- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Scheinwerfer Einstellrädchen abgebrochen, Ideen für ne Reparatur?
Scheinwerfer Einstellrädchen abgebrochen, Ideen für ne Reparatur?
Hallo Kameraden,
meine Alltagsschlampe hat mit 387tkm wieder Tüv nötig gehabt und ist leider wegen ein paar behebbaren Mängeln erstmal durchgefallen.
Hauptproblem waren das Lichtbild und die Einstellung der Hauptscheinwerfer. Ersteres wie üblich mit etwas Pflege behoben, zweiteres erwies sich bei einem Werkstattbesuch heute als echtes KO-Kriterium. Der wollte fix einstellen, stellte aber fest, dass sich die Einstellschraube ohne erkennbare Veränderung drehen ließ. Diagnose: Das Zahnrad auf dem Stift, der den Reflektor bewegt, war lose und kam uns entgegengekullert.
Hat das schonmal jemand gehabt und ne schlaue Reparaturlösung dafür gefunden? Der Stift ist leider zu kurz, um da ein Gewinde drauf zu schneiden, was sicher die einfachste Lösung wäre. Ich könnte versuchen, das Zahnrad mit Schnell-Epoxy wieder auf dem Stift zu befestigen, aber ob das hält, da habe ich meine Zweifel...
Alternativ ne Klemmscheibe? Also Birne raus, mit dem gummibehandschuhten Finger da reinfassen um den Reflektor zu stützen und dann die Klemmscheibe hinten auf Anschlag draufdrücken? Da ist aber auch fraglich, ob das hält. Der KFZler meinte, wenn man den Stift auf Anschlag raus zieht, stimmt das Lichtbild...
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin
Kleb das Teil mit ordentlichen Montagekleber wieder an,pass aber auf,das das Rädchen unter Zug von dem Reflektor angeklebt wurd,sonst flattert der Reflektor.
Wie meinst Du das unter Zug vom Reflektor? Da ist immer ein gewisser Zug in Richtung Reflektor. Wenn man den Stift nur antippt, klappt der Reflektor nach vorn und der Stift verschwindet fast in der Bohrung...
Der Versteller,wo das Rädchen drauf kommt,muss unter Zug nach Aussen gezogen werden und da bleiben,dann das Rädchen drauf kleben und ganz dran an das Gehäuse,ist kein Zug auf der Verstellung,oder das Rädchen nicht ganz am Gehäuse,flattert bei Motorlauf,oder Unebenheiten der Reflektor,sehr Nervig.
Mir ist noch unklar, wie die Verstellung genau erfolgt. Wenn Mit dem Inbusschlüssel bewege ich ja ein Zahnrad, dessen Achse senkrecht steht. Dieses Zahnrad bewegt wiederum das Zahnrad auf der Verstellerachse, das sich bei mir von der Achse gelöst hat. Die Frage für mich ist jetzt, ob die Verstellung selbst außen erfolgt oder innen. Also ist innen irgend eine "Schräge", auf der ein Schleifer aufläuft und dadurch eine Axiale bewegung des Stiftes induziert oder passiert das Außen am Zahnrad?
Hat vielleicht wer Fotos von einem zerlegten Scheinwerfer, wo man das sehen kann?
Unabhängig davon: Die Arbeit macht sich mutmaßlich besser bei ausgebautem Scheinwerfer, oder?
Immer innen,ist wie ne Gewindestange.
Ist ja auch Hupe,mach es fest wie beschrieben,dann hält das wieder.
Schlitz reinfraesen und dann mit einem Schlitzschraubendreher einstellen?
Zitat:
@menschmeier schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:21:49 Uhr:
Schlitz reinfraesen und dann mit einem Schlitzschraubendreher einstellen?
Ne, geht nicht, weil der Stift innen kein Gewinde hat. Der läuft außen auf ner Art Rampe, die aber auch weggebröselt war.
Ich habs jetzt mit ner Sicherungsscheibe auf Anschlag gefixt und heute früh meinen Tüff bekommen. Die Reparatur der Kennzeichenbeleuchtung hat man kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen...

Direkt um die Ecke vom Tüv stand ein 3BG in Urbangrey metallic mit ROSTFREIER Heckklappe... Da muss man schon an sich halten, die nicht zu mopsen

Alter...
Zitat:
@GLI schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:27:00 Uhr:
Alter...
Alter was? Das Blech? Der Rost war dem Tüv maximal egal. Aber die defekte Kennzeichenbeleuchtung wollten sie instandgesetzt haben. Da musste ich mir halt was einfallen lassen. Und das war die einfachste Lösung

Zitat:
@Eclipsed schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:36:23 Uhr:
Zitat:
@menschmeier schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:21:49 Uhr:
Schlitz reinfraesen und dann mit einem Schlitzschraubendreher einstellen?
Ne, geht nicht, weil der Stift innen kein Gewinde hat. Der läuft außen auf ner Art Rampe, die aber auch weggebröselt war.
??
Zitat:
@menschmeier schrieb am 30. Oktober 2022 um 18:54:49 Uhr:
Zitat:
@Eclipsed schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:36:23 Uhr:
Ne, geht nicht, weil der Stift innen kein Gewinde hat. Der läuft außen auf ner Art Rampe, die aber auch weggebröselt war.
??
Der Stift ist einfach nur im Reflektor drehbar gelagert. Denn wenn du an dem Stift drehst, passiert gar nichts. Daraus schlussfolgere ich, dass es im Inneren des Scheinwerfers keine mecghanische vorrichtung gegeben hat, um die Dreh- und eine lineare Bewegung umzusetzen. Ergo muss das auf der Außenseite passiert sein. Ist am Ende aber auch egal, denn der Stift war geriffelt, und ich hab da eine Sicherungsscheibe draufgedrückt und so den Stift in maximal herausgezogener Position fixiert. Und damit stimmte die Höheneinstellung.
Zitat:
@Eclipsed schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:29:15 Uhr:
Zitat:
@menschmeier schrieb am 30. Oktober 2022 um 18:54:49 Uhr:
??
Der Stift ist einfach nur im Reflektor drehbar gelagert. Denn wenn du an dem Stift drehst, passiert gar nichts. Daraus schlussfolgere ich, dass es im Inneren des Scheinwerfers keine mecghanische vorrichtung gegeben hat, um die Dreh- und eine lineare Bewegung umzusetzen. Ergo muss das auf der Außenseite passiert sein. Ist am Ende aber auch egal, denn der Stift war geriffelt, und ich hab da eine Sicherungsscheibe draufgedrückt und so den Stift in maximal herausgezogener Position fixiert. Und damit stimmte die Höheneinstellung.
Nein,das passiert innen.
Hm, dann ist das bei mir aber offenbar auch kaputt. Wie auch immer, es ist jetzt dauerhaft, aber reversibel fixiert und damit is erstmal gut
Innen ist es oft mit einer Kugelschraube im Plastik gelagert. Also eine Einstellschraube mit Kugel am Ende.