1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Schiebetür knackt

Schiebetür knackt

VW T7 I
Themenstarteram 20. Dezember 2024 um 13:41

Liebe Community,

die Schiebetür knackt ein wenig, vermutlich weil die Kabelführung (heißt das so?) an einer Stelle rausgesprungen/gebrochen ist.

Gibt es da einen Trick, sodass ich nicht gleich zum Freundlichen muss?

Habe die Suche bemüht, aber nichts gefunden. Ich kann doch nicht der Einzige mit so einem Fall sein. Hoffe ich.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das ist bei mir auch passiert. Hab bisher aber auch noch nicht probiert, sie wieder reinzustecken

Themenstarteram 20. Dezember 2024 um 14:08

Hoffen wir mal, dass uns jemand helfen kann ;)

Themenstarteram 20. Dezember 2024 um 14:33

Problem selbst gelöst. Tür minimal geöffnet, sodass ich von unten / schräg unten an das Glied kam und hab es einfach an der kurzen Seite wieder reingedrückt. Ging recht einfach.

Problem ist zwar gelöst aber das Problem haben bestimmt 20-25% gehabt.

Ich hatte es paar Tage später als ich in neu hatte mitte Sep 22 bekommen und am 27. Sep 22 das auch gehabt. Aber wie du sagst geht relativ schnell und einfach.

Asset.JPG

Ich bin inzwischen an dem Punkt zu schauen, ob ich meine Kinder auf das Problem "konditioniert" bekomme, damit sie das schnell fixen können :)

Themenstarteram 20. Dezember 2024 um 18:52

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:18:20 Uhr:

Ich bin inzwischen an dem Punkt zu schauen, ob ich meine Kinder auf das Problem "konditioniert" bekomme, damit sie das schnell fixen können :)

Die sind perfekt dafür! ;)

Schön, dass du das Problem allein gelöst hat.

Falls noch jemand das Problem hat (und soweit ich weiß, sind viele betroffen), wurde das Problem schon ein paar mal in deisem Forum diskutiert, inkl. die einfache Lösung (die auch Blanquish hier oben selbst gefunden hat):

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 15. März 2024 um 09:24:55 Uhr:

Die Energiekette konnte ich zum Glück wieder einclipsen und seitdem ist es Ruhe. Also sie ist nicht kaputt, sie war wahrscheinlich nur schlecht montiert.

[...]

und da:

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 14. September 2023 um 19:03:26 Uhr:

Bei mir (keine elektrische Türe) laufen sie ganz sanft

Und die Zuziehhilfe funktioniert sehr gut, so dass die Kinder auch die Türen richtig schließen.

Bei mir war einmal die Energiekette (Kunstoffkanal für die elektrischen Kabeln) unter der linken Schiebetür in 2 Teilen getrennt. Es hatte sich ein Glied der Kette ausgeklipst. Dann lief die Tür nicht mehr so schön. Ich habe aber einfach die Energiekette wieder richtihg eingeklipst. Seitdem alles wieder ok.

-----------

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 14. September 2023 um 19:06:21 Uhr:

Hier 2 Fotos:

die SchiebeTür muss komplett geöffnet werden.

Dann ist die Energiekette gerade und kann wieder geklippst werden.

Moin,

wenn ihr die Clips an den Türen ständig selbständig wieder einclipst, kann VW garnicht registrieren, dass hier etwas falsch läuft.

Wenn dann nicht mehr geclipst werden kann, kommt dann noch der Spruch von unsachgemäßer Instandsetzung?

Also ab in die Werkstatt, vielleicht kommt dann ja eine TPI oder wie das heißt.

Gruß

Hannes

IdR hast du Recht. So habe ich das bei meinem Scenic damals gemacht. Da war ich aber nur 1 Mal in der Werkstatt in der Garantiezeit. Das war dann ok.

Für den Multivan war ich dagegen ca. 10 Mal in der Werkstatt in den 2 Jahren Garantie. Jedes Mal wollte VW unbedingt den Multivan 2 oder 3 Tage behalten. Also mit dem Auto hin / mit Bus und zu Fuß zurück (ohne gute Bus-Verbindung).

Sonst fahre ich ziemlich überall (Arbeit, KiGa, Schule, Einkauf …) mit dem Fahrrad.

Mehrere der Probleme konnte VW nicht lösen (auch in 3 Tagen nicht, auch mit Videobeweis nicht, …). Sie haben jedes Mal nur gemeckert (ohne Videobeweis können Sie nichts machen, Video auf Youtube reicht nicht, auch wenn die Datei zu groß für eine Email ist, Videodatei auf USB-Stuck können sie nicht annehmen …).

Also jede Fahrt zur Werkstatt ist für mich problematisch / kostet Zeit & Organisation und ist einfach nur sehr ärgerlich. Kenne ich bei Renault ganz anders und bin von VW einfach nur schockiert.

Daher wenn ich etwas selber lösen kann, dann tue ich es auch. Das ist vermutlich, was VW erreichen will. Damit erreichen sie aber auch, dass der Multivan mein erster und auch mein letzter VW ist. Vielleicht ist das ein Teil der Erklärung der aktuellen Lage bei VW.

Moin NicoT7,

solche Erfahrungen haben mich 2006 meinen ersten Touareg gekostet.

52 Werkstattbesuche in 18 Monaten, allerdings in 500m Entfernung.

Gleichwohl ist das schöne Auto nach Rückabwicklung des Kaufvertrages an Volkswagen zurück gegangen.

Trotzdem fahre ich heute wieder oder immer noch Touareg.

Mittlerweile den 4ten.

Ich will mal hoffen, dass dies so bleibt.

Gruß

Hannes

P.S. vermutlich würde ich in deiner Situation ähnlich reagieren oder hätte das Auto, bei der Geschichte, auch schon zurück gegeben.

Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 18:11

Für das initiale Problem „Kabelkanal“ rausgesprungen oder offenbar die „Energiekette“: wäre für mich nicht verhältnismäßig in Berlin 30 Minuten zu VW zu fahren, wenn ich es in 5 Minuten selbst reinstecken kann ohne jegliches Werkzeug.

Ich hatte damals den Händler kontaktiert dass es im System ist mit Bild. Und auch selber geklickt, bei mir ist der Fehler oder kein plan unter was das Problem läuft. Bei beiden Türen jeweils einmal aufgetreten.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen