1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Scheibenwischer Funktioniert nicht. Brauche Hilfe bei Fehlereingrenzung

Scheibenwischer Funktioniert nicht. Brauche Hilfe bei Fehlereingrenzung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen, meiner Frau ist vorhin im Betrieb der Wischer ausgefallen.
Wischer sind unten und in Endlage.
Wenn man am Schalter die Stufen durchschaltet, hört man im Fußraum das Relais 1x klacken. Danach hört man nix mehr
Sicherung ist OK
Hab das Stirnblech im Motorraum entfernt um an den Stecker zu gelangen.
Es ist ein 4 Poliger Stecker
Pin 1 - dickes Grünes Kabel
Pin 2 - dickes Weiß/ Schwarz
Pin 3 - dünnes Grünes Kabel
Pin 4 - Masse
Masse ist vorhaden
an Pin 3 habe ich dauerhavt 7,5 V anliegen
Pin 1 & 2 tut sich nix egal welche Position der Schalter hat.
Ich verstehe die Funktionsweise nicht so ganz. Die Wischer Geschwindigkeit wird doch über ein Gettriebe gesteuert. Hat dann jede Wischerstufe dennoch eine eigene Ansteuerung ? Pin 1 und Pin 2 ?
Stehe da echt aufm Schlauch, würde am liebsten mittels 2 Leitungen direkt an den Wischermotor 12 V drauf geben und gucken ob dieser sich anfängt zu drehen
mache jetzt erstmal den ganzen Dreck aus dem Wischerkasten raus. Und schaue mir das Relais genauer an.
würde mich auf eure Hilfe freuen
danke & LG

Ähnliche Themen
12 Antworten

Die Geschwindigkeit wird über zwei "Stromkreise" geregelt: Klemme 53 & 53b (II. Stufe).
1 - Kl. 53b = grün/gelb
2 - Kl. 53 = weiß/schwarz
3 - Kl. 31b = grün/schwarz
4 - Kl. 31 = braun/schwarz
(Kabelfarben Kabelbaum)
Das Gestänge ist aber freigängig und nicht (wie so oft) festgefressen?
--> War da nicht auch was, dass kein strom durchgeschalten zum Motor durchgeschalten wird, solange die Motorhaube nicht verrastet ist? (Sicherheitsschaltung, um Verletzungne zu vermeiden). Ich meine, der 9N hat das bereits...

Der Wischer hat sich ja noch bewegt bevor er ausgefallen ist. Sollte dann eigendlich nix Fest gegammelt sein.
dann sollte ich ja auf Kl 53 & 53 b Spannung anliegen haben, auch wenn der Stecker abgezogen ist.
Hat der Polo ein Steuergerät was den Wischer tacktet, oder macht das ein separates Relais ?

Das macht alles das Bordnetzsteuergerät (J519).

Aber wenn der Wischer auf voller Pulle läuft ist das Bordnetzsteuerät außen vor ?
Jetzt gerade wo ich am Auto war hab ich es geschafft, dass sich der Wischer um 20cm bewegt . Danach ging wieder nichts mehr, konnte aber mit den Händen das Gestänge wieder in Endlager bringen. Kann es aber nicht nach reproduzieren. Irgendwie total sporadisch.

ich nochmal
also Konnte die 3 Kabel an einem Schwarzen Stecker am Bordnetzsteuergerät ausfindig gemacht.
Pin 1 , 2 , 4 haben alle durchgang zum Bordnetzsteuergerät. Zumindest kein Kabelbruch vorhanden
aber wo geht Pin 3 hin ?
Pin 3 habe ich dauerhabt ca 7V anliegen. Wenn das aber Kl. 31b, wieso messe ich bei KL 31b gegen Masse 7 V
hast du da eine Idee ?

Ich meine dass das mit der Schleiferbahn im Motor zusammenhängt. Je nach Lage des Motors hast da Durchgang zu 53 oder keinen. Ist sowas wie eine Kurzschlussbremse.
(Kann sein, dass ich da auch gerade n Denkfehler habe)
Was sagt das WWW zu Klemme 31b Wischermotor?

