1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Scheibenwischer - reinigt schlecht - bekanntes Problem?

Scheibenwischer - reinigt schlecht - bekanntes Problem?

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Die Frontscheibenwischer bei meinem Galaxy FL 2010 reinigen schlecht. Auch bei mehrfachem Spritzwassereinsatz bleiben Schmutzreste zurück. So deutlich hatte ich das noch bei keinem Fahrzeug erlebt. Ist das ein bekanntes Problem bei solch großer Scheibe und diesen "laschen" (also ohne Metall) Wischerblättern? Kann man da etwas optimieren? Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
die Scheibenwischer sind so gut wie alle anderen. Entweder ist da ein schlechtes Modell eingebaut oder etwas falsches im Waschwasser. Ich kaufe z.B. Bosch- Ford ist deutlich teurer.

Ich würde die Wischblätter mal in die Servicestellung fahren und gründlich reinigen.
Ansonsten kommen auf meine Autos in jedem Herbst mit den Winterrädern frische Wischblätter drauf.

Zitat:

Original geschrieben von webworker.bi


Hallo,
die Scheibenwischer sind so gut wie alle anderen. Entweder ist da ein schlechtes Modell eingebaut oder etwas falsches im Waschwasser. Ich kaufe z.B. Bosch- Ford ist deutlich teurer.

Hallo, es sind noch die Originalwischer von Ford dran und ein normaler Wischwasserzusatz für den Sommer - daran sollte es also nicht liegen.

Heisst also bei dir tritt das Problem nicht auf?

Also ich habe bei den Wischern diese Probleme nicht festgestellt, finde sie sogar sehr gut.

Kann mich auch nicht über die Wischleistung beschweren un die flexiblen Aerotwin-Wischer sind auf jeden Fall besser, als die alten herkömmlichen Wischer, wobei es hier auch bei den Herstellern große Unterschiede gibt. Entweder die Originalen von Ford nehmen oder die von Bosch (sind etwas billiger).
Die anderen Hersteller können meines Erachtens nicht mithalten.
Aber was verstehst du denn unter Schmutz?
Bleibt da ein Schmierfilm oder geht der Vogelkot nicht ab oder was genau meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von clown100


Kann mich auch nicht über die Wischleistung beschweren un die flexiblen Aerotwin-Wischer sind auf jeden Fall besser, als die alten herkömmlichen Wischer, wobei es hier auch bei den Herstellern große Unterschiede gibt. Entweder die Originalen von Ford nehmen oder die von Bosch (sind etwas billiger).
Die anderen Hersteller können meines Erachtens nicht mithalten.
Aber was verstehst du denn unter Schmutz?
Bleibt da ein Schmierfilm oder geht der Vogelkot nicht ab oder was genau meinst du?

Vogelkot geht gut ab, aber ein Schmierfilm bleibt sonst leider oft zurück.

Nach der Waschstraße mit Wachs/Versiegelung die Scheiben nicht extra gereinigt?
Bleibt da so für ein paar Sekunden ein verschwindender "Nebel" au der Scheibe?

Fahrt ihr nie bei Schnee? Da finde ich die "laschen" Wischer um einiges schlechter, egal bei welchem Auto.
Sie vereisen viel schneller, heben dann von der Scheibe ab und wischen dann nicht mehr richtig.
Ich kann die Lobhudelei auf diese Wischer nicht verstehen, kann keinen Vorteil entdecken. Ausser vielleicht den höheren Gewinn für den Hersteller...
Bei der Scheibenreinigung finde ich aber eher problematisch, dass man wegen der grossen Frontscheibe das Wischwasser nicht gut verteilen kann. Da wären Fächerdüsen besser, konnte man bei den alten Ford nachrüsten.
Das Bekloppteste ist aber das Nachwischen, da zieht man sich dann meist wieder Schlieren auf die Scheibe.
Bin sonst echt zufrieden mit meinem Gal, aber diese Sachen nerven mich...
Gruss
S.

Auch im Schnee konnte ich keine Probleme mit den Wischern feststellen.
Das "Nachwischen" nervt aber wirklich ...

