- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Scheibenwischerblätter
Scheibenwischerblätter
Ganz triviale Frege: Welche Scheibenwischer oder Wischerblätter nehmt, und wie häufig tauscht ihr?
11 Antworten
Wechsel meine nicht komplett sondern ich ziehe einfach nur neue Wischergummis von Bosch ein. Ist nachhaltiger und auch günstiger als komplette Blätter. Beim hinteren ist es leider nicht möglich, aber da kostet das ganze Blatt auch nicht die Welt.
Und wenn man schon mal dabei ist, auch direkt der Heizungs-/Klimaanlage einen neuen Aktivkohlefilter aus dem Zubehör gönnen.
Bei Ford wird er ja nur alle 2 Jahre im Zuge der Inspektion gewechselt, aber man soll ihn aus Gesundheits- & Hygienegründen jährlich wechseln.
Ich kaufe mir immer den Hengst E3992LC (kostet um die 13€ pro Wechsel) und wechsel ihn im Herbst und im Frühjahr, da ich Extremallergiker bin.
Eine ähnliche Diskussion gab es schon („Wann kommt der ST?“ bzw. „Wischer schlagen gegen Dachholm“ oder so ähnlich…)
Bzgl. der Bosch-Wischer muss ich leider das Gegenteil berichten: hatte meine ersten Ford-Wischerblätter gegen Bosch ausgetauscht (A088S, Nummer laut Bosch passend für Focus MK4). Die Bosch-Wischer waren aber länger als die Ford-Wischer, sodass diese sich beim Wischen berührt und überschlagen haben. Knallt dann einmal schön auf der Scheibe, dann ging’s weiter. Bin dann wieder auf Ford-Wischerblätter umgestiegen, seitdem ist wieder Ruhe. Also bei mir waren die Bosch Wischer nicht nutzbar, auch wenn sie nur ein paar mm länger waren…
@Trucker78 : Sag mal, welche Wischergummis nimmst Du denn? Ich habe das auch immer so gemacht. (Wenn ich Glück habe, habe ich sogar noch welche...:-) )
@magicmarkusf : Das habe ich auch gelesen bei jemandem auf Amazon. Der hat dann einen 20mm kürzeren Typ empfohlen. Habe aber dort nicht weiter gesucht. Info's aus erster Hand sind da schon besser, finde ich. Zumal ja jeder wirklich ab und an mal tauschen muss. Aber vielleicht machen es die meisten beim Werkstattbesuch :-) ?
Die Original Wischerblätter vom MK4 sind von Bosch weswegen ich die Gummis auch ohne Probleme wechseln konnte.
@Gerbot: Ich habe mir Original Bosch Aero Twin Wischergummis bei unserem ortsansässigen Teilehändler besorgt. Habe für 2 Gummis in 700mm Länge 11€ bezahlt. Aber nimm die Wischerblätter bitte mit, denn Bosch hat da wohl was im Laufe der Produktion geändert und man die Endkappen nicht mehr abnehmen kann ohne sie zu zerstören, weswegen es evtl. nicht mehr möglich ist die Gummis zu wechseln. Ich hatte aber noch die alte Version und da war ein Wechsel der Gummis möglich.
Ich habe vor ein paar Wochen die Bosch Wischer drauf gemacht. Sind ein kleines bisschen länger als die originalen ab Werk. Sie passen aber einwandfrei und das Wischergebnis ist top. War auch anhand der unterschiedlichen Rezensionen etwas verunsichert. Vielleicht wurde tatsächlich etwas geändert.
Kann echt nicht sein, oder? Die haben (eventuell) die Nasen so geändert, dass man sie nicht mehr abzeiehen kann? Wundern würde es mich nicht besonders, aber nachhaltig ist das nicht.
Ich kann ja mal bei meinen schauen, ab ich es abbekomme. Soll mit 'ner Zange gehen (?), die zusammengedrückt die Kuststoffnasen aus Einsparungen herausbewegt sodass diese dann abziehbar sind.
Eigentlich müssten der Gummiträger ja abnehmbar sein, wenn ganze Scheibanwischer getauscht werden können? Jetzt ist es ja kalt, da sollte man das eh drinnen machen. Zudem ist der Kunststoff dann nicht so spröde...
Es gibt auch "Wischblätter-Schneider", die habe ich dieses Jahr das erste Mal benutzt und kann nur positives berichten...
@Gerbot: Ich hab meine Kappen mit einem kleinen Feinmechaniker-Schlitz-Schraubendreher abgehebelt an der äußeren Seite. Da ist dann auch die Einkerbung die man bei den neuen Gummis mit einschneiden muss, damit die Endkappen wieder sauber einrasten & halten. Das mit der Nachhaltigkeit hab ich mir auch gedacht bei der neuen Version. Solange die Blätter bei mir noch brauchbar sind, werden nur die Gummis gewechselt. Hatte nur leichten Flugrost an den Gummihaltestangen den ich mit Nassschleifpapier weg gemacht habe, neuer Lack drauf, alles wieder zusammen gebaut und fertig.
@Chacruna : funny story... den habe ich auch irgendwo. Nur nie genutzt. Danke für die Erinnerung. Jetzt ist wirklich Schämen angesagt... :-(