Weitere Fehlersuche hat sich erstmal erledigt.
Habe kräftiger mit dem Schraubenziehergriff gegen das Bordnetzsteuergerät geklopft. Und auf einmal lief alles ganz kurz. Das konnte ich paar mal machen und dann klappte es nicht mehr. Habe es ausgebaut und zerlegt und den Fehler wohl gefunden. Es ist ein Bauteil abgebrannt. Es sieht nach einem Kondensator aus. Bin mir aber nicht so sicher. Wenn man jetzt wüsste um welches Bauteil es sich genau handelt könnte ich es wechseln. Aber ich denke das wird recht schwierig werden es herauszufinden. Bei dem scheiß Wetter kommt noch dazu das Auto so nicht bewegt werden kann
PS: habe gerade dein Edit gesehen bezüglich Motorhaube
habe auch was über Googel gelesen das es wohl Fahrzeuge gibt wo dies so ist.
Weß jetzt nicht ob der 9N überhaupt ein Haubenkontaktschalter hat.
Im Tacho wird zumindest nix angezeigt wenn die Motorhaube offen ist

Img

Scheibenwischerschaltungen ==> https://www.youtube.com/watch?v=dD9jISv4LiQ
Pin 3 / 31b (Endlagekontakt) geht nach Pin 16 vom 18-fach Stecker (braun) am Bordnetzsteuergerät

Sodele
nachdem ich die zerfetzte Leiterbahn wiederhergestellt habe, und den Kondensator einfach weg gelassen habe und es danach immernoch nicht funktionierte , viel mir auf das es das gar nicht sein kann.
hab dann mit ein bisschen messen das Relais gefunden was dafür zuständig ist
da auf der Platine 2 von diesen Relais verbaut wurden, habe ich beide ausgelötet und untereinander getauscht
beim defekten Relais habe ich vorher das Gehäuse oberhalb aufgeschnitten und habe zumindest die kontakte etwas gereinigt.
Fazit:
Wischer geht wieder, irgendwas anderes solllte nun nicht funktionieren weiß aber nicht was !
das Innenraumlicht war schon vorher am spinnen und spinnt immernoch
muss mich erstmal schlau machen was alles über das Bordnetzsteuergerät läuft
Bisher weiß ich die hier
Wischer
ZV
Innenraumlicht
Fensterheber wohl auch, aber das traue ich mich nicht auszuprobieren, am Ende fahren sie runter aber nicht mehr hoch
Auf kurz oder lang muss wohl ein neues Bordnetzsteuergerät her
kann ich ohne bedenken eins vom Skoda nehmen so lange die Teilenummer passt ?
Müsste ich nur umcodieren, ich mein mein als ich Funkt ZV nachgerüstet habe, war das Steuergerät auch vom Skoda

Zitat:

@Hotti schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:00:10 Uhr:


,,,,,,,,,,
das Innenraumlicht war schon vorher am spinnen und spinnt immernoch
muss mich erstmal schlau machen was alles über das Bordnetzsteuergerät läuft
Bisher weiß ich die hier
Wischer
ZV
Innenraumlicht
Fensterheber wohl auch,

Das Steuergerät für Bordnetz übernimmt folgende Funktionen:

– Lastmanagement

– Innenlichtsteuerung

– Kraftstoffpumpen-Vorlaufsteuerung

– Scheibenwasch- und -wischsteuerung, Intervall- und Regensensorbetrieb

– Außenspiegel- und Heckscheibenheizung

– Rücksitzlehnenüberwachung

– Blink- und Warnblinklichtsteuerung

– Hupenansteuerung

– Geschwindigkeitsregelanlage (Umsetzung der Signale auf CAN-Datenbus-Antrieb)

– Fernentriegelung der Heckklappe

– Instrumenten- und Schalterbeleuchtung

– Funktionserhalt für Schiebedach und elektrische Fensterheber

Integrierte Relais:

Relais für Wisch-Wasch-Intervallautomatik

Relais für Signalhorn

Regelrelais für beheizbare Heckscheibe

Danke
Hab das noch gefunden den. Scheint mir aber sehr viel mehr zu sein. Der Stecker der zum Wischer montiert ging wäre XP4.
https://www.seatforum.de/uploads/DRAFT01%5B1%5D244.jpg
Unser Polo hat auch nicht so viel Austattung.
Verbaut ist das 6Q1937049D

Moin. Meine Wischer hatten auch aufgegeben. Ist das Wischergestänge intakt und läuft bei manueller drehung?
Scheibenwischermotor ist intakt?

Bei mir war das Gestänge festgerostet und musste von heute auf morgen getauscht werden.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen