1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Scheibenwischermotor mit defektem SG? -> AUDI Odysse, Teil 5

Scheibenwischermotor mit defektem SG? -> AUDI Odysse, Teil 5

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 23. Juli 2010 um 4:14

Hallo zusammen,

bei mir (an dem A8 natürlich ;-) ist am Dienstag der Scheibenwischer ausgefallen. Hat bei Einschalten nur kurz geruckelt und das war´s. Habe danach im Forum gesucht und gefunden, daß sich das Gestänge festsetzen kann. Leider war bei mir der Ausbau und das Überarbeiten wie z.B. von mo beschrieben nicht möglich, da ich morgen früh in Urlaub fahren will.

Also ab zum :): "das checken wir und rufen an". Nach 2h Anruf: "Gestänge festgesetzt..."Aha "Gestänge und Motor 1 Teil, kostet 650,-€ nur Material, muß ganz schnell bestellen" -> freie Werkstatt angerufen: "1 Teil? Blödsinn: sind Einzeln erhältlich: Gestänge 210,-€, Motor 265,-€" -> wieder beim :): "da muß ich mal fragen, ach ja stimmt, sind einzeln erhältlich (Gestänge 220,-€, Motor 400,-€(!)), aber der Motor muß immer mit raus, da er bei dem Schaden meist mit kaputt geht..."

Auftrag: Nur Gestänge tauschen; :): "Wenn Sie das so wollen..."

Und siehe da: Der Motor läuft natürlich noch, aber dafür habe ich jetzt folgendes Problem: In Stellung "Aus" schaltet sich der Wischer ein. Abstellen geht nur mit vorsichtigem hin- und herschalten zwischen den Stellungen. In Regensensorposition schaltet er (hoffentlich) nur bei Regen. :): "Das SG am Motor ist defekt. Lenksäule und Schalter sind ok. Wenn jetzt Motor tauschen, dann doppelt Ein- und Ausbau, weil alles schon wieder zusammengebaut ist" Das habe ich nicht machen lassen, weil ich echt angepi... war und der Motor beim Freien 135,-€ günstiger ist.

Nun (endlich :-) meine Frage: Wenn es am Scheibenwischermotor ein SG gibt, müsste sich dies doch parametrieren lassen. Kann mir jemand helfen? Olli, weißt Du vielleicht Rat?

Ach so, mein hiesiger :) hat mich das letzte Mal in seiner Werkstatt gesehen.

Vielen Dank und viele Grüße

Stephan

Beste Antwort im Thema
am 23. Juli 2010 um 8:10

Hallo

das Steuergerät sitzt auf dem Motor ist ein Slave stg wird von dem Master Bordnetz gesteuert

beim A8 gibts da kein Relais für . Aber die Lernwerte kann man zurücksetzen musst im Bordnetz mal schauen bei Grundeinstellung

mfg Alex

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Immeran

Olli, weißt Du vielleicht Rat?

nicht wirklich...kein plan, sorry :confused:

aber von einem SG am SW-Motor habe ich noch nichts gehört.

Weiss nur dass es ein normaler E-Motor ist, der vom Lenkstockschalter bzw. Relais die Signale an+aus bekommt, aber nichts steuert. Evt. hat das Relais eine macke? bzw. hat der A8 überhaubt ein SW Relais? Vielleicht weiss jemand anderes mehr...

Gruss Olli

Irgend ein STG, was verantwortlich für den Wischermotor ist, muss es geben. Denn:

Verbaut der :) ein neues Wischergestänge oder einen neuen Motor (separat erhältlich ;)), wird für den Wischer die Endposition gelöscht und die letzte Bewegung bzgl. Wischblattausrichtung auscodiert.

Nach ~100 Wischvorgängen ermittelt die Elektronik die neue Endposition und die Wischerarme fahren auch wieder in die "Parkposition".

Keine Ahnung, wo das STG sitzt ... :confused:

am 23. Juli 2010 um 8:10

Hallo

das Steuergerät sitzt auf dem Motor ist ein Slave stg wird von dem Master Bordnetz gesteuert

beim A8 gibts da kein Relais für . Aber die Lernwerte kann man zurücksetzen musst im Bordnetz mal schauen bei Grundeinstellung

mfg Alex

Es ist echt erstaunlich wie hier die Werkstätten versuchen an das Geld der Leute zu kommen. Ich weiss (!) von ehemaligen

Werkstattmeistern, dassabsichtlich und bewusst Dinge getauscht werden, die nicht getauscht werden muessen!