Zitat:

Da wären Fächerdüsen besser, konnte man bei den alten Ford nachrüsten.

Gruss
S.

Dann musst Du die Fächerdüsen vom neuen Focus einbauen, nicht das gelbe vom Ei, aber besser als die vier Strullerstrahl Düsen.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hüttenochs



Zitat:

Da wären Fächerdüsen besser, konnte man bei den alten Ford nachrüsten.

Gruss

S.

Dann musst Du die Fächerdüsen vom neuen Focus einbauen, nicht das gelbe vom Ei, aber besser als die vier Strullerstrahl Düsen.

Gruss Ralf

Bei meinem alten Mondeo habe ich die Fächerdüsen vom FFH nachrüsten lassen, beim Gal ging das lt seiner Aussage nicht bzw es gab (2008) keine passenden Düsen.

Hat das mal jemand ausprobiert mit den Düsen vom neuen Focus?

Mein "Optimierungsvorschlag" an den TE ;):
Im Moment regle ich die Verteilung des Wischwassers mit dem Gaspedal:
Viel Gas - Reinigung des unteren Bereichs
Wenig Gas - Reinigung des oberen Bereichs

Funktioniert zwar ganz gut, ist aber sicher nicht die Ideallösung.....

S.

Bei meinem alten Mondeo habe ich die Fächerdüsen vom FFH nachrüsten lassen, beim Gal ging das lt seiner Aussage nicht bzw es gab (2008) keine passenden Düsen.
Hat das mal jemand ausprobiert mit den Düsen vom neuen Focus?
Mein "Optimierungsvorschlag" an den TE ;):
Im Moment regle ich die Verteilung des Wischwassers mit dem Gaspedal:
Viel Gas - Reinigung des unteren Bereichs
Wenig Gas - Reinigung des oberen Bereichs

Funktioniert zwar ganz gut, ist aber sicher nicht die Ideallösung.....
S.
Moin,
ist denn nicht auf jeder Seite eine Spritzeinrichtung mit zwei Düsen vorhanden?

Ich habe das Problem mit dem oberen und unteren Bereich so gelöst, dass
eine Düse leicht nach oben, die andere leicht nach unten gerichtet ist.
Ist eine gewisse Fummelarbeit, die sich durchaus lohnen kann.
Probefahrten wegen Fahrtwind sind allerdings erforderlich, will man nicht
das Dach oder die untere Scheibeneinfassung reinigen ;) .
Gruß
dudel

Zitat:

Moin,

ist denn nicht auf jeder Seite eine Spritzeinrichtung mit zwei Düsen vorhanden?

Doch, aber trotzdem lassen sie sich nicht richtig einstellen finde ich. In der Stadt freut sich immer der Hintermann, auf der Autobahn reichts nur für die untere Hälfte der Scheibe.

Ist einfach das falsche Konzept mit den 4 Strählchen bei einer so großen Scheibe.

Hatte mal einen Sprinter, da waren die Düsen direkt am Wischerarm montiert, das ist die Ideallösung!

Bis Ford das mal schnallt behelfe ich mir halt mit der Gaspedal-Lösung.....

Moin,
auch mich nervt das miese Wischergebnis der Frontscheibe. Bei Regen bleiben nach dem Wischen immer zig kleine runde Flaechen verschmiert (sieht aus, als ob da tausende von Fettflecken feinstverteilt auf der Scheibe sind), da half bisher nur die gruendliche Reinigung der Frontscheibe mit Profi-Glasreiniger, nach kurzer Zeit fing das Theater aber wieder an. Ich hab (aus anderen Gruenden) mittlerweile die vierte (!!) Frontscheibe drin, das Problem mit der verschmierten Scheibe hatte ich bei allen vorigen Scheiben. In Kuerze werde ich mir mal neue Wischgummis goennen und schauen, ob sich dann was aendert. Der Touran wischt perfekt, der Kaefer baujahrbedingt hundsmiserabel, der 11er perfekt.
Die jetzige Frontscheibe ist erst seit 2 Wochen drin und ich bin seitdem wetterbedingt noch nicht im Regen gewesen....
ND

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1