- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Jazz
- Scheinwerfer blind: Abdeckung (Polycarbonat separat) tauschen?
Scheinwerfer blind: Abdeckung (Polycarbonat separat) tauschen?
Es gibt viele Threads und Youtubes zum Thema blinde Scheinwerfer aufpolieren, aber bei einem gewissen Alter / Zerstörungsgrad reicht das nicht mehr. Es geht hier um einen Jazz Bj 2003, dessen Scheinwerfer schon ein paarmal poliert wurden. Jetzt hat der TÜV gemeckert.
Nach Recherche zeigt sich dass für den Jazz die Abdeckungen auch separat verkauft werden, natürlich viel günstiger als komplett neue Scheinwerfer.
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit diesen Teilen:
https://www.amazon.de/.../B0BHVRKJNT
Wie schwer ist es die Gläser zu tauschen?
Müssen die Scheinwerfer auch komplett demontiert werden?
Wie lange hält das?
Wird es wieder wasserdicht?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Für die HU ist es ein schwerer Mangel wenn es entdeckt wird, die Plakette wird verweigert, unabhängig von der HU ist die Zulassung vom Fahrzeug erloschen durch die „Manipulation” der zugelassen Scheinwerfer.
Die Originalscheinwerfer sind verklebt - mehr muss man eigentlich nicht dazu sagen
Die Scheinwerfer unseres Jazz werden auch langsam blind. Überlege aber eher welche aus dem Zubehör zu kaufen. Ob der Tausch der Gläser klappt, ... keine Ahnung. Der Kleber ist bereits uralt. Ob man das Glas so einfach ab bekommt... Dicht wird dieser bestimmt nicht mehr ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Ich habe an unserem Volvo die Scheinwerfer gegen Aftermarket getauscht und dafür TYC genommen. Passgenauigkeit und Qualität sind gut, so daß ich TYC für Madames 2005er GD kaufen würde, wenn es soweit sein sollte. Preislich ok und gute Erfahrungen mit gemacht.
Waren die bereits mit der Scheinwerfermotorik für die Verstellung ausgestattet?
Nein, musste ich von den alten Scheinwerfern übernehmen.
Den Motor kann man üblicherweise vom alten zum neuen Scheinwerfer übertragen - das Lichtbild muss anschließend neu eingestellt werden. Habe vor ein paar Jahren einen Blogeintrag dazu geschrieben.
Würde versuchen nochmals zu polieren mit speziellem Set aus dem Zubehörhandel. Wenn der TÜV nicht akzeptiert einen originalen Scheinwerfer vom Schrottplatz, EBAY suchen.
Wenn Sie einen originalen Scheinwerfer mit einer neuen Streuscheibe versehen würden, erlischt eh Ihre Betriebserlaubnis + damit auch der Versicherungsschutz.
Es wäre extrem aufwendig die Verklebung des originalen Scheinwerfers zu lösen, die Werbung für solche Produkte suggeriert oft "unkomplizierter Umbau" und informiert auch nicht über Legalität gem. STVZO.
Kaufen Sie auch keinen Billigscheinwerfer aus dem Internet, welcher im Endeffekt evtl. gar nicht vom TÜV akzeptiert wird.
Wäre vllt auch die Möglichkeit, natürlich durch Fachbetrieb mit Abstimmung mit TÜV, die Scheibe lackieren zu lassen.
https://www.bussgeldrechner.org/scheinwerfer-lackieren.html#ausnahmen
Zitat:
@gamer72 schrieb am 28. Juni 2023 um 12:50:15 Uhr:
Wäre vllt auch die Möglichkeit, natürlich durch Fachbetrieb mit Abstimmung mit TÜV, die Scheibe lackieren zu lassen.
https://www.bussgeldrechner.org/scheinwerfer-lackieren.html#ausnahmen
Nur Aufpassen; bei diesem Internetauftritt handelt es sich um irgendeine Firma und keine "Behörde", obwohl man von der Machart her etwas anderes vermuten könnte.
das lackieren wurde einer bekannten von einer Werkstatt empfohlen. Nur dewegen kenn ich das überhaupt.
Aber auch wie ich schon geschrieben habe, sollte man dies vorher mit dem TÜV abstimmen.
Hab meinen polieren und lackieren lassen. Beim TÜV darauf hingewiesen. TÜV war zufrieden.
Ich poliere unsere Scheinwerfer regelmäßig. Bei der HU nie darauf hingewiesen. Prüfstelle war immer zufrieden.
Morgen ist mein Wagen wieder fällig. Gehe davon aus, dass es wie immer keine Probleme mit dem Licht geben wird.
Wie verhält sich die Versiegelung in puncto Waschanlage / Waschbox mit Wachs?
Ist die dann so gut wie abgewaschen?
Muss man die anschließend erneuern?