Da bleibt uns nur die Moeglichkeit uns selbst schlau zu machen und dieser Gaunerei aus dem Weg zu gehen.

Immeran, hast Du in der Freien Werkstatt mal gefragt ob Sie dir das Gestänge reinigen? Das wäre ja die günstigste Alternative zu 220€!

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4

Immeran, hast Du in der Freien Werkstatt mal gefragt ob Sie dir das Gestänge reinigen? Das wäre ja die günstigste Alternative zu 220€!

Nicht, wenn sie 3h zum Ausschlagen und Reinigen brauchten.

Ich weiß nicht, von wann der betroffene 4E ist, aber ich würde zu einem neuen (mehrfach überarbeitetem) Wischergestänge tendieren. Weniger Hampelei in der Zukunft ...

am 23. Juli 2010 um 14:38

Ich denke das Thema ist jetzt erledigt, da das Gestänge ja offensichtlich getauscht wurde (Hattest in deiner Situation ja keine andere Wahl).

Das Reinigen dauert aber, sobald das Gestänge mal ausgebaut ist, höchstens eine halbe Stunde. Daher wäre dies sicherlich die günstigere Lösung. :)

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 3:30

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2

Hallo

das Steuergerät sitzt auf dem Motor ist ein Slave stg wird von dem Master Bordnetz gesteuert

beim A8 gibts da kein Relais für . Aber die Lernwerte kann man zurücksetzen musst im Bordnetz mal schauen bei Grundeinstellung

Hi Alex,

mit "im Bordnetz schauen" meinst Du via Diagnosegerät? Das besitze ich leider nicht. Wie müßte ich vorgehen, um die Lernwerte zurückzusetzen?

Da ich heute Nacht in die Schweiz in Urlaub fahre, könnte ich vielleicht dort mal in einer Werkstatt vorbeischauen und die bitten, das zu tun, wenn ich Ihnen sagen kann, was sie tun sollen ;)

Auch allen anderen vielen Dank. Ich melde mich, wenn ich weitergekommen bin.

Viele Grüße

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Immeran

Zitat:

 

Da ich heute Nacht in die Schweiz in Urlaub fahre, könnte ich vielleicht dort mal in einer Werkstatt vorbeischauen und die bitten, das zu tun, wenn ich Ihnen sagen kann, was sie tun sollen ;)

Auch allen anderen vielen Dank. Ich melde mich, wenn ich weitergekommen bin.

Viele Grüße

Stephan

:D:D:D, dann nimm mal Geld mit! Ich musste hier für Scheinwerfer einstellen (geht ja auch nur mit Diagnosegerät) allein 30€ zahlen!

für Bremsen komplett wollen die hier schlappe 1750€, in D hab ich dafür 820.-€ bezahlt, also nicht mal die Hälfte.

Die lassen sich hier schon alles bezahlen, mit Kaffeekasse ist da nix. ;)

P.S. viel Spass hier in der Schweiz!!! :D

Würde hier evtl. jemand mal seinen Scheibenwischer fotografieren?

Liegen die Blätter normalerweise außerhalb des "Klarglases", also auf diesem schwarzen, aufgedampften(?!) Rahmen der Frontscheibe (wie bezeichnet man das eigentlich im Fachjargon)?

Es geht um die Position in Ruhe-/Grundstellung ...

der lange gehört auf die Beifahrerseite, da er sonst nicht den regensensor erwischt! :D

Das Steuergerät schein sehr empfindlich auf Ein+Ausbau zu sein.

Bei mir fiel letztes Jahr auch der Schweibenwischer aus. Dachte auch ans Gestänge, war mir aber selber zu blöd und zum ;) gestellt.

Diagnose: Glück gehabt, nur die Mutter bei der Verschraubung lose.

Beim Festschrauben und Rückeinbau, kein Zugriff auf das STG laut Werkstatt, um es wieder zu programmieren.

Ich mußte nur einen Kulanzbeitrag von 100,- für das neue STG bezahlen, da ich argumentierte, daß wohl eine Statische Aufladung schuld gewesen sein muß, bis dahin ging das STG einwandfrei.

Weiß eigentlich jemand, ob bei Auscodieren der Alternierenden Parkstellung des Wischers auch die Servicestellung deaktiviert ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen