- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- New Beetle
- Scheinwerfer undicht, lautes jaulen
Scheinwerfer undicht, lautes jaulen
Hallo,
mein rechter Scheinwerfer schient undicht zu sein, ein bekanntest Problem?
Xenon ist sogar schon teilweise einmal ausgefallen, kommt es dadurch?
2. Problem: beim startem jault es von vorne ganz laut, ganz es der Lüfter sein der ausgeschlagen ist?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Scheinwerfer sind gerne an der Dichtung zwischen "Glas" und Scheinwerferkörper undicht. Ausbauen und mit Industriesilikon verlkeben. Vielleicht machst du ein Foto, wenn es eine andere Stelle ist.
Zum Jaulen musst du ein wenig mehr Infos geben. Jault es auch im stehen, wenn du das Lenkrad einschlägst (--> dann ist es der Freilauf der Lichtmaschine).
Es jaulot immer beim starten und geht nach 30s weg....egal ob fahren oder starten. Kann das auch der Lüfter sein?
Was heisst denn "jaulen"? Hast du schonmal die Motorhaube geöffnet und geschaut woher das Geräusch kommt?
Der Lüfter ist meines Wissens bei Kalten Motor nicht in betrieb. Er schaltet erst zu, wenn der große Kühlwasserkreislauf geöffnet wird (ab 90°C).
Ja so ein lautes jaulen heulen. Doch der Lüfter dreht schon. Auf jedenfalls weiter vorne Richtung Stoßstange. Ich gucke mir das heute mal genauer an.
Scheinwerfer ausbauen ist easy? Sogar das Xenon ist teilweise schon ausgefallen auf der Seite .
Der Scheinwerferausbau ist nicht schwer. Das Einbauen kann schon zickig sein. Hier hat der VW Ingenieur wieder eine Weltklasseleistung abgegeben.
Hier findest du eine Anleitung dazu:
So habe den ausgebaut. Und die Dichtungen vorne vom Glas ist undicht, wo diese echlige beige Masse verklebt ist. Habe die nun aufgemacht und abgeschabt so gut es geht.
Mit was am besten wieder zukleben?
Original VW "Bärenscheiße? Oder normales Silikon?
Habe einen temperaturbeständigen Industriekleber (Silikonpistole) verwendet. Seit 2 Wintern und Sommern ist das Glas dicht.
Wenn man es nicht macht, beschlägt die Scheibe von Innen, da Wasser in den Scheinwerfer läuft und bei höherer Temperatur verdunstet.
Hast du auch das gleiche gehabt bei dem Beetle? Ja verkleben logisch, hatte sogar Wassertropfen drin, eine Seite war nicht mehr richitg verklebt...und das Glas saß nicht bündig...Muss halt nur Grau sein, weil man das ja sieht.
Hallo,
hatte dasselbe bei meinem Beetle nach 10 Jahren. Wichtig ist noch, dass du während der Aushärtungszeit das Glas mit dem Scheinwerferkörper "leicht" verspannst (mit zwei Schraubzwingen und Puffermaterial).
Hast du ein Tipp, um das Scheinwerferglas zu polieren? Hat doch schon leichte Kratzer mit der Zeit und wenn man das schon offen hat...
ich würde gar nichts pollieren, sonder nur mit einem sauberen Tuch innen reinigen. Meiner Meinung nach führt das polieren zu einer Mattierten Plexiglasscheibe.
Wie äußert sich denn die Undichtigkeiten?
Grüße Fritz Lorek
Auf http://newbeetle.org/.../12075d1145988740-right-headlight-941000.png findest du ein Bild. Position 2 löst sich vom Gehäuse. Bei Regen oder Autowäsche tritt dann Wasser in den Scheinwerfer.
So, gestern neu verklebt. Nicht schön aber selten. Man sieht ja leider die Klebe/Dichtmasse durch das Glas....Heute teste ich ob es auch dicht ist.