1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Scheinwerfer beschlagen so normal ?

Scheinwerfer beschlagen so normal ?

BMW
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 15:55

Hi zsm

Ist das noch im Rahmen bzw. bei euch auch so oder ist das schon nicht mehr normal ? Tropfenbildung von innen konnte ich nicht ganz erkennen.

1
2
3
+1
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ist leider laut BMW und vielen anderen Herstellern normal.

 

Beschlagen dürfen die laut Hersteller.

Aber sobald innen Tropfenbildung kommt, ist es nicht mehr in Ordnung.

 

Meine beiden Scheinwerfer beschlagen auch immer. Aber jetzt habe ich im linken Scheinwerfer auch Tropfenbildung.

 

Daher wird mein linker Laser Scheinwerfer deswegen Ende Januar auch auf Kulanz ersetzt.

 

Hatte mein Scheinwerfer gestern beim Händler Reklamiert, und bereits heute Morgen hat BMW die Kulanz genehmigt.

Das rechne ich BMW schon hoch an. Andere Hersteller sind da nicht so schnell...

 

Das ist halt der "Nachteil" von LED. Die erzeugen halt keine wirkliche Wärme.

 

 

 

 

PXL_20241227_152944812.jpg
PXL_20241227_152932217.jpg
PXL_20250112_124947671.jpg
+1

Auch bei meinem LCI1 nicht anders. Sogar hinten links immer mal wieder Beschlag. Lt. dem :) ganz normal, erst bei Tropfenbildung wird über Garantie nachgedacht...sehr unschön, wie schon beim Mercedes/AMG.

Nur beim Audi habe ich da nie was entdeckt. Allerdings wurde bei mir im Mai 24 der rechte Scheinwerfer ersetzt, der ist bis dato noch ohne Beschlag geblieben.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 16:41

Ich habe noch bis Juni Garantie. Dann werde ich mal das ganze beobachten bezüglich Tropfenbildung.

Danke für eure Antworten!

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. Januar 2025 um 17:32:37 Uhr:

Auch bei meinem LCI1 nicht anders. Sogar hinten links immer mal wieder Beschlag. Lt. dem :) ganz normal, erst bei Tropfenbildung wird über Garantie nachgedacht...sehr unschön, wie schon beim Mercedes/AMG.

Nur beim Audi habe ich da nie was entdeckt. Allerdings wurde bei mir im Mai 24 der rechte Scheinwerfer ersetzt, der ist bis dato noch ohne Beschlag geblieben.

Ich finde das ganze auch nicht wirklich schön. Und ich frage mich ernsthaft, warum der Gesetzgeber sowas einfach akzeptiert.

 

Schließlich wird das Licht durch das Beschlagen schon anders gebrochen, und kann andere somit auch blenden.

 

Bei Xenon hatte ich diese Probleme nie.

Und andere Hersteller schaffen es ja, dass LED Scheinwerfer nicht beschlagen.

 

Beim Golf von meiner Schwester beschlagen die LED Scheinwerfer nämlich auch nicht.

 

Aber trotz allem ist mein G20 ein richtig tolles Auto :)

Die allermeisten Hersteller haben Probleme mit Feuchten LED Scheinwerfer. Nur mal mehr mal weniger.

Dass das mit Xenon oder Halogen weniger passiert ist ja logisch, da die ja deutlich wärmer sind als ein LED Scheinwerfer.

Das Forum ist auch "voll" mit Golfs die dieses Problem haben.

Ärgerliche Sache, zum glück gibts, zumindestens in der Garantie immer Nachschub. Scheiße für alle nach der Garantie.

Wie schwer wäre es denn wohl, in das Plexiglas dünne Heizdrähte zu integrieren oder das Scheinwerfergehäuse generell zu beheizen? Die Assistenzsensorik in der Front wird mittlerweile ja auch beheizt.

Mein F36 LCI hat Frontradar und sobald man im Schneetreiben fährt, steigt das Ding aus. Den Wagen habe ich seit 2019 und mich beim ersten Schneetreiben sofort gefragt, weshalb dieses Bauteil nicht beheizt wird.

Und siehe da: mittlerweile wird es in aktuellen Modellen beheizt. Geht also alles, wenn man nur will. Und teuer genug ist ja eh alles. Da darf man dann auch eine Prise Extra-Grips bei der Entwicklung erwarten ;-)

Zitat:

@Errost schrieb am 14. Jan. 2025 um 18:18:15 Uhr:

Scheiße für alle nach der Garantie.

Vor allem bei den Preisen. 1 Stck. adaptiver LED Scheinwerfer € 2.150 ohne Montage und anlernen (!!!).

Ja, voll. Preislich ist das natürlich ein desaster.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 16:38

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. Januar 2025 um 17:32:37 Uhr:

Auch bei meinem LCI1 nicht anders. Sogar hinten links immer mal wieder Beschlag. Lt. dem :) ganz normal, erst bei Tropfenbildung wird über Garantie nachgedacht...sehr unschön, wie schon beim Mercedes/AMG.

Nur beim Audi habe ich da nie was entdeckt. Allerdings wurde bei mir im Mai 24 der rechte Scheinwerfer ersetzt, der ist bis dato noch ohne Beschlag geblieben.

Ich hab mich bei meiner Rückleuchte hinten links grade erschrocken. Leute das ist doch nicht normal oder ? mit kleinen Tröpfchen und auch große Tropfen sind zu sehen..

Gilt hier die gleiche Regel wie auch vorne ??

1
2
3
+1

Ist auch hinten normal, hatte ich bisher immer, v.a. im Winter.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 16:48

Zitat:

@lookslike schrieb am 17. Januar 2025 um 17:44:39 Uhr:

Ist auch hinten normal, hatte ich bisher immer, v.a. im Winter.

Tropfenbildung ist doch ganz bestimmt nicht normal ?

Doch, solange die nicht überall runterlaufen. Weiter oben wurde ja schon der entsprechende Referenzkatalog verlinkt. Da sehen meine deutlich schlimmer aus, mit größeren Tropfen.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 16:56

Weiter oben ist auch jemand der neue Scheinwerfer bekommen hat aufgrund von tropfenbildung und ich sehe kein Link mit dem Katalog.

Ich hatte hinten links Tropfenbildung und nach Rücksprache mit München wurde

das Rücklicht auf Garantie getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81