenwischwasserpumpe,kostet um die 20-30€.

lg

danke für die antworten !

aber ich konnte deinem text leider nicht genau entnehmen wie du den fehler gefunden hast !?

gruß KIK

Hallo,bei dir ist es sicher wie bei mir die Scheibenwaschanlage-Pumpe.

Verkleidung runten radkasten beifahrerseite,dann siehst du deinen 6L Tank "Scheibenreiniger" und auf diesen sitzen 2 Pumpen,Von jeder denn schlauch abziehen und dann ein kollege soll mal denn intensivreiniger-knopf drücken.dann schaust welche pumpe nicht arbeitet.oder normal denn hebel ziehen das die scheibe besprüht wird,keine hexerei der Tausch.

Die defekte Pumpe ausbauen und neue kaufen,gleich mit Sieb die an der Pumpe dran ist "war bei mir nicht mehr dran darum kaputt"und gummidichtung wo sie reingesteckt ist,brauchst nur rausziehen die pumpe und stecker abziehen.

Und dann kam ich noch drauf warum ich ständig nachfüllen musste,es geht ein schlauch runter "Wo man einfüllt oben"zum tank,und genau da war es offen,hab denn schlauch wieder angesteckt an denn tank und das problem war gelöst,sah man richtig beim befüllen wo das wasser hin ist.

lg

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 14:00

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_528IA_1979

Zitat:

Original geschrieben von kik

 

danke für die antworten !

aber ich konnte deinem text leider nicht genau entnehmen wie du den fehler gefunden hast !?

gruß KIK

Hallo,bei dir ist es sicher wie bei mir die Scheibenwaschanlage-Pumpe.

Verkleidung runten radkasten beifahrerseite,dann siehst du deinen 6L Tank "Scheibenreiniger" und auf diesen sitzen 2 Pumpen,Von jeder denn schlauch abziehen und dann ein kollege soll mal denn intensivreiniger-knopf drücken.dann schaust welche pumpe nicht arbeitet.oder normal denn hebel ziehen das die scheibe besprüht wird,keine hexerei der Tausch.

Die defekte Pumpe ausbauen und neue kaufen,gleich mit Sieb die an der Pumpe dran ist "war bei mir nicht mehr dran darum kaputt"und gummidichtung wo sie reingesteckt ist,brauchst nur rausziehen die pumpe und stecker abziehen.

Und dann kam ich noch drauf warum ich ständig nachfüllen musste,es geht ein schlauch runter "Wo man einfüllt oben"zum tank,und genau da war es offen,hab denn schlauch wieder angesteckt an denn tank und das problem war gelöst,sah man richtig beim befüllen wo das wasser hin ist.

lg

danke für deine beschreibung. werde ich mal probieren sobald ich zeit habe.

gruß KIK

Vieleicht ein ganz einfacher Grund: Bei meinem 540iA touring war Scheibenwaschwasser in Leitungen oder Düsen eingefroren.

am 20. Januar 2010 um 9:51

oder wie bei mir vorheriges Jahr, da waren auch die Düsen eingefroren aber die Schläuche nicht. (Komisch weil beheizt (war aber so)) Aus Folge daraus, sind lediglich die Schläuche von den Düsen gerutsch (Druck von der Pumpe) hab sie aufgesteckt und alles war i.O.

Habe vorher eine weile mit geöffneter Haube gepumpt, bis mir auffiel, dass Wasser unter der Dämmmatte rauslief.

am 29. Januar 2010 um 17:51

Hallo Kleiner :-)

Habe das Problem auch gehabt.

Bei mir lag es an daran, dass bei dem Frost das Wasser in den Leitungen eingefroren war. Die Leitungen haben sich ausgenehmt und an den Stellen wo die Leitungen zusammengesteckt sind, sind die wie an einer "Sollbruchstelle" auseinandergegangen. Einfach wieder zusammenstechen und schon ging es wieder.

Du kannst ja testen ob es an einer defekten Pumpe liegt.

Benutze doch einfach die Scheibenwaschanlage mal für 20 Sekunden am Stück (über den Hebel am Lenker) und guck ob du anschließend ne dicke Pfütze unter dem Auto hast, so was es bei mir. Gepumt wurde das Wasser nur an den Stellen wo sich an den Leitungen die Steckverbindungen gelöst hatten. lief es dann einfach raus.

Schreib doch wo man die zusammensteckt ;)

Haube auf - rechts auf Höhe des Intensivbehälters ist bei mir (und einigen anderen) so ne Plastikkupplung zwischen den Schläuchen. die scheint es ganz gerne mal auseinander zu drücken. Einfach neu zusammenstecken.

Hallo,

ich habe mal die Suchen Funktion genutzt und kann alles hier geschriebene ausschließen, dennoch kein Waschwasser bzw es kommt etwas aus der linken Düse der Fahrerseite und das war bereits vor dem Frost so. Ich vermute, Ansaugfilter zu wie ich in einigen Beiträgen gelesen habe soll das bei älteren Modellen öfters vorkommen. Nun ist es allerdings aufgrund der derzeitigen Außentemp. nicht gerade angenehm unter der Laterne die Radkastenverkleidung zu demontieren um den Waschwasserbehälter auszubauen und zu spülen. Ich habe rechte Seite höhe mitte des Kotflügels den Schlauch gesehen wie er an einer Stelle zusammengesteckt ist. Leider ist der Schlauch derzeit extrem hart und sehr brüchig. Ich wollte den Schlauch dort mit dem Fön erwärmen und dann die Leitung mal Richtung Behälter durchblasen.

Was meint ihr wie ich das mit der Waschwasserbehälterreinigung bis zur wärmeren Zeit rausschieben kann.

Gruß

deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen