1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schiebedach Motor

Schiebedach Motor

VW Vento 1H

Hallo Leute komme direkt mal aus dem Golf 4 Forum zu euch rüber.Undzwar hat meine Freundin ein Problem mit ihren Schiebedach, dieses geht nicht mehr richtig manchmal gehts manchmal gehts nicht, dann hört sich das an ob ein Relais oder sowas nicht richtig funtzt.Schalter habe ich schon gewechselt den würde ich ausschliesen. Suche habe ich schon benutzt, leider hab ich da nicht passendes gefunden. Vieleicht hab ihr ein paar tipps für mich???Lg Pedachen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wie was geht mal und mal nicht???
Geht er aufzustellen ohne problem, aber das ganzauffahren geht nicht???

Moin Moin, nein ist egal ob Heben oder ganz aufmachen wenn es nicht mehr richtig geht dann clickt es so komisch. Am Anfang dachte ich es ist der Schalter, das auf der Platine etwas nicht mehr richtig hin haut, aber den habe ich den Schalter gewechselt und das Problem besteht immer noch.

LG Pedachen

Das Problem hatte ich bei dem Golf meiner Mutter auch, hab dann den Schiebedachmotor getauscht und es war behoben. Ich hab mir den damals bei dem bekannten Auktionshaus ersteigert da der bei VW ne Menge kostet, glaub um die 250€ rum.
Hab aus Spaß den mal zerlegt, das is ne filigrane Technik mit Endschaltern drinne. Ist halt alles aus Plastik und nicht für die Ewigkeit gemacht.

Also als erstes würde ich mal auf "Handbetrieb" gehen, also Verkleidung weg und mal von Hand durchdrehen und darauf achten ob es an bestimmten stellen sehr schwergängig ist!
Bevor du dir nen neuen Motor holst, würde ich das ganze Schiebedach ausbauen (Alle Verkleidungen weg -> Himmel raus , usw .... ) und alles neu einfetten inkl. dem Motor "Getriebe".
Hab das auch letztens erst gemacht, 4-5h arbeiten zu zweit, wenn man ein bisschen eingespielt ist!
Bei mir war ein Seilzug gerissen und einer der Schlitten gebrochen!
MfG

Hallo, das mit dem Handdurchdrehen hab ich schon gemacht, geht gut und ein bissel abgefettet hab ich och schon. Ich glaub das doch was an dem schalter ist:( .
Naja werd mich mal nach nem neuen umschauen.
Danke für die Antworten.

LG Pedachen

Hallo,
also wenn Du das Relais klicken hörst und das Schiebedach geht ´mal und ´mal nicht, dann ist vermutlich eine Ankerwicklung vom Motor durchgebrannt so daß er in manchen Stellungen nicht anläuft. Ich tippe auch auf defekten Motor. Zweimal den Schalter ersetzen klingt nicht vielversprechend.
M.f.G Ekkesch

Hallo zusammen,
lese gerade über dein Problem und ich kenne diese Problematik irgendwoher...:-)...
Mein Problem ist folgendes:
Wenn die Sonne auf das Auto bzw. Schiebedach knallt und sich die Elektonik im inneren aufheizt, dann will mein Schiebedach manchmal auch nicht mehr. Ich höre auch nurnoch etwas klacken und der Motor dreht sich kein Stück weit!! Hab das mal versucht, als das Schiebedach nicht mehr zuging und hab den Wagen in die Garage gestellt. Siehe da, nach ein paar Stunden geht das dumme Ding wieder, ohne irgendwas per Hand verstellt zu haben. Ich tippe also auf die Elektronik bzw. auf einen Temperaturschalter auf der Platine.
Dieses Problem habe ich erst seit kurzem, seit etwas längerem habe ich schon das andere Problem, dass es bei heissen Temperaturen, oder direkter Sonneneinstrahlung auf der zweiten Geschwindigkeit des Motors die Probleme mit der Thermosicherung gibt. Sprich: um das Schiebedach wieder zu-zubekommen muss ich mindeststens 20 -30 auf den Schalter tippen, dass es zufährt, weil er pro Tastendruck sich nur 5mm vorwärts bewegt. Das liegt definitiv an einer der Temperatursicherungen, hab ich hier mal im Forum nachgelesen.
Was ich nun vermute, dass mir die zweite Temperatursicherung auch noch hops gegangen ist und nun bei heissen Temperaturen gar nichts mehr geht.
Kennt jemand vielleicht dieses Problem und kann dies bestätigen? Ich bin bisher noch nicht zu zerlegen bzw. prüfen gekommen, da es mich bisher nicht so gestört hat und ich das Dach dann einfach offen gelassen habe. In der Stadt oder im Parkaus will ich das jedoch nun nicht mehr...-) und kurbeln will ich dann auch nedda.
Bin auch gerne für neue Meinungen und Vorschläge offen...:-)
Gruß Schwabenbulli

Also ich denkmal auch das es irgendwie am Motor lieg. Aber hat einer erfahrung drin, wie das im/am Motor aussieht(Mikroschalter/Relais usw.) vieleicht kann man da erstmal selbst hand anlegen. Bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen das Ding mal auszubauen.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

LG Pedachen  

Hallo Petachen,
der Schiebedachmotor ist ziemlich kompakt. Wenn Du den zerlegst um Microschalter zu reparieren oder Ähnliches, kann es passieren daß Du das Puzzle nichtmehr zusammen kriegst. Wenn der Fehler dort liegt wo ich vermutet habe, wird Dein Schiebedach zunächst wieder funktionieren, aber eben nur zunächst...
Hallo Schwabenbulli,
thermische Effekte gibts in der Elektrik noch und nöcher, aber eine Thermosicherung die durchbrennt oder anderweitig ´hops´geht ??? Das Wesen einer Thermosicherung besteht darin daß sie wenn der Motor wieder abgekühlt ist auch wieder i.O. ist. Das Problem ist also nicht die Sicherung sondern der Motor der entweder selbst schwer geht und deshalb zu heiß wird, oder die restliche Mechanik ist schwergängig und der Motor wird wegen der Belastung zu heiß. ...so habe ich´s wenigstens verstanden.
M.f.G. Ekkesch:p

Hallo Ekkesch,
das hast du schon richtig verstanden..:-)....Nur, wenn diese Sicherung durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird, dann kann sie ebenso auslösen. Über die Zeit und das Alter dieser Sicherung kann es auch sein, dass sie schon bei geringeren Temperaturen auslöst, als damals, wo sie fabrikneu war.
Der Sinn dieser Sicherung auf der Platine ist, wie du auch richtig beschrieben hast, das der Motor, wenn dieser zu heiß ist, den Stromkreis öffnet und somit der Motor nicht mehr benutzt werden kann. Zum Schutz des Motors.
Nur ist es in meinem Fall ja so, dass der Motor über eine ewige Zeit gar nicht benutzt wird. Der Wagen kann den ganzen Tag in der Sonne stehen und wenn ich dann das Schiebedach öffnen oder schließen möchte, geht nix mehr. Das liegt an dieser Sicherung. Nicht deshalb, weil der Motor zu heiß ist, von was auch, er wurde ja nicht bewegt, sondern weil die Sonne draufgebruzzelt hat.
Das Problem hatten schon einige hier aus dem Forum mit der zweiten Geschwindigkeit ihres Schiebedachmotors. (Das ist dann dieses ewige auf-den-Schalter-drücken bis das Schiebedach wieder zu ist)
Es gibt ebenso eine Anleitung, wie man die Sicherung brückt und danach auch alles wieder geht. Eben dann halt ohne Überhitzungsschutz für den Motor.
Gruß Schwabenbulli

Wieder was gelernt:)

Hallo Schwabenbulli,
habe das gleiche Problem.
Könntest Du bitte die Anleitung zum Brücken der Sicherung hier reinstellen, oder sagen, wo die zu finden ist?
Wäre super, Danke imVoraus

Hallo nochmal:
der Tread heisst: "Schiebdach hakt" und ist unter folgenden Link zu finden:
Schiebedach Thermosicherung
Da ist mit Bildern das brücken auch beschrieben, einfach mal durchlesen.
hoffe ich konnte damit helfen...:-)
Kennt sonst noch wer das bzw. mein Problem und kann das bestätigen?
Gruß
Schwabenbulli

Danke für den Link, Bulli,
werde das Brücken demnächst mal ausprobieren. Melde mich dann wